Bücher die jeder gelesen haben sollte (Romane …)?
Hallo , ich wollte fragen welche Bücher man grundsätzlich gelesen haben sollte?
Die auch vielleicht historisch sind… oder auch Bücher wie zum Beispiel Stolz und Vorurteil von Jane Austen ?
3 Antworten
welche Bücher man grundsätzlich gelesen haben sollte?
- Terry Pratchett - Die SCHEIBENWELT Romane (bisher 41 Stück veröffentlicht!)
- Douglas Adams - Die ANHALTER Romane (bisher 5½ + 1 veröffentlicht)
- Ursula Poznanski - Erebos (Teil 1! Teil 2 nicht zwingend...)
- Ernest Cline - Ready Player One (Teil 1! Teil 2 nicht zwingend...)
Und sonst vielleicht diese....und viele mehr:
Klassiker
- Jane Austen - Emma + Mansfield Park + usw.
- Charlotte Brontë - Jane Eyre
- Emily Brontë - Sturmhöhe
- Anne Brontë - Die Herrin von Wildfell Hall
- Harper Lee - Wer die Nachtigall stört
- William Golding - Herr der Fliegen
- Miguel de Cervantes - Don Quijote
- Jonathan Swift - Gullivers Reisen
- Aldous Huxley - Schöne neue Welt
~~~
Aktuellere
- Janne Teller - Nichts
- Louis Sachar - Löcher
- Dean Koontz - Odd Thomas Reihe
- Rainer Wekwerth - Labyrinth Reihe
- Walter Moers - Zamonien Reihe
- Cornelia Funke - Tintenwelt Reihe
uvm.
Viel Spaß beim Stöbern....MfG WoT 🎈
Um ganz ehrlich zu sein, finde ich nicht, dass man irgendein bestimmtes Buch "grundsätzlich gelesen haben sollte".
Warum sollte man sich durch ein Buch quälen, nur weil andere meinen, das sollte man gelesen haben?
Verstehe mich nicht falsch, ich habe absolut nichts gegen Lesen. Im Gegenteil, ich bin schon, seit ich lesen gelernt habe, eine Leseratte.
Aber ich finde, Leute sollte die Bücher lesen, die sie gerne lesen wollen.
Und wenn jemand am Lesen gar keine Freude hat, dann ist das in meinen Augen zwar bedauerlich, aber ist dann halt so.
Natürlich gibt bestimmte Bücher, um die man nicht herumkommt, wenn man sich in einem bestimmten Gebiet auskennen will. Wenn man Anglizistik studiert und nie auch nur ein Stück von Shakespeare gelesen hat, wäre das bestimmt etwas seltsam. Oder wenn man sich für die Geschichte der Fantasyliteratur interessiert, dann geht das wohl kaum, ohne Tolkiens Herr der Ringe zu lesen.
Aber das sind jeweils individuelle Gründe.
Ich habe z.B. vor ein paar Jahren einmal Dantes Göttliche Komödie gelesen, weil ich mehrere Bücher habe, die darauf anspielen und ich mit dem Quelltext vertraut sein wollte. Ich hätte das nicht machen müssen, habe es aber freiwillig getan, auch wenn die Lektüre von Dante manchmal schon mühsam war. Ich habe sie nicht bereut, würde aber niemandem sagen, dass er das auch so machen muss.
Ich bin Atheist, aber ich finde, dass es hilfreich ist, sich ein bisschen mit der Bibel auszukennen, sie in den Grundzügen zu kennen, bzw. mit diversen dort enthaltenen Geschichten vertraut zu sein. Nicht aus religiösen Gründen, sondern weil das eine solchen Einfluss auf die westliche Kultur genommen hat, dass es oft Anspielungen auf biblische Geschichten gibt, die man sonst nicht verstehen würde.
Aber das bedeutet nicht, dass man die Bibel von der ersten bis zur letzten Seite gelesen haben muss, lediglich, dass es (aus meiner Sicht) hilfreich ist, mit einigen ihrer Inhalte vertraut zu sein.
Generation X, weil das eine ganze Generation beschreibt und die ganze Gen ... Typologie entstanden ist. Ob man das jetzt historisch nennen kann, idK
Etwas von Thomas Mann, zB Zauberberg oder Felix Krull, weil das mE das höchste ist, was die deutsche Literatur seit Goethe hervorgebracht hat.
Von welchem Autor ist Generation X?