Bundesländer Feiertaganzahl gleich?
Sind in den Bundesländern die Feiertage bzw. Unterichtsfreien Tage von der Anzahl gleich? Die Zeiten der freien Tage sind ja nicht gleich. Aber auf die Summe , ist das dann gleich? Ich hab nämlich manchmal das Gefühl das Sachsen benachteiligt wird 😂 xd
6 Antworten
https://www.ferienwiki.de/feiertage/2018/de
Sachsen hat zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen den Reformationstag und den Buß- und Bettag
also steht Sachsen besser da als z.B. Hessen
Für den Buss und Bettag zahlt man auch mehr Beiträge für die Pflegeversicherung.
Nein, die Schulferien und Feiertage legt das Bundesland fest.
Mit Sachsen stehst du zwar schlechte da als z.B. Bayern (wobei ich jetzt nicht auf den Tag genau sagen kann wie viele Schulferien sie haben, nur aus Feiertagssicht betrachtet), aber noch besser als Niedersachsen oder Hamburg. Du hast 11, ich nur 9...
Bei der Kultusministerkonferenz findet man die Ferientermine aller Bundesländer. Die Anzahl der Ferientage auszurechnen ist leider fummlig:
https://www.kmk.org/service/ferien.html
Schon die Anzahl der gesetzlichen Feiertage ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Dein Gefühl täuscht dich nicht. In Bayern und BW zum Beispiel gibt es in der tat mehr gesetzliche Feiertage als in Sachsen. Aber in Hamburg und Bremen sind es noch weniger als in Sachsen
Das ist kein bisschen gleich. Je weiter man nach Süden kommt, um so mehr Feiertage gibt es. Hauptsächlich katholische.
Die Frage gab es hier übrigens schon einmal: https://www.gutefrage.net/frage/haben-die-einzelnen-bundeslaender-eigendlich-gleich-viele-ferientage