Camcorder Akku lange nicht benutzt nu geht gar nichts mehr
Hi, hab' nen ca. 2 Jahre alten Panasonic Camcorder und den lange nicht benutzt. Als ich den Akku laden wollte, hat für 2 Sekunden das Lämpchen geleuchtet und dann war nichts mehr. Der Akku lädt nicht mehr. Auch wenn ich den lange zum Laden liegen lasse, zieht der keinen Saft. Wenn man die Kamera direkt übers Kabel mit Strom versorgt läuft alles wunderbar. d.h. auf jeden Fall liegt das Problem beim Akku. Nu ist die Vermutung, dass der Akku zu lange nicht benutzt wurde (ca. 1Jahr) und einfach 'gestorben' ist. Kann man den wieder fit kriegen oder muss ich einen neuen kaufen?
Danke schon mal im Voraus für hilfreiche Tipps
5 Antworten
Weiß leider nicht was es für ein Akku ist.
Wahrscheinlich ein Ni-MH-Akku, denn ein Li-Ion-Akku entläd sich nicht so schnell.
Vielleicht hast du die Möglichkeit, es mit einem externen Ladegerät zu versuchen.
Wenn ich Akkus habe, die sich nicht mehr laden lassen, steck ich sie für ein paar Minuten ins Telefon. Dort schaltet die Ladeelektronik nicht ab, wenn der Akku als defekt (leer) erkannt wird.
Danach läßt er sich wieder normal aufladen.
Auch wenns schon etwas her ist, falls der Akku noch defekt ist: Du kannst ihn bei speziellen Anbietern eventuell reparieren lassen. Meistens ist nur die Speicherzelle defekt oder entladen, die Elektronik ist aber meist noch in Ordnung. Daher lohnt sich die Reparatur häufig.
Ein Anbieter für solche Dienste findest du hier: http://www.akkuschlapp.de
http://amzn.to/kamera-und-foto-bestseller << Die besten Geräte nur bei Amazon!
Da dürfte wohl eine Tiefenentladung vorliegen. Das schafft das Management der Kamera (denke Du lädst das Akku in der Kamera auf?) nicht und erkennt das Akku als kaputt. Ein externes Akku-Ladegerät könnte das Problem beheben.
Ich lad den Akku extern auf, bzw. hab das vergeblich versucht. Über die Kamera geht nicht da geht nur entweder Kabel oder Akku, weil der Anschluss unter dem Akkuplatz liegt.
Probiere mal, wenn Du kannst, den Akku ca. 50 mal mit der zehnfachen Spannung antippen, dann entladen und wieder aufladen. Funktioniert das nicht, dann ist er hinüber!
Das ist ja manchmal das Problem, ein Bastler kann ja mehrere Ausgänge der Steckernetzteile hintereinander schalten, auch muß es nicht genau die zehnfache Spannung sein. Wenn der Akku z.B 20 Volt hat, müßte er mit etwa 200 Volt Gleichspannung angetippt werden, das ist nicht gefährlich, wenn Messpitzen, die ja isoliert sind, dafür genommen werden, sonst ist schon Vorsicht angesagt!
versuchs mal so-leg ihn ca.2 std in den gefrierschrank dann lädst du ihn den nächsten tag wieder auf-kann sein das er wieder geht-wen nicht ist er kaputt,leider
wo kriege ich zehnfache Spannung her? Lauf ich da nicht selbst Gefahr kaputt zu gehen?