Darf man als Autor einen falschen Namen benutzen?
Nein, nein, nein! Das darf nicht sein! Verdammt noch mal!
Ich möchte ein Buch schreiben, doch ich will anonym bleiben. Deshalb möchte ich meinen Namen nicht drauf schreiben, sondern beispielsweise Kevin.
Wäre das machbar?
9 Antworten
Das ist völlig banana. Allerdings gibt es einige praktische Überlegungen.
Dieser Name wird eine Art Markenzeichen. Im Laden sucht man oft nach einem bestimmten Autoren. Deshalb haben manche auch mehrere Namen im Spiel, wenn sie zum Beispiel Krimis und Fantasyromane schreiben.
Es gibt auch das Gegenteil, nämlich dass mehrere Autoren unter einem Namen schreiben, den der Verlag als geldbringend empfindet. Bei Science-Fiction ist das verbreitet und bei Heftromanen sowieso. Die erscheinen schneller als geschrieben werden kann.
Besonders bei Frauenschmalzromanen nimmt man gern Namen, die zu den Geschichten passen und wohlklingend sind.
Außerdem ist nicht jeder auf seinen Namen stolz und macht am liebsten einen Doppelnamen daraus. Guck dir Schauspieler an! In Hollywood heißt kaum einer wie er heißt.
Ja, das ist durchaus machbar! Viele Autoren veröffentlichen ihre Werke unter einem Pseudonym, um anonym zu bleiben oder aus anderen persönlichen Gründen. Ein Pseudonym ist ein fiktiver Name, den du anstelle deines echten Namens verwenden kannst.
Es gibt aber einige Dinge, die du beachten solltest:
1. Rechtliche Aspekte: Es ist völlig legal, ein Pseudonym zu verwenden. Du kannst sogar dein Pseudonym in deinen Personalausweis eintragen lassen, wenn du nachweisen kannst, dass du überregional unter diesem Namen bekannt bist.
2. Verlagsvertrag: Wenn du mit einem Verlag zusammenarbeitest, musst du sicherstellen, dass dein Pseudonym im Vertrag festgehalten wird. Der Verlag wird wissen müssen, wer du wirklich bist, aber dein Pseudonym wird auf dem Buchcover erscheinen.
3. Urheberrecht: Dein Urheberrecht bleibt auch unter einem Pseudonym geschützt. Du kannst also sicher sein, dass deine Rechte als Autor gewahrt bleiben.
4. Marketing: Überlege dir gut, welches Pseudonym du wählst. Es sollte leicht zu merken und auszusprechen sein und zu dem Genre passen, in dem du schreibst.
Wenn du also als "Kevin" veröffentlichen möchtest, steht dem nichts im Wege! Hast du schon eine Idee, worüber du schreiben möchtest?
Liebe Grüße
Roman Sibig
(Leiter und Gründer vom Alman-Verlag)
Wenn Du ein Buch schreibst, dann kann Du jeden Namen druntersetzen, den Du willst.
Wenn Du es in einem der Foren veröffentlichst (Wattpad und Co.) auch.
Wenn Du es über einen Verlag veröffentlichst, kannst Du ein Pseudonym verwenden, im Impressum steht dann die Adresse des Verlags.
Wenn Du es im Selbstverlag veröffentlichst, hast Du ein Problem. Dann musst Du ins Impressum mit Deiner Adresse. Oder Du kaufst Dir eine entsprechende ladungsfähige Adresse und nimmst ein Pseudonym.
Ja das ist möglich. Ich will selbst mal mit einer Freundin ein Buch schreiben und da nehmen wir auch nicht beide unsere Namen sondern überlegen uns einen der für uns vielleicht eine Bedeutung hat und da geht dann auch.
Ja, das ist machbar, dann steht entweder anonymer Autor/in oder ein Kosename. Ich habe mal so ein Buch gelesen, kann mich aber nicht mehr an den Titel erinnern.
LG