Charakteriserung Driss (Ziemlich beste Freunde) auf Französisch?
Hallo, ich muss bis Montag, den 22.02. eine Charakterisierung von Driss aus Ziemlich beste Freunde machen. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand drüberschauen könnte, damit ich mir ein wenig sicherer bin. Vielen Dank :-)
(ich habe das Blatt nochmal als Foto hinzugefügt)
Driss a un caractère un peu rude et aggressif. Il est grand et fort. Il ne sait pas se tenir et parfois il est trop direct. C´est son trait de caractère dominant. On pourrait caractèriser son comportement comme dur. Son comportement est influencé par le milieu social d´où il vient. Mais un aspect positif de Driss est sa compréhension de Philippe. Il y a (Stellen(nicht Szenen)) , où ils parlent sur leurs problèmes. On peut voir, que Driss montre de réaction émotionelle. Il se changer, quand il est avec Philippe. Driss devient plus calme. C´est joue un rôle important. Il n´est plus aggressif, parce qu´il a appris l´effet de la langue.
(persönliche Meinung)
Je pense que c´est un film original. Les personnages principaux de ce récit sont très touchants. Je trouve l´histoire géniale, mais ne pas suspense. Normalement, les personnages ne deviendraient pas des amis. Dans le film il y a des clichées, mais il n´y a pas des films dans lequel j´ai ri comme ca.
PS: Ich bin noch nicht ganz so vertraut mit gutefrage.net, deshalb ist mein Text, den ich schon einmal geschrieben habe irgendwie abhanden gekommen. Es tut mir sehr leid, wenn dadurch Missverständnisse aufgekommen sein sollten.

1 Antwort
Il ne sait pas se tenir
positif
des scènes où ils parlent de ses / leurs problèmes
... que Driss réagit de façon émotionnelle
Il change quand...
ça joue un rôle important
Omar Sy et François Cluzet sont des acteurs fantastiques
Je trouve l'histoire géniale, mais pas vraiment réaliste.
... il y a des clichés, mais je n'ai jamais autant ri en voyant un film.
Jetzt hast du agressif zweimal falsch geschrieben... :) Bei einem Film sagt man scènes für "Stellen". Warum hast du viele meiner Verbesserungen nicht übernommen ? Eine andere Korrektur brauchst du nicht, es ist alles da.
Danke für die Verbesserungen, die hab ich in der Papierform(wie ich sie abgeben werde) benutzt, aber hier hab ich das einfach nur so abgeschrieben, ich hoffe du bist mir deshalb nicht böse ^^
Manche Verbesserungen konnte ich auch nicht mit reinnehmen, da wir dafür halt andere Wendungen im Unterricht hatten und da soll ich diese benutzen. Und agressif wird mit einem g geschrieben oder? So hab ich das nämlich jetzt auf Papier.
Ja, agressif mit einem g auf Frz. im Gegensatz zum Deutschen - das gehört daher zu den "beliebtesten" Fehlern der Deutschen... :)
PS un caractère hatte ich übersehen, und "agressif" schreibst du einmal richtig, einmal falsch.