Browser setzen sich jedes Mal in einen „alten Zustand“ zurück?
Guten Morgen, ich habe ein sehr merkwürdiges und beunruhigendes Problem, über welches ich im Internet nichts finden konnte.
Ich öffnete meinen Browser (Opera) und die Lesezeichen waren auf dem Stand von vor einer Woche. Alle seitdem gemachten Lesezeichen waren verschwunden.
Ich erstellte daraufhin ein paar Lesezeichen neu und nachdem ich Opera schloss und wieder öffnete, waren diese wieder verschwunden! Als ich dann testweise Lesezeichen löschte, tauchten diese nach dem schließen und öffnen auch wieder auf. Ich dachte, dass es an Opera liegen muss und überlegte den Browser zurückzusetzen. Dann aber probierte ich Google Chrome testweise und das gleiche Phänomen tritt auf! Was passiert hier? Egal, was ich in den Browsern verändere, nachdem ich sie schließe und wieder öffne, befinden sie sich in einem „alten“ Zustand!
Welche Erklärung und welche Lösung kann es hierzu geben? Und hat es auch Auswirkungen auf andere Programme? Ich habe diesen Fehler bisher nur in meinen Browsern bemerkt.
Betriebssystem ist auf dem neuesten Stand und Virenschutz ist von Avast. PC wurde bereits mehrmals neugestartet.
Danke im Voraus!
Hast du schon Scans durchgeführt? (Virenprogramm)
Ja (auch Startzeit-Scan), jedoch keine Viren oder Ähnliches gefunden
Bei den Einstellungen im Browser noch mal alles angeschaut?
Ja, allerdings hatte ich dort sowieso nichts verändert und vor allem Chrome habe ich lange nicht genutzt, jedoch geschieht dort das gleiche (neue Lesezeichen verschwinden, etc.)
3 Antworten
Lass mal ein Anti Viren Programm durchlaufen (also ein Scan)
Ich kann die Avira empfehlen https://www.chip.de/downloads/Avira-Free-Security-ehemals-AntiVir-Avira-Free-Antivirus_12998486.html
oder MalwareBytes https://www.chip.de/downloads/Malwarebytes-Malware-Scanner_27322637.html
es kann sein das irgendwas auf deinem Rechner ist und es den Rechner beeinflust.
Hoffe es bringt was und sonst kann ich dir leider nicht weiterhefen :-)
Dieses AV ist nicht zu empfehlen, der Windows Defender reicht
Tatsächlich ist Avast für mich aktuell der größte Verdächtige. Denn wenn es keinen Virus gibt, welches Programm könnte sonst verschiedene Browser beeinflussen? Allerdings konnte ich in keinem Forum von Problemen mit der aktuellen Avast-Version lesen, obwohl das Programm von vielen genutzt wird. Daher ist dies nur eine Vermutung.
Synchronisation, einschalten.
Habe die Synchronisation tatsächlich nie aktiviert gehabt, aber die Aktivierung hat leider keinen Unterschied gemacht, vor allem, da Opera wie auch Chrome leider ganz unabhängig voneinander dieses Verhalten aufzeigen
Paar Daten sichern, Windows frisch installieren,
der Defender ist, wie gesagt, vollkommen ausreichend.
Danke für die Antwort, ja im Notfall wäre das eine Option, allerdings wollte ich den Aufwand eines Neuaufsetzens des Systems gerne vermeiden, da sonst alles problemlos läuft. Der Defender soll in der Tat ausreichen, habe ich auch oft gelesen. Avast hatte nur ein paar Zusatzfunktionen, die mir gefielen
hab genau das gleiche problem sein 2tagen sei es chrome, opera jede veränderung ist nach dem neustart das bowsers wieder so wie es vorher war
Ich habe nun herausgefunden, dass es Avast Antivirus ist. Das neuste Update verursacht dieses Problem. Ich vermute, du nutzt es ebenfalls? Man kann nur abwarten, dass Avast ein Update veröffentlicht oder es halt deinstallieren und auf eine Alternative umsteigen.
ja hab auch Avast Antivirus drauf und hatte es letztens auch gerade geupdatet
Danke für deine Antwort, ich benutze Avast und habe bereits mehrere Scans gemacht, aber es kam nichts raus. Ich habe auch keine Software in letzter Zeit heruntergeladen, die infiziert sein könnte.