Bücher werden wellig, warum?

5 Antworten

Ja, das liegt an der Feuchtigkeit. Es schadet den Büchern, wenn sie dauerhaft feucht sind. Sie können dann schimmeln. Was du machen kannst? Die Luftfeuchtigkeit senken, die Bücher vereinzeln und versuchen, sie auszutrocken.


hiasto 
Beitragsersteller
 30.07.2012, 23:36

-.- wie soll das klappen? Wie kann ich den raum "trocknen"?

0
Terezza  30.07.2012, 23:44
@hiasto

Viel Lüften, im Winter lüften und heizen. Leg die Bücher jetzt einzeln in die Sonne, so daß sie richtig trocken können. Die Wellen, die drin sind, werden aber nicht mehr rausgehen, aber den Schimmel kannst du so verhindern. Wenn die Luftfeuchtigkeit nicht zu ändern ist, z.B. weil es dauernd regnet, hast du wenig Chancen, die Bücher dauerhaft trocken zu kriegen. Aber bis die sich wellen, muß es schon eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit haben.

0
BaluDerTanzbaer  31.07.2012, 00:12
@Terezza

Wenn es kein zu großer Raum ist, wäre sogar ein Luftentfeuchter angebracht. Wenn so eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, dass sich die Bücher wellen und zu schimmeln beginnen, gilt das genauso für Polstermöbel und andere Einrichtungsgegenstände. Dabei entstehen auch viele Giftstoffe, die man dauerhaft einatmet. Raumentfeuchter kosten nicht sehr viel und bringen eine Menge. Ansonsten eben richtig Lüften. Die armen, lieben Bücher :-)

0
hiasto 
Beitragsersteller
 31.07.2012, 00:19
@BaluDerTanzbaer

Wo kann ich mir günstig einen entfeuchter besorgen? Raumgröße ist ca. 25-30m². Schadet das vllt auch Fernseher usw.?

0

Ich kenne ein ähnliches Phänomen aus der Seefahrt.

Wenn ich in Deutschland Fotos, ungerahmt, aufstetlle, oder besser gesagt, mit einer Ecke irgendwo zwischenklemmte, und wenn wir dann in ein heißes Gebiet kamen und anschließend wieder ins kalte Deutschland, verformten sich die Fotos ständig. Da es aber auch eine Schiffsbibliothek gab, kann ich dir sagen, dass die Bücher dort nicht wellig waren.

Vielleicht hast du ausser an deinen Büchern auch an anderen Dingen schon gemerkt, dass in deinem Zimmer etwas mit der Luftfechtigkeit nicht stimmt. In diesemFall würde ich dir, auch aus gesundheitlichen Gründen, ein Raumentfeuchtungsgerät empfehlen. Die Luftfeuchtigkeit, die du jetzt hast, kann auch an vielen anderen Gegenständen Unheil anrichten. LG!

Es ist kein Alterungsprozess! Ich habe Bücher, die schon 80 Jahre alt sind- ohne Wellen. Du liegst mit deiner Vermutung richtig: Zu hohe Luftfeuchtigkeit! Im schlimmsten Fall fangen die Seiten an zu schimmeln.

das kommt mit der zeit einfach so, viele faktoren treffen da aufeinander. ist natürlicher alterungsprozess.


Terezza  30.07.2012, 23:34

nö, ein natürlicher Alterungsprozess ist das nicht. Ich hab Bücher, die fast 100 Jahre alt sind und die wellen sich nicht.

0

Sorry. WO und WIE lebst du denn ? In einem Bunker oder Keller ?

Also, wenn die Bücher sich wellen, kommt nur EINE Lösung in Frage ( neben der Beseitigung der "Nassquelle"....ohne dem, wird das nichts, da kannst du so viele Luftentfeuchter hinstellen, wie du magst ! )

Das Buch zwischen zwei dicke Bücher legen und dann mit anderen beschweren.

Am besten einen Stapel oben...das "gewellte Buch" dazwischen und das dann wieder auf einen Stapel legen. Das können auch Steine sein oder Töpfe. Irgendwas, das schwer ist. Und dann ein paar Wochen stehen lassen.

Viel Glück !