Busch-Jäger UP-Raumtemperaturregler defekt nach ausbau?
Hallo Forumsteilnehmer,
ich habe unseren Raumtemperaturregler ausgebaut (unter Spannung) damit ich das Kinderzimmer weiß malern wollte. Danach habe ich den Raumtemperaturregler wieder eingesteckt.
Leider ohne Funktion mehr, das klackern hört man nicht mehr, die Bodenheizung läßt sich nicht schalten.
Habe ich was kaputt gemacht oder mache ich was falsch beim einbau wieder ?
Danke für euren Feedback und Tipps
Alex
7 Antworten
Busch-Jäger hat mehr als nur ein UP-Raumthermostat. Hier wären mehr Angaben ggf. hilfreich.
Hast du nur den Deckel oder das ganze UP-Element ausgebaut?
Hier mal die Anleitung von einer der UP-Raumthermostate, wie man den Deckel wieder montiert.:
1094/95/96/97 (busch-jaeger.de)
Hier muss die Richtige Position des Einstellknopfes beachtet werden, ansonsten dreht der Drehregler ohne das der Regler es bemerkt.
unter spannung.....
sowas macht nicht mal der fachmann.
finger weg von sachen , die in die hände von profis gehören.
an den reglern liegen 230v an, das ist kein pillepalle , da droht lebensgefahr.
abgesehen von kurzschlüssen, funktionsverlust und zerstörung der bauteile und notarzt kann nichts passieren....
Ist der mit Drehregler? Dann könnte der falsch wieder aufgesetzt sein
Du hast es ja bereits zugegeben: unter Spannung.
Das Gerät ist hinüber, falls es über nicht über eine interne Sicherung verfügt.
ich habe unseren Raumtemperaturregler ausgebaut (unter Spannung)
Keine gute Idee.
Leider ohne Funktion mehr
Eben.
Hier muss Ersatz her. Und der sollte vom Fachmann installiert werden - in einer Mietwohnung ist das sogar zwingend.