Buderus G124 wie Kesselfühler ausbauen??Möchte den Kesselfühler ausbauen... Wie bekomme ich den raus? Muss ich auf irgendwas achten?

3 Antworten

Wir haben einen Kessel G115, da ist der Kesselfühler genauso eingebaut. Leider lässt sich der alte Fühler meist wegen Korrosion nicht so einfach rausziehen, und er steckt gemeinsam mit den beiden Fühlern der mechanischen "Not-Thermostate" stramm in dem Tauchrohr. Gewalt ist hier fehl am Platz, denn zum einen kann das Kabel vom alten Fühler abreißen, zum anderen kann man ein Kapillarröhrchen von den Not-Thermostaten beschädigen, und dann hat man ein größeres Problem.

Wenn man nach dem Abnehmen des Verriegelungsblechs von oben mit einer Taschenlampe ins Tauchrohr leuchtet, sieht man die drei Thermofühler, die vom Profil jeweils ein Viertel des Tauchrohrs ausfüllen. Das vierte Viertel ist mit einem Blindstück ausgefüllt, an dem ein Metalldraht angeschweißt ist, der oben aus dem Tauchrohr rausguckt. An diesem Draht kann man ziemlich fest ziehen, um als erstes das Blindstück rauszuziehen.

Wenn das Blindstück raus ist, kann man als nächstes die beiden Thermostate mit den Kapillarröhrchen rausziehen, und noch ein Trennblech, dass die Not Thermostate vom Thermofühler trennt.

Am Ende sitzt dann nur noch der defekte festgegammelte elektrische Thermofühler im Tauchrohr, und der lässt sich mit einer Spitzzange o.ä. leicht packen und mit Kraft rausziehen.

Der Zusammenbau geht dann in umgekehrter Reihenfolge und wesentlich leichter, weil nichts mehr festgegammelt ist.

Und noch der Warnhinweis - in der Steuerung, in der der Fühler angeschlossen ist, gibt es viele Klemmen, die 230 Volt führen, was lebensgefährlich sein kann. Außerdem sollte man generell nur an Heizungen basteln, wenn man auch weiß was man tut. Besonders die Kapillarröhrchen der mechanischen Thermostate muss man behandeln wie ein rohes Ei, weil diese Thermostate SICHERHEITSRELEVANT sind. Sie schützen den Kessel vor Übertemperatur, wenn die Elektronik versagen sollte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Unterhalb der Kesselregelung ist die Tauchhülse angebracht in der die Fühler stecken. Die musst du halt freilegen​. Wenn noch eine Sicherungsklammer​ drauf sitzt, die einfach runter ziehen, dageht der Fühler raus. Viel Spass beim wieder rein fummeln. 

Bleibt nur zu hoffen, dass du auch weißt was du da machst.