CB- Funk: 20km Reichweite? Kommunikationsmöglichkeit?

6 Antworten

Ich hab mit Yagiantenne und einer Stummelantenne bei 433 MHz eine 20km Funkübertragung mit einem Lora Funkmodul von Hoperf gemacht.

Sendeleistung 100mW

Freie Sichtverbindung.

Wichtig in dem Bereich ist vor allem die Freie Sichtverbindung, sobald da etwas dazwischen ist wie ein Wald, Häuser oder Hügel wirds mit den einfachen Funkgeräten nichts mehr.

Warum sträubst Du Dich gegen eine Amateurfunklizenz.

Gut, man muss Grundkenntnisse in Sachen Technik, Gesetzeskunde und Betzriebsdienst bei der Bundesnetzagentur nachweisen.

Das jedoch ist eine einmalige lohnenswerte Mühe.

Danach steht Dir die ganze Welt funkerisch offen.

Wir Funker kennen 2 Grundregeln:

1. Eine gute Antenne ist der beste Hochfrequenzverstärker

2. Höhe ist durch nichs zu ersetzen.

CB-Funk findet um die 27 MHz statt, damit verbunden eine ungünstige Bodenwellenausbreitung.

Bei Bedingungen auch Raumwellen möglich, sei es Es Reflektionen in Europa oder auch transkontinentale Verbindungen mit Reflexion an den oberen Atmosphärenschichten in der Ionosphäre.

Jedoch mit guten Antennen und auch passenden Sendearten und -Leistungen.

Für den Nahbereich sind UKW-Anwendungen die bessere Wahl.

Günter


Mit einer Magnetfussantenne in entsprechender Qualität lassen sich 20 km im CB Bereich in nicht wenigen Fällen durchaus überbrücken. Voraussetzung ist das, was hier bereits jemand in einem Kommentar erwähnt hat, möglichst Sichtverbindung und nur wenig Hindernisse im Weg und wenn man einen etwas höheren Standort hat ist das umso günstiger. Die 20 km hab ich überbrücken können von einem etwas höheren Standort aus mit einer Sunker elite Magnetfussantenne 1,48 m Höhe auf einer Parkbank (stand einfach auf der Banksitzfläche) und einer Albrecht AE 6110 mit 4 Watt von Wetzlar nach Löhnberg Niedernhausen. Partner hatte ebenfalls eine Mobilantenne auf dem Autodach. Die Signalqualität war sehr gut. Bei nahezu Sichtverbindung sind auch mit freenet Geräten (149 Mhz), die ja jetzt 1 Watt haben dürfen, oft ordentliche Verbindungen über erstaunliche Distanzen möglich. Die Antennen müssen nach Möglichkeit im Freien stehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das hängt ganz davon ab, ob sich zwischen den beiden CB-Funkern massive Stahlbetonhäuser o.ä. befinden oder ob der Funk über unbebaute freie Flächen geht.