Caesars Charakter beschrieben von Sueton?
Hallo! Ich muss demnächst einen Vortrag über Caesars Charakter und Aussehen halten, dabei soll ich mir nur das Caesaren Leben von Sueton anschauen. Auf dem Bild seht ihr was ich bis jetzt rausgefunden habe, allerdings finde ich nicht mehr und auch nichts weiteres mit Text belegen .. Habt ihr Ergänzungen ? Danke im Voraus

2 Antworten
Auf dem Blatt ist schon viel zusammengetragen. Ich gebe mit den Zahlen an, in welchem Kapitel etwas steht. Bei Caesars gutem Gesundheitszustand (valitudine prospera 45) ist zu ergänzen: die Einschränkungen (plötzliche Ohnmacht, Schlafstörungen, Epilepsie) sind erst in seiner letzen Lebenszeit aufgetreten
freigiebig bei Geschenken und Gefälligkeiten (26; 38)
beredt - Beredsamkeit (eloquentia 55)
zäh, ausdauernd im Ertragen von Anstrengung/Strapazen (laboris ultra fidem patiens erat 57)
Mischung aus Vorsicht und Wagemut bei militärischen Unternehmungen (in obeundis expeditionibus dubium cautior an audentior 58)
mutig/tapfer und standhaft im Kampf (62 – 64)
gleich viel Strenge und Nachsicht gegenüber seinen Soldaten (pari severitate atque indulgentia 65)
eifriger Einsatz und Treue gegenüber Klienten (studium et fides erga clientis ne iuveni quidem defuerunt 71)
Umgänglichkeit und Nachsicht gegenüber Freunden (amicos tanta semper facilitate indulgentiaque tractavit 72)
Selbstbeherrschung und Milde (in ulciscendo natura lenissimus 74; moderationem vero clementiamque cum in administratione tum in victoria belli civilis admirabilem exhibuit 75)
Überheblichkeit/Arroganz (eoque arrogantiae progressus est 77; adiecit ad tam insignem despecti senatus contumeliam multo arrogantius factum 79)
Literatur mit Untersuchung der Darstellung im Zusmmenhang:
Karl Christ, Caesar : Annäherungen an einen Diktator. München : Beck, 1994. ISBN 3-406-38493-5 (S. 101 – 103)
Peter Donié, Untersuchungen zum Caesarbild in der römischen Kaiserzeit. Hamburg : Kovač, 1996. ISBN 978-3-86064-381-5 (S. 162 – 182)
Ulrich Lambrecht, Herrscherbild und Principatsidee in Suetons Kaiserbiographien : Untersuchungen zur Caesar- und zur Augustus-Vita. Bonn : Habelt, 1984 (Habelts Dissertationsdrucke : Reihe Alte Geschichte ; Heft 19). ISBN 3-7749-2099-0 (S. 33 – 83)