Brustgrößen Rechner welche Bh Größe?
Hallo folgendes Problem. Ich suche gerade einen passenden Bh, deshalb habe ich ausgemessen. Gemessen wird ohne Klamotten.
93 unterbrustfang (band nicht zu fest und nicht zu locker)
(bei hunkemöller soll man 5cm abziehen) bei anderen Seiten einfach noch strammer ziehen kommt also immer = 88 raus
= 90 unterbrustumfang
Brustumfang = 112 (lockerer messen aber nicht zu locker band stramm aber darf nicht einschneiden in die Brust)
Also gleich 90/112
sprich 22 cm
jetzt bekomme ich bei anderen Tabellen wie z.B AOK TABELLE, YouTube Video und ganz andere Seiten mit Tabellen ganz andere Werte raus als bei Hunkemöller. + hunkemöller hat 2 Bilder auf deren Seite was ich auch nicht so ganz verstehe, weil beide andere Werte angeben. Die eine gibt mir einen anderen wert als die andere Tabelle (siehe unten Fotos) ich bin verwirrter als je zuvor, was ist denn jetzt richtig? Die zwei Tabellen mit pink sind hunkemöller Bei der einen Tabelle habe ich laut denen D-E und bei der anderen eine 90B😂
bläulich ist aok und das andere irgendeine bh Seite namens Miss Mary.
(Youtube Video)
3 Antworten
Willkommen in der BH-Größen-Hölle. Einen Standard für die Methode der Messung gibt es nicht. Darum messen manche zB nach vorne gebeugt, stehend, mit und ohne BH. Luft ein- und ausgeatmet.
Rechner im Internet verwenden unterschiedliche Berechnungsmethoden:
Im Internet gibt es zahlreiche BH-Größen-Rechner, die jedoch unterschiedlichste Rechenmodelle zugrunde legen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCstenhalter#BH-Gr%C3%B6%C3%9Fen
Messung
Für die Oberweite wird das Maßband um die weiteste Stelle der Brust (auf Höhe der Brustwarzen) gewickelt und gemessen (also rundherum). Es sollte locker anliegen und die Brüste nicht zusammendrücken. Das Maßband muss sowohl auf gleicher Brust- sowie Rückenhöhe liegen (also nicht schief).
Für die Unterweite wird das Maßband direkt unter der Brust gewickelt und gemessen. Es sollte eng anliegen.
Oft hört man diese Empfehlung:
Underbust measuring for bra band is done snugly and tight while measuring underbust for determining bra cups is done loosely.
Bei der Unterweite wird also das Maßband eng angelegt, und bei der Oberweite etwas lockerer. Begründung: Ein eng anliegendes Unterband ist wesentlich für einen guten Halt und vor allem Stütze.
https://en.wikipedia.org/wiki/Bra_size#Consumer_measurement_methods
Mit der Unterweite schaut man in der Tabelle nach, welcher Unterweitengröße das entspricht:
Obergröße minus Unterweitengröße (65, 70, 75, ...) ergibt die Körbchengröße.
AAA = weniger 10cm (kleinste Cupgröße)
AA = 10 bis 12cm
A = 12 bis 14cm
B = 14–16
C = 16–18
D = 18–20
E = 20–22
F = 22–24
Kreuzgrößen
Kreuzgrößen (Sister Sizes) haben die gleiche Cup-Größe (bzw Cup-Volumen).
Diese BH-Größen haben die gleiche Körbchengröße (Volumen, nicht Buchstaben): 90A = 85B = 80C
90AA passt also nicht nur von der Unterweite nicht mit 85B.
Unterschiedliche BH-Größen, gleiche Cup-Größe:
Gleiche Körbchengröße (gleicher Buchstabe), unterschiedliche Cup-Größe:
93 unterbrustfang
88 bis 92 = 90
93 bis 97 = 95
Brustumfang = 112
bei Größe 90 fällst du mit 112 in E und F
bei Größe 95 fällst du mit 112 in C




Das ist ja alles sehr wissenschaftlich und theoretisch. Ich würde in einem Geschäft verschiedene Modelle anprobieren und dann kennst Du Deine Größe.
Hallo
Dir könnte ein BH der Größe 95C oder90F passen
https://www.lascana.at/info/groessenberatung.html#bh-groesse-berechnen
https://www.lascana.at/info/groessenberatung.html#bh-groessenformel
https://www.lascana.at/info/groessenberatung.html#groessentabelle
Liebe Grüße HobbyTfz