Bücher wie Im Westen Nichts Neues aber aus dem 2. Weltkrieg?
Ich bitte um Buch Empfehlungen aus der Sicht von Wehrmachtssoldaten im 2. Weltkrieg, die ähnlich gut/populär sind wie der Klassiker Im Westen Nichts Neues oder wie Arno Geigers Unter der Drachenwand.
Danke!
7 Antworten
Hacksaw ridge hat vlt auch ein Buch ist ein guter Film und hab gehört fury soll auch gut sein kann sein das das auch ein buch hat
Schöne Frage.
Ich empfehle Dir die Sammlung von Heinrich Bölls Briefen aus dem Krieg.
https://www.deutschlandfunk.de/heinrich-boell-briefe-aus-dem-krieg-1939-1945-herausgegeben-100.html
Ein großer Roman aus der Sicht eines deutschen Wehrmachtssoldaten fällt mir nicht ein.
Einen relativ neuen Roman habe ich zuhause, der echt gut ist - allerdings von einem russisch/amerikanisch/jüdischem Autor: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1009190268
Allerdings geht es da um die Belagerung von Leningrad und eben nicht aus deutscher Perspektive.
Das Problem warum es keinen großen Roman aus der Perspektive eines Soldaten der Wehrmacht gibt mag sein, dass eben alle begabten Männer an der Front waren, in Deutschland nicht das Klima zum Romane schreiben herrschte und danach alle geschwiegen haben.
"Der längste Tag" Buch von Cornelius Ryan und wurde auch verfilmt.
Da werden die Ereignisse des D-Days, dem Tag der Landung der Alliierten in der Normandie im Jahre 1944 erzählt, aus der jeweiligen Sicht der amerikanischen, britischen, französischen und deutschen Kriegsparteien.
ein Roman, der die Nachkriegsstimmung/Sichtweise der Deutschen bezüglich Wehrmachtssoldaten in russischer Gefangenschaft sehr gut einfängt (und deshalb immens populär war) ist J. M. Bauers "So weit die Füße tragen"
Wir kämpften - wir verloren
Lebe gefährlich
von Otto Skorzeny
Untersturmführer Vorwärts
von Frithjof Elmo Porsch