Ich hatte vor 25 Jahren einen Brieffreund aus den USA. Wir haben uns gegenseitig einige Briefe geschrieben, in denen wir uns vorwiegend über unsere damaligen Hobbies, Zeichnen und Comics unterhalten haben. Er hat mir damals ein Paket geschickt mit schönen Souvenirs aus seiner Heimatstadt, über das ich mich sehr gefreut habe.
Ich schickte ihm eines retour, doch weil ich es ausgerechnet dann sendete, als er gerade mit seinen Eltern umzog, blieb das Paket unabgeholt am dortigen Postamt liegen und wurde mir schließlich nach mehreren Wochen wieder zurück geschickt. Ich hatte damals als Schüler kein Geld und keine Lust, es nochmal zu senden, da das Porto richtig teuer war.
Wir haben uns danach noch 2 oder 3 Briefe geschrieben, aber dann schlief diese Brieffreundschaft ein und man hat nie wieder von einander gehört.
Heute las ich einen Artikel auf CNN.com über eine lebenslange Brieffreundschaft und dadurch erinnerte ich mich an meine damalige.
Nun überlege ich, ob ich meinen Brieffreund von damals kontaktieren soll, um ihm heute, 25 Jahre später doch nochmal ein Paket mit ein paar typischen lokalen Dingen zu senden.
Über meine Internetrecherche habe ich herausgefunden, dass er mittlerweile als Datenanalyst für die Intelligence-Abteilung der US Army arbeitet.
Irgendwie kann ich mir garnicht vorstellen, wie es wäre, sich heute mit ihm auszutauschen und eigentlich habe ich durch meine Ehe mit Kind und vielen lokalen Freunden ohnehin keine Zeit und auch keinen Bedarf an zusätzlichen Bekanntschaften.
Aber er tut mir irgendwie leid, dass er damals sein Paket nicht erhalten hat.
Was würdet ihr tun? Vielleicht ist es doch besser, das nicht aufzuwärmen.