Buchseiten wieder einkleben
Hallo liebe Community,
ich schreibe zur Zeit an meiner Bachelorarbeit und haben dementsprechend einen riesigen Haufen Fachliteratur zu Hause, teilweise sind die Bücher und Hefte über 50 Jahre alt.
Nun lösen sich in einem dicken, alten Heft einige Seiten...da ich noch länger damit arbeiten muss und ich dieses Heft per Fernleihe bestellt habe, würde ich sie gerne selbst kleben.
Wie mache ich das richtig?
Ich kann schließlich kaum die Seiten mit Tesafilm oder Bastelkleber befestigen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Antigone
3 Antworten
Wenn du den Buchrücken ablösen kannst:
Blatt einlegen.
Blätterstapel zwischen zwei Holzleisten einklemmen, so dass von den Blatthinterkanten nur zwei Millimeter überstehen.
Blätterstapel an der Verleimungsseite mit Holzleim einstreichen.
Streifen Leinentuch draufkleben.
Trocknen lassen.
Buchrücken/-deckel wieder drauf.
..
Wenn der Rücken nicht entfernt werden kann / darf:
Buch flach aufschlagen, so dass der Teil mit der fehlenden Seite weit aufgespreizt ist.
Die Kante des Blattes mit Holzleim bestreichen (NUR die Kante, also ganz wenig Leim!).
Die eingeleimte Kante in das Buch legen und zuklappen, ordentlich Druck drauf.
..
Bei letzterer Methode wird auch ein wenig der Blattfläche verklebt, das Umblättern an der Stelle also erschwert.
Wenn das schief geht (und die Gefahr ist recht groß), kann Antiogone das ganze Buch ersetzen.
Das ist natürlich richtg. Wer anderer Leute Eigentum beschädigt, muss den Schaden ersetzen.
Bei der beschriebenen Methode kann aber nicht viel schief gehen- die Gefahr ist recht klein. Im Zweifel ist der Blattrücken etwas flächiger verklebt, oder fällt wieder raus, oder es fallen ein paar Blätter mehr mit raus.
Und wer sich das nicht zutraut, sollte es wirklich lassen. Man kann ja an wertlosen Büchern üben.
Lass die Finger von irgendwelchen Selbstversuchen - damit verschlimmerst Du nur den Zustand des Buches!
Mach bei der Rückgabe darauf aufmerksam, dass sich Seiten gelöst haben und gut ist.
Und bis dahin sollen sich noch mehr und noch mehr Seiten lösen? Was ist, wenn eine gelöste Seite verloren geht? Auch die Gefahr besteht doch.. ;-)
Es kann natürlich sein, dass sich noch weitere Seiten lösen - auf die solltest Du gut aufpassen.
Ich wüßte nicht, wie die verloren gehen sollten, wenn Du sie im Buch läßt.
Da Du kein ausgebildeter Buchbinder bist, wird der Schaden, den durch durch eigene "Reparatur" anrichtest, recht groß sein.
Da würde ich diese Bücher besser zu einem Buchbinder/-drucker bringen, der das sach- und fachgerecht richtet.
Danke !