BRESSER Messier MCX-127 GoTo Teleskop EQ/AZ?

2 Antworten

eine "eierlegende wollmilchsau" gibt es leider unter teleskopen nicht, auch wenn man mit allen fast jedes objekt am himmel betrachten kann. aber eben mit sehr unterschiedlichen ergebnissen.

durchmesser/öffnung (hier 127 mm oder 5 zoll) und die brennweite sind die beiden wichtigsten faktoren, die im verhältnis zueinander die "lichtstärke" ergeben; hier also 1900 mm : 127 = f14 - das ist ziemlich lichtschwach und für "deep sky" objekte wie gasnebel oder galaxien eher sub-optimal. für planeten oder den mond sehr gut geeignet.

auch die goto-steuerung erspart gerade einsteigern viel frust und mühe, irgendein zielobjekt auch mit dieser langen brennweite ins blickfeld zu bekommen. nur das einrichten und justieren muss man üben und lernen, danach ist es fast ein kinderspiel.

eine weitere frage ist, ob du nur beobachten oder auch fotografieren willst. viele astronomie-laien sind durch fantastische astrofotos überzeugt, dass man das auch so beim blick durch ein okular sehen könnte. aber unser auge kann leider keine photonen wie ein kamerachip speichern, hier mal ein vergleich des visuellen eindrucks durchs okular mit einem foto, das lange belichtet wurde (andromeda galaxie)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby
 - (Planeten, Teleskop)  - (Planeten, Teleskop)

Hi

Also ein direktes Teleskop wo du komplett "alles" sehen kannst, gibt es nicht. Also klar Mond und Sonne (mit Sonnenfilter) ist kein Problem. Das sind so große Objekte die kann man mit jedem Teleskop sehen.

Du musst dich aber meist entscheiden ob du dein Hauptaugenmerk auf Planeten oder Galaxien legst.

Ich hab mir dein Teleskop mal angeschaut. Besser ist eine gute Marke und für diesen Preis denke ich sehr solide. Eine Go-To Steuerung ist mit dabei, ist perfekt. Ein Sonnenfilter auch gut, gerade wenn man doch mal am Tag dir Sonne beobachten will.

Das Teleskop das du dir rausgesucht hast würde ich eher für Galaxien empfehlen. Warum ? Es hat eine große Öffnung und eine kleine Brennweite. Galaxien brauchen viel Licht um sie zu sehen, deshalb eine große Öffnung wo sich viel Licht sammeln kann. (Hoffe ich hab das einigermaßen richtig erklärt)

Bei Planeten wäre es genauso anders herum, kleinen Öffnung und große Brennweite. Du hast doch bestimmt mal solche Teleskope gesehen die sehr schmal sind und ein langes "Rohr" haben, die sind perfekt für Planetenbeobachtungen.

Bei den Teleskop steht dabei das es ein Allrounder ist, ist auch gut möglich. Du wirst mir diesen Teleskop auch Planeten anfahren können und sie beobachten. Kann aber sein das sie nur als weißer Kreis zusehen sind. Also ohne Strukturen und Farben.

So ich glaube ich hab erstmal genug gelabert, ein Teleskop zu kaufen ist nicht ohne weil man auch gleich alles richtig machen will. Ich habe mich damals sehr viel damit beschäftigt. Mittlerweile habe ich bei mir 4 Teleskope stehen. Es ist ein mega Hobby, keine Frage. Aber halt auch sehr kostenspielig.

Ganz kurz zusammengefasst auf welche Punkte du achten solltest, und je nachdem solltest du ein Teleskop kaufen:

- Was genau beobachten ? Planeten ? Galaxien ?

- Welche Montierung ? (Auch sehr wichtig weil manches doch Recht schwer als Anfänger ist)

- Nur beobachten oder auch fotografieren ? (Weil dann spielen noch ein paar andere Faktoren eine Rolle)

- Mit Zusatzfunktionen oder darauf verzichten ? (Push- To, Go-To Steuerung um Objekte leichter zu finden)

Also bevor du dir das von Bresser kaufst, schau lieber nochmal ob du eine Alternative findest, etwas besseres. Es sei den dir sagt dieses Teleskop wirklich zu, dann Kauf es.

Ich bestelle mittlerweile viel über Astroshop.de und bin damit sehr zufrieden.

Falls du weitere Fragen haben solltest, kannst du mich ruhig fragen.

Viel Spaß :)

Woher ich das weiß:Hobby – Irgendwie so ein Art Hobby geworden - ich liebe es🔭

Kicki77 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 09:16

Vielen lieben Dank. Das war sehr hilfreich. Kannst Du vielleicht was Besseres empfehlen? Planeten möchte ich schon gerne näher betrachten können. Und ggf. auch fotografieren.

fullshiny  22.02.2025, 09:49
@Kicki77

Also direkte empfehlen für Planeten kann ich leider nichts, da ich mich mehr auf Galaxien spezialisiert habe. Ich würde dir wirklich empfehlen mal auf eine Astroshop - Seite zu gehen. Wichtig ist beim Teleskop wenn du Planeten fotografiereb willst: kleine Öffnung und große Brennweite (also ca. 2000mm Brennweite wäre ratsam) beim Fotografieren von Planeten ist glaube ich nichts weiter zu beachten, da Planeten ja immer "gleich" aussehen und keine lange Belichtungszeit benötigen wie bei den Galaxien. Da würde ich dir aber nochmal raten im Internet nachzulesen, weil ich mich bei Planeten nicht so umfangreich auskenne.

Also wenn du wirklich mehr auf Planeten gehen willst würde ich das Teleskop von Bresser nicht holen, da wäre die Enttäuschung zu groß. Du siehst zwar die Planeten aber leider nicht so schön wie sie wirklich sind.