Bühnenform elisabethanisches Theater?
Hey, weiß jemand um welche Bühnenform es sich bei dem elisabethanischen Theater handelt?
Ich dachte erst an eine Vorbühne, aber sicher bin ich mir nicht.
2 Antworten
Die öffentlichen Theater waren drei Stockwerke hoch und um einen offenen Raum in der Mitte herum gebaut. In der Regel hatten sie einen mehreckigen Grundriss, um eine runde Gesamtwirkung zu erzielen. Die drei Ebenen der nach innen gerichteten Galerien blickten auf die offene Mitte, in die die Bühne hineinragte, eine Plattform, die auf drei Seiten vom Publikum umgeben war. Die Rückseite war für die Ein- und Ausgänge der Schauspieler und die Sitzplätze für die Musiker reserviert. Die obere Ebene hinter der Bühne konnte als Balkon oder als Position genutzt werden, von der aus ein Schauspieler die Menge ansprechen konnte.
"Shakespeare-Bühne" scheint der übliche Begriff zu sein, oder doch Vorbühne (2. Link).
Überblick Theaterformen Bühnenformen (teachsam.de)
Bühnenform und Bühnenräume - pangloss.de