Bridgekamera für 14-Jährigen?
Hallo zusammen, ich bin 14 und wollte mir die Panasonic FZ200 (für 300€) zu Weihnachten schenken lassen. Zuvor hatte ich das Vorgängermodel der Panasonic TZ-31 und war damit zufrieden, allerdings bietet die FZ200 dann doch mehr Möglichkeiten, wie z.B. den manuellen Fokus und den Objektivring und vor allem den Sucher. Ich hoffe, dass ich da ein bisschen SLR-Feeling für wenig Geld bekomme ;)
Ich komme auf etwa 750 Fotos im Jahr und besuche dieses Schuljahr einen Kurs an unserer Schule zur Fotografie, wo allerdings nur die Basics (Blende, ISO, Verschlusszeit, ...) durchgenommen werden. Ich würde mich jetzt aber nicht als einen bezeichnen, der seine Freizeit damit verbringt, Spaziergänge zu machen und die ganze Zeit am Fotografieren ist... Ich fotografiere eher auf Reisen und unseren Garten.
Meine Frage ist jetzt, was ihr jetzt ganz subjektiv davon haltet, die alte Kamera ist ja erst 3 Jahre alt. Würdet ihr mir so etwas schenken?
6 Antworten
Hallo Cat854
Vorerst gratuliere ich dir zu einem der schönsten Hobbys mit Suchtgefahr!
Ich bin auch nicht unbedingt einer der sagt nimm die, las jene sein. Egal um welche Kamera es sich handelt, sie muß einen ansprechen, gut in der Hand liegen und nicht umständlich zu bedienen sein. Aber sie soll schon einiger Maßen meinen Ansprüchen/Vorstellungen entsprechen.
Die Panasonic FZ200 ist sicher keine schlechte Wahl. Auf die Frage ob ich meinem "Kind-Teenager" so eine Kamera kaufen würde? Ja, aber alternativ die Sony HX400 in Erwägung ziehen. Preislich in etwa gleich, aber größerer Zoom, 20 MB, ... aber wie gesagt, geh in den Fotohandel und "begrapsche" verschiedene Modelle.
Würde mich freuen zu erfahren welche Entscheidung du letztendlich dann getroffen hast.
immer gut Licht
Hallo Cat854,
grundsätzlich spricht nichts dagegen. Das hat auch nichts mit dem Alter zu tun. Hast Du die Kamera schon mal in der Hand gehabt und ausprobiert? Wie nah Du damit ans "SLR-Feeling" kommst, weiß ich nämlich nicht. Die FZ200 wird eigentlich überall nur gelobt, aber dennoch bleibt es natürlich eine sehr persönliche Entscheidung. Eine Kamera muß gut in der Hand liegen und du musst mit der Bedienung gut zurecht kommen. Das auszuprobieren kann Dir keiner abnehmen. Zu beachten ist in diesem Fall auch noch, dass die auf den ersten Blick phänomenal wirkende Lichtstärke des Objektivs sich aufgrund des relativ kleinen Sensors relativiert. Wie gesagt, am besten probierst Du sie mal selber aus. Dafür empfehle ich einen Besuch im Fotofachgeschäft (nicht im Elektronikmarkt). Mit etwas Glück kannst Du sie dort auch draußen bei Tageslicht testen.
Erstmal - ich empfehle nichts!
Aber - da bei Dir wirklich Interesse vorhanden zu sein scheint, besser jetzt warten und nächstes mal eine mittelklassige DSLR kaufen. Bridges sind meiner Meinung nach immer ungenügende Zwitterwesen die oft genug viele unzulänglichkeiten von Kompakten mit einem DSLR Design verschmelzen.
Zweitens, ich empfehle folgendes:
- Vergiss wer alles seine Camera lobt. Die Wenigsten Menschen gestehen Fehlkäufe ein. Wichtiger ist wenn jemand sein Modell kritisiert! Warum - ist es für Dich ebenfalls ein Problem. Wenn ja, wie schwerwiegend? Lass Dich nicht von technischen Daten wie mehr Megapixel etc. beeindrucken. Das ist Digitaler Schwanzvergleich.
- Die wenigsten Testberichte sind neutral - ist Deine Meinung die des Testers? Überlege was DU mit der Camera machen willst. Welches der Modelle unterstütz DICH hinsichtlich der Technik am besten?
- Geh in den Laden, nimm alle Modelle in die Hand. Wie fühlen Sie sich an. Sind alle für dich wichtigen Funktionen bequem und schnell erreichbar (Knöpfe, Schalter) oder tief in den Menüs versteckt (Kamera abnehmen, Aufs Display sehen, umstellen kostet Zeit)
- Kommst DU mit den Menüs zurecht oder sind diese Schlecht strukturiert, Überladen?
Und jetzt : DU musst Dich entscheiden. Denn DU musst mit der Camera umgehen. Nicht ich, nicht sonst wer.
Keine schlechte Wahl. Die LX7 oder HX400V wäre auch noch in Betracht zu ziehen. Wobei letztlich ein großer Bildaufnahmesensor das A und O ist. Vielleicht haste ja Glück und die RX100 fällt bis Weihnachten auf 300 €, das ist dann schon ein echtes Kaliber in Sachen Bildqualität bei schlechtem Licht und Möglcihkeiten der geringen Schärfentiefe etc. Da Sony inzwischen bei der RX100 III angelangt ist, wird die "alte" RX100 immer günstiger. Ist aber den zuvor genannten cams auf Grund des überlgenenen Bildaufnahmesensors und Objektivs immernoch deutlich überlegen. Momentan liegt die bei Idealo bei 365 e, vielleicht pasts das ja noch...
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-Digitalkamera-Test_56273593.html
DSLR-Feeling ist es natürlich nur bedingt. Da wäre vielleicht doch a58 besser... hast ja noch etwas Zeit bis Weihnachten...
750 Bilder im Jahr sind wirklich nicht die Welt. Wenn du selbst darauf sparen willst, ist das eine Sache, aber bevor sich nicht deutlich ankündigt, daß du mit der neuen Kamera sehr viel mehr machen würdest als mit der bisherigen würde ich die Kamera nicht mitfinanzieren.