Brotbackautomaten kaufen , lohnt sich das?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde, um damit anzufangen kann man das versuchen, aber alles kann man damit nicht backen.

Wenn man fortgeschritten ist, empfiehlt sich ein Pizzastein für den Backofen, damit kann man tolle Ergebnisse erzielen.

Ich habe auch einen solchen Automaten und nutze ihn meist, wenn es schnell gehen muss und ich keine Zeit habe, selbst Hand anzulegen. Dann füllt man die Zutaten rein, drückt ein paar Knöpfe und fertig, das ist praktisch, braucht aber trotzdem etwas Übung.

Mehr Spaß hat man natürlich wenn man alles von Hand macht.

Ich persönlich hatte mal einen Brotbackautomaten in der ersten Zeit der Nutzung war ich zufrieden aber musste feststellen dass das handwerklich hergestellte Brot vom Bäcker doch besser ist denn in einer so kurzen Zeit kann man keinen hochwertiges Brot produzieren mag der Brotbackautomat noch so hoch Intelligenz ausgestattet sein das kann er einfach nicht bringen weil Brot eine lange Ruhezeit haben muss wenn es geschmackvoll sein soll und zumal ist auch nicht garantiert dass der Brotbackautomat den Teig richtig durchknetet was man daran erkennt nach dem Backen das weiße Stellen außen sichtbar sind mag sein dass ein Brotbackautomat im ersten Moment sehr wertvoll erscheint aber im Nachhinein kein vernünftiges handwerksbrot herstellen kann ich persönlich würde vom Kauf eines Brotbackautomaten abraten lieber zu einem ordentlichen Handwerksbäcker gehen der regional seine Backzutaten bezieht und noch traditionell backt das ist weitaus sinnvoller man hat davon weitaus mehr das spürt man wenn man Vergleiche ziehen kann auch ist das Brot vom Brotbackautomaten nicht handgeführt und geschoben und hat eine glänzende Oberfläche das alles vernünftige Argumente die gegen den Brotbackautomaten sprechen aber das muss jeder für sich selbst entscheiden seine eigene Erfahrung zu sammeln und Vergleiche zu ziehen es ist nur ein Ratschlag von mir.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

teron457  25.01.2025, 18:21

Hinzufügen möchte ich noch dass der Brotbackautomat nicht in der Lage ist Natursauerteig herzustellen um damit ein echtes Vollkornbrot zubereiten obwohl es zwar eine Vollkorn Stufe gibt ist dies noch lange kein Vollkornbrot da gehört mehr zu als Typen Mehle hinzuzufügen selbst dann wenn man ein Rezept hat für Vollkornbrot mit Natursauerteig schafft es ein Brotbackautomat nicht dieses zu bewerkstelligen sämtliche Brotbackautomaten die es auf den Markt gibt scheitern daran da führt kein Weg dran vorbei mit handwerklichen schick selbst Hand anzulegen oder vom Bäcker des Vertrauens ein echtes Vollkornbrot zu erwerben und ein durch Maschine gekneteter Brotteig ist kein echtes handwerkliches Brot das händisch geknetet und bearbeitet wird.

Jein. Klar spart es Geld. Was man damit machen kann ist aber schon sehr beschränkt.

Brot kann es. Aber Brötchen, Ciabatta, Baguette, Brezel gehen halt nicht.

Ich backe oft und finde den Arbeitsaufwand nicht sonderlich hoch. BBA kenne ich, hab ich selber über Jahre hinweg benutzt. Würde ich nicht wieder machen.


19Bernburg97 
Beitragsersteller
 09.04.2024, 19:41

Ja will damit erst einmal beginnen. Finde es schöner zu wissen was für Zutaten im Brot so drinnen sind

Kannst du auch im normalen Backofen machen. Hab mir auch vor Jahren einen gekauft, der steht nur noch im Regal.

Die Mischungen kosten oft mehr als ein fertiges Brot. Rechnet man dann noch den Habeckschen Sozialistenstrompreis dazu, lohnt es sich auf jeden Fall nicht.


iq1000  09.04.2024, 02:46

Du musst keine Fertigmischungen kaufen. Strom ist im Cent-Bereich (Ja, ich habe einen Leistungsmesser)