Brillenwerte stimmen nicht, immer Weitsichtigkeit und jetzt Kurzsichtigkeit?

3 Antworten

Die Alterssichtigkeit wird in der Addition erfasst.

-0,25 + 2,25 = +2,0

Für die Einstärken-/ Lesebrille wurde nur der Gesamtwert gebraucht, die Gleitsichtbrille deckt Nah-, Mittel- und Fernbereich ab, weswegen mehrere Werte eingeschliffen werden müssen.

Deine sehwerte bleiben gleich, egal, welche Brille man dir macht. KP, was du mit Office meinst, evtl. ist das einfach nur eine Gleitsicht mit Blaufilter, oder eine Brille für den Nah- und Zwischenbereich, in der dieselben Werte wie bei einer Gleitsicht benutzt werden, nur ohne Fernbereich...

Mehr dazu hier:

https://www.apollo.de/service/haeufige-fragen/brillenwerte

Mit einer Gleitsichtbrille sieht man immer ein wenig wie "durchs Schlüsselloch", weil die Sicht im Randbereich aufgrund der unterschiedlichen Sehstärken nicht scharf sein kann.

Je hochwertiger der Schliff/ das Glaspaket, desto breiter wird der Sehbereich. Daher sollte man hier ruhig etwas mehr investieren und/ oder auf aktuelle Angebote achten.

Durch die verschiedenen Sehbereiche MUSS man den Kopf mitbewegen, es dauert einige Tage bis Wochen, um sich daran zu gewöhnen.

https://www.apollo.de/brillen/service-beratung/gleitsicht-vorurteile

Bei großen Problemen solltest du den Sitz der Brille prüfen lassen - schon ein paar mm zu hoch oder zu tief können die Sicht in allen Bereichen verfälschen.

Oft lässt sich das schnell und einfach durch kleine Anpassungen an den Nasenpads oder den Bügeln korrigieren (Bitte nicht selbst an der Brille basteln, der Optiker macht das umsonst und professionell!)

Also einfach mal alle Fragen aufschreiben und dann ab zum Optiker!


sunbeam69 
Beitragsersteller
 23.02.2020, 15:55

Office = Bildschirmarbeitsplatzbrille, die Werte wurden von verschiedenen Optiker gemessen und sind beide für eine Bildschirmarbeitsplatzbrille. Deshalb bin ich so verwundert.

0
DODOsBACK  23.02.2020, 16:52
@sunbeam69
Addition – häufig abgekürzt mit „ADD“
Wird bei den Brillenwerten nicht ausdrücklich auf eine Lesebrille hingewiesen, beschreibt dieser Wert bei einer vorliegenden Alterssichtigkeit den Zusatz, der für optimales Lesen und Erkennen in der Nähe benötigt wird. Dieser Wert wird für die Anfertigung einer Lesebrille zur angegebenen Sphäre addiert. Oder bei der Anfertigung einer Mehrstärkenbrille (z.B. einer Gleitsichtbrille) zusätzlich zu den anderen Werten angegeben. Der Additionswert ist in den häufigsten Fällen für beide Augen immer gleich.

(aus dem ersten Link in meiner Antwort)

Was ist daran so schwer zu verstehen? Bei einer reinen Lesebrille wird direkt zusammengezählt, weil nur der eine Wert gebraucht wird. Bei Gleitsicht/ Mehrstärke (oder wenn das verwendete Computerprogramnm es so vorsieht) werden Sphäre und Addition getrennt angegeben.

Was du da oben hast, sind einfach nur zwei verschiedene Schreibweisen für den gleichen Sachverhalt.

Da du nicht beantworten kannst, ob deine neue Office-Brille eine reine Lesebrille oder eine Lese- und "Raum"-Brille ist (die du nicht abnehmen musst, wenn du mal zur Toilette gehst), kann ich dir nicht sagen, welche Werte dafür gebraucht wurden und welche nicht.

Dein Optiker könnte es, und statt dich hier darüber auszulassen, was er deiner Meinung nach alles falsch gemacht hast, soltlest du mit deinen Fragen und Problemen hingehen.

Er kann dir nur helfen, wenn du mit ihm sprichst!!!

1

Deiner Beschreibung nach, sind die Werte von 2017 auf eine Nahbrille bezogen, deshalb das +Zeichen. 2017 hattest du ganz bestimmt in die Ferne auch schon -Werte, die werden bei einer reinen Nahbrille aber nicht genannt, die braucht man nicht.
Die von dir gezeigten Werte sind fast identisch. Die Nahstärke 2020 beträgt rechts +2,0 -0,25 120° links +2,0. Cylinder von 0,25 werden manchmal festgestellt, manchmal auch nicht. Die Zahl bei Add also die 2,25 musst du mit der Zahl bei Sph addieren, dadurch erhälst du die tatsächliche Stärke für die Nähe, weil Add Addition heißt.

Die Werte von 2017 geben keine Weitsichtigkeit an, sondern eine reine Alterssichtigkeit.

Die Brillenwerte können stimmen. Kurzsichtig wird man im Alter, weitsichtig ist eigentlich angeboren oder durch Krankheit erworben. Ich würde nicht empfehlen zu einem neuen Optiker zu gehen, Sondern zum Augenarzt. Warst du bei einer Optikerkette ? Geh zu einem kleinen Optiker. Viele Ketten machen einen sehr schlechten Job und die Brillen sind minderwertig.


euphonium  23.02.2020, 19:07

Kurz- und weitsichtig wird man normalerweise in der Zeit bis man 25 ist, im Alter gar nicht. Ab 40 muss man damit rechnen, alterssichtig zu werden.

Ich würde nicht empfehlen zu einem neuen Optiker zu gehen, Sondern zum Augenarzt. Warst du bei einer Optikerkette ? Geh zu einem kleinen Optiker.

Wohin soll FS nun gehen, deiner Meinung nach?

0
Shaokid  23.02.2020, 19:24
@euphonium

Erstmal zum Augenarzt und dann zu einem vernünftigen Optiker. Kurzsichtig wird auch im Alter noch. Dazu braucht es nur wenig Sonnenlicht und viel Naharbeit.

0
euphonium  23.02.2020, 19:39
@Shaokid

Da das Auge im Alter auch mit wenig Sonnenlicht und viel Naharbeit nicht mehr wächst, kann es auch nicht mehr kurzsichtig werden. Kurzsichtigkeit heisst, das Auge ist zu lang gewachsen.

DAs beste ist, er lässt sich von seinem Optiker vor Ort die beiden Zettel genau erklären.

1
Shaokid  23.02.2020, 19:40
@euphonium

Es kann auch zu lang wachsen, wenn es sich anpasst. Dafür braucht man kein Ganzkörperwachstum. Bitte lies richtig nach, bevor du behauptest alte Menschen würden nicht kurzsichtig werden können.

0
euphonium  23.02.2020, 19:42
@Shaokid

Wo hast du denn das gelesen? In meinen vielen Jahrzehnten als Optiker habe ich keinen einzigen Fall erlebt, in dem ein alter Mensch noch kurzsichtig geworden ist.

0
Shaokid  23.02.2020, 19:44
@euphonium

Dazu gibt es Studien von Augenärzten. Bin jetzt zu faul die rauszusuchen. Aber wenn man sich im Zimmer eingenistet hat und nur noch vorm PC sitzt, passt sich das Auge ja minimal an die Gegebenheiten an. Macht man das dauerhaft, bleibt es angepasst und man ist leicht Kurzsichtig. Das Auge braucht Dopamin und den Blick in die Ferne, bekommst es das nicht ist es immer schädlich, auch im Alter.

0
euphonium  25.02.2020, 23:27
@Shaokid

Shaokid ich hab in den letzten Tagen aus INteresse nach entsprechenden Einträgen im Netz nachgeschaut, aber absolut nichts gefunden, deshalb wären deine Quellen interessant.

0