Buchführung in Reisegewerbe und die Besteuerung?
Hallo , im Moment bin ich als Hausmeisterbetrieb ( Kleinunternehmer) angemeldet. Da ich in 2019 die 17500€ Grenze überschritten habe muss ich mich in 2020 mit mtl. UsT Voranmeldungen abfick...... den Leuten die MwSt. In Rechnung stellen bla bla bla.
Dies ganze bindet mich den ich bin nicht ein Mensch wo für das Arbeiten lebt sondern ich liebe meine Freiheit und Arbeite so viel ich kann. Ich bin von niemanden abhängig bin sparsamm und komme mit etwa 15000-2000€ € im Jahr super klar. Kann ich mit der Gründung eines Reisegewerbes diese ganze Besteurungskramm auf Monatsebene ausweichen evtl. durch höher liegende Umsatzgrenzen die Abgabe der mtl. Ust-Voranmeldungen umgehen. Was wären die Vor bzw. Nachteile einer Reisegewerbe gegenüber normalen Gewerbe die ich jetzt habe?
Danke schon mal
2 Antworten
Hausmeister und Reisegewerbe?
Du hast gerade gar keine Ahnung für was eine Reisegewerbekarte benötigt wird oder? Is´nicht böse gemeint, aber das liest sich gerade so. Mach´dich einfach mal schlau. :)
Du kannst auch die IHK in deiner Umgebung, zu deinen Möglichkeiten fragen.
Sorry, aber du bekommst dafür keine Reisegewerbekarte. Du willst doch keine Waren Z.B. auf dem Markt anbieten. Als Vertreterm, der von Haustpür zu Haustür geht brauchst du eine Reisegewerbekarte.
Aber nicht für das, was du vorhast.
Auch Reisegewerbetreibende müssen Bücher führen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Reisegewerbe
Die Zeiträume zur Abgabe von Steueranmeldungen, insbesondere USt-Voranmeldungen,ergeben sich aus der Umsatzsteuer, die im Vorjahr zu entrichten war.
Das Finazamt kann monatliche Voranmeldungen anordnen, z.B. bei neugegründeten Gewerbebetrieben.
Ich habe gehört dass Reisegewerbebetreibende nur so Art Umsatzsteuerheft führen müssen und alle Steuererklärungen auf Jahresebene abgeben. Stimmt das ?
nein, das stimmt nicht und du hast kein Reisegewerbe.
Und für einen Maler-MEISTER sind deine Kenntnisse des kaufmännischen gelinde gesagt grottenschlecht.
Ich empfehle daher dringends sich an einen Steuerberater zu wenden.
Ich bin Maler und Lackierermeister also griecke ich bei entsprechender Eintragung in die HWK-Rolle bestimmt auch eine Reisegewerbekarte