Buderus U 104 W, Brauchwasser ist kalt, 3-Wege-Ventil defekt?
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mti der Buderus u104w. Und zwar geht die nach dem Einschalten sofort in den Status "Läuft im Brauchwasserbetrierb".
Die Heizung wird warm, doch beim Brauchwasser kommt nichts warmes raus. Meine Vermutung ist das 3-Wege-Ventil, denke die Magnetspule ist defekt und schaltet nicht mehr um.
Aber trotzdem ist es komisch, dass nach dem Einschalten der in diesen Status geht.
Kennt jemand das Phänomen und könnte mir ein paar Ratschläge geben.
Danke
2 Antworten
Wenn Dein Brauchwasser tatsächlich kalt ist, ist es doch vollkommen richtig, das die Heizungsanlage direkt in den Modus zur Brauchwasserladung geht. Schließlich ist bei kaltem Speicher die Brauchwasserladung vorrangig.
Also, Du schreibst - Heizung wird warm. Dann sollte die Umwälzpumpe funktionieren. Die Regelung scheint auch richtig zu sein, schließlich will der Kessel den Brauchwasserspeicher laden. Wenn der Speicher tatsächlich kalt ist, scheint ja auch kein Sensorproblem vorzuliegen.
Laut Bedienungsanleitung (siehe Struktogramm zur Fehlerbeschreibung Brauchwasser S.25), kommt ja dann eigentlich nur noch das Ventil in Frage - vorausgesetzt, Dein Kessel steht nicht auf Schornsteinfeger (aber das schließe ich aus, sonst würde nicht die Meldung kommen, das er in den Brauchwassermodus geht).
Jetzt mußt Du die Ansteuerung des Ventils prüfen (ist auch in der Anleitung zu finden). Wenn auch die funktioniert, hat wohl tatsächlich das Ventil selbst ne Macke. Ich kenne das Ventil leider nicht - hast Du evtl die Möglichkeit, das händisch aufzudrehen, so daß Warmwasser kommt ?
Hier findest Du die Anleitung :
Bei einer Magnetspule hört man meist ein "Klacken" beim Schalten. Man kann auch einen Schraubendreher hinten an den Kopf halten : wenn die Spule zieht, kann man anhand des Mahnetfeldes spüren, ob der Schraubenzieher "angezogen" wird.
Aber da Du ja alles gecheckt hast - der Brenner läuft (Heizung wird warm), Sensoren passen, Pumpe läuft, Schornsteinfeger aus, Ansteuerung Ventil vorhanden, nur Brauchwasser bleibt kalt - dann sollten alle Faktoren erfüllt sein, zu sagen : Ventil is hinüber.
Wahrscheinlich kannst Du auch mit der Hand erfühlen, das das Rohr zwischen Brenner und Ventil warm ist und hinter dem Ventil zum Speicher kalt.
Also Ventil tauschen.
Wäre nett, wenn Du mich hier über einen Kommentar nach dem Tausch auf dem Laufenden hälst....
Die Magnetspule (der elektrische Teil des WW-Ventils) sollte sich vom Unterteil (wasserseitiger Einbau) entkoppeln lassen. Meist ist die Magnetspule nur aufgesteckt und/oder mit einem Splint gesichert. An den wasserseitigen Aufbau brauchst Du eigentlich nicht ran. Auswechseln der Magnetspule sollte problemlos möglich sein....
Ich habe leider seit gestern Abend das selbe Problem.
Kann ich problemlos trotzdem meine Heizung weiter laufen lassen oder kann da etwas passieren ? Monteur kann erst Dienstag kommen aufgrund Wochenende und Feiertag.
Lg
Danke für deine Hilfe.
- Umwälzpumpe funktioniert.
- Schornsteinfeger ist aus
- Brauchwasser und Heizwassersensor habe ich bereits gemessen, Widerstände passen.
- Ansteuerung an die Magnetspule vom Ventil liefert auch die richtige Spannung.
Ich glaube ich kann die nicht händisch aufdrehen, da das Ventil über die Magnetspule gesteuert wird. Ich höre auch nichts an der Magnetspule nach dem einschalten, weiß aber auch nicht ob man da etwas hören kann.