Buderus Gastherme von 2004 knallt?


09.12.2024, 15:54

Buderus logamax plus GB 122

3 Antworten

Ich bin kein Heizungsbauer, sondern Laie. Aber ein Handwerker sollte das doch herausfinden, woran es liegt. Es ist ja ziemlich eindeutig, das die Zündung nicht richtig funktioniert. Vielleicht funktioniert sie ja manchmal, und manchmal nicht.

Du schreibst Baujahr 2004. Ich glaube, da gab es keine Heizung mit Zündflamme mehr (eine kleine Flamme, die immer brennt). Das Problem hatten wir einmal. Da war die Zündflamme zu weit von den Gasaustrittsdüsen entfernt, und das Gas entzündete sich erst, wenn der gesmte Brennraum mit gas gefüllt war. Ja, das knallte auch. Aber mir fällt gerade ein, das ist bei einer Zündelektrode ja genau so, wie bei einer Zündflamme. Die Zündelektrode befindet sich nicht an der richtigen Stelle, oder der Gasaustritt ist nicht dort, wo die Zündelektrode ist. So eine Gasdüse kann auch leicht verstopft sein.

Bei unserer heizung konnte man ein bisschen in den Brennraum schauen, auch wenn die Heizung lief. Heute ist das wohl so verschlossen, das man nichts sieht. Ist ja auch ein bisschen gefährlich, wenn es dann knallt.

Um welche Gastherme handelt es sich und was ist mit Abdeckung vom Abgasrohr gemeint? Ein Foto wäre hilfreich.

Ist es wirklich eine Gastherme oder ein Gaskessel? Ein Flammrohr (oft als Brennerrohr bezeichnet) ist eher typisch für einen Kessel.

Und handelt es sich wirklich um einen Knall (also wie z.B. ein Silvesterböller)? oder eher um eine Verpuffung?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

Nadinethole 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 15:54

Ich habe oben fotos eingefügt :)

Asardec  09.12.2024, 16:16
@Nadinethole

Top.

Ich gehe davon aus, dass der weiße Deckel vom Abgassystem abfliegt? Der Deckel ist tatsächlich für die Frischluftversorgung, welche um das milchige Abgasrohr herum angesaugt und durch das Abgas erwärmt wird.

Fliegt dieser Deckel runter, muss in der Anlage eine ordentliche Verpuffung statt finden. Das Bedeutet, dass sich Gas in der Brennerkammer sammelt und beim zünden verpufft. Wenn die Therme dabei nicht auf Störung geht, bedeutet dies lediglich dass trotzdem eine Heizflamme anliegt/vorhanden ist.

Unverbranntes Gas kann eigentlich nur in die Brennerkammer kommen, wenn die Therme keine Flamme hat. Bedeutet also beim Startvorgang, bevor die Flamme an geht. Demzufolge tippe ich auf die Zündelektroden + Lüfter. Diese Zündelektroden nutzen sich mit der Zeit ab, was zu unregelmäßiger Zündung führt. Hierbei soll der Lüfter beim Startvorgang sicherstellen, das ausreichend Frischluft in die Brennerkammer strömt, damit sich nicht zu viel Gas ansammeln kann. Die Lüfter geben gerne nach einiger Zeit den Geist auf bzw. bekommen leichte Anlaufprobleme. Also wenn meine Theorie stimmt, sollte es beim Starten/Zündvorgang hörbar sein --> Längere Zünddauer und träger (vielleicht sogar knirschender) Lüfter. Gerade wenn der Effekt wiederkehrend ist kann dies an der Taktung der Therme liegen. Achtet da vielleicht einfach mal drauf, ob der Effekt beim Anlaufen der Therme passiert.

Nadinethole 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 17:10
@Asardec

Lüfter und zündelektroden sind neu. Das ist es ja ....es ist alles neu. Und trotzdem passiert ist.

Bis zum ersten Knall dauert es eben wie unsere Heizung gerade drauf ist von 1 Stunde bis 6-7 Stunden ..... Kam nur 2 Mal vor das sie direkt beim Start geknallt hat. Sonst braucht sie eine gewisse Vorlaufzeit.

Kann ich sie denn trotzdem anstellen, damit ich warmes Wasser habe? Wir haben Gott sei dank noch einen Ofen für Wärme.

Aber wie gesagt wir haben schon alles einmal erneuert und ausgetauscht....ich bin verzweifelt. Der neue Lüfter wurde am 6.12 eingebaut.

Danke trotzdem fürs erklären und einschätzen. :) das hilft mir sehr noch mehr darüber zu verstehen :)

Asardec  09.12.2024, 17:27
@Nadinethole
Lüfter und zündelektroden sind neu.

hmmm.... Das ist natürlich auf die Entfernung echt nicht einfach.

Kann ich sie denn trotzdem anstellen, damit ich warmes Wasser habe? Wir haben Gott sei dank noch einen Ofen für Wärme.

Ich kann dir leider schlecht einen Freifahrtschein geben. Das Haus wird sehr wahrscheinlich nicht explodieren, aber auf Dauer kann der Wärmeerzeuger schaden nehmen.

Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich die Therme an machen und das verhalten beobachten. Vielleicht auch ein Video aufnehmen.

Wie lange besteht das Problem denn schon? Die Austausch der Düsen auf Erdgas H dürfte ja schon weit länger her sein, oder?

Wann hat das letzte mal der Schornsteinfeger Abgas und und Luftzufuhr geprüft?

Und so am Rande, das Ausdehnungsgefäß kann damit nichts zu tun haben. Der versursacht keine Verpuffung in der Brennkammer.

Nadinethole 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 15:41

Es knallt als wenn man zu einer Hochzeit morgens böllert. Wenn es laut knallt. Dan vebriert auch das ganze haus.Manchmal kommt oben aus dem Abgasrohr eine Flamme heraus. Das hatte ich vorhin vergessen.

Manchmal ist es wie ein kleiner pups als wenn was verpufft. Was im Moment trotzdem bemerkt wird, da wir immer in hab acht sind.

Kann ich hier einfach ein Foto anhängen? Oder oben in meine Frage? Dann würde ich das gleich gerne machen zum zeigen :)

Danke schon Mal für deine Antwort :)

Das hatte ich auch mal, da hatte sich der Ausgleichsbehälter verabschiedet. Von da an musste ich wöchentlich Wasser nachfüllen. Irgendwo auf der Oberseite sollte sich ein Überdruckventil befinden, das wird nicht öffnen. Man kann es aber auch manuell öffnen und wieder gangbar machen.


Nadinethole 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 14:55

Danke sehr ich gebe jeden Tipp einfach Mal an meinen Heizungsmann weiter :)

Morby172  09.12.2024, 14:56
@Nadinethole

Wenn es aber schon geknallt hat, ist es vermutlich zu spät, dann muss ein neuer Behälter rein.

Nadinethole 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 15:23
@Morby172

Dann ist es eben so. 🤷🏼‍♀️ Ich will nicht frieren und endlich wieder warmes Wasser