Champignon oder nicht?
Dieser Pilz wächst bei uns im Garten zusammen mit anderen der gleichen Sorte. Die Lamellen waren zuvor rosa sind aber über Nacht in braun übergegangen.


5 Antworten
Das ist eine heikle Sache, zumal das alleine auf Grund eines Fotos nicht sicher zu bestimmen ist. Champignons haben einen sehr gefährlichen Doppelgänger, den grünen Knollenblätterpilz (hochgiftig!). Es gibt einige Unterschiede (Geruch, Wuchs des Stieles), aber die sind anhand eines Fotos nicht feststellbar. Bitte vorsichtshalber nicht essen, es könnte sonst der letzte Pilz sein, den du gegessen hast..
Hab's eigentlich auch nicht vor, interessiert mich halt nur.
Bei uns wachsen auch Rotfußröhrlinge in Massen ;-)
Es ist ein Vertreter der Champignons, welche Art genau müsste von vor Ort bestimmen. (hier sind gewisse Merkmale nicht mittels Foto überprüfbar). Ein Knollenblätterpilz ist es definitiv nicht (hat immer weiße Lamellen), aber es gibt auch giftige Champignons. (z.b. Karbolegerling)
Das könnte schon einer sein. Um das genau sagen zu können, müsste man ihn aber wirklich "live" sehen, auch mal dran riechen können. Es gibt "Dppelgänger, darum:
Wenn Du Dir nicht wirklich 100%ig sicher bist bei einem Pilz- bitte nie essen!
Das spricht für einen Champignon. Aber vorsicht! Knollenblätterpilze die in der Nähe von Champingnos stehen, können deren Geruch annehmen.
Ohne Gewähr: Champignons heißen auch Anisegerling, eben wegen dem Geruch.
Trotzdem bitte nicht aufgrund solcher Mutmassungen essen. Bestimmen lassen, es gibt auch überall Pilzsachverständige (früher: Pilzberater)
ein champignon ist das auf keinen fall.
Ist es nicht möglich, den ganzen Pilz zu fotografieren?
Der Fuß weicht kaum von der Breite des Stängels ab. Maximal 1-2 Millimeter.
Der Fuß. Ich möchte den Fuß sehen. Weil der Knollenblätterpilz ziemlich ähnlich aussieht, bis auf den Fuß.
Riecht leicht nach Anis