Breitling Uhr erkennen
Hallo, habe von meinem Vater eine Breitling geschenkt bekommen, die er wiederum auch geschenkt bekam. Mich würde interessieren wie viel sie ca. gekostet hat und welches Modell das ist. Will sie nicht verkaufen, bin nur neugierig. Vielleicht sind ein paar Uhrenkenner unter euch
Anbei Fotos
Lg


7 Antworten
Das scheint eine Fälschung der Breitling-Chronomat-Automatik-Windrider zu sein. Mangels der eingestanzten Nummer leicht zu erkennen.

Das ist mit ziemlicher Sicherheit eine Fälschung. Kannst du die Chronographenzeiger überhaupt auf Null stellen? Das Band ist auf der Rückseite billigst hergestellt. Es gibt auch bei Breitling keine Vergoldungen am Boden, sondern Gold massiv (färbt nicht ab) oder Edelstahl. Wobei die Böden immer Edelstahl sind, auch bei massiv goldenen Uhren. Generell gibt es an der Uhr nichts, was auf eine echte hindeutet. Quarz scheint es auch zu sein. Die Lünette ist gestanzt bzw. geprägt, nicht gefräst.
Mit allerletzter Sicherheit kann dir das gern ein Uhrmacher bestätigen.
Wenn es eine echte Breitling ist, dann hat sie eine Seriennummer. Die schickst du - gemeinsam mit deiner Frage - per E-Mail an Breitling. Dann kann man dir evtl. sagen wann sie hergestellt wurde und welche UVP sie damals hatte.
Gehe aber bitte zunächst davon aus, dass es eine Fälschung ist. Wenn du sie als Original anbietest und es eine Fälschung ist, machst du dich zudem strafbar.
Die ist auf der Rückseite eingestanzt. Wenn da keine ist, ist es eine Fälschung. Diese Marke wird sehr oft gefälscht.
Und sollte etwas eingestanzt sein, dann trotzdem vorher per E-Mail von Breitling prüfen lassen, ob das wirklich eine Seriennummer von Breitling ist!
Kann man sich sparen, erstens werden grundsätzlich Seriennummern etc. bei Fälschungen eingestanzt, zweitens kann man nicht jede Nummer beim Hersteller überprüfen.
Das ist Quatsch. Jeder Edelmarken-Hersteller kann seine Seriennummern prüfen.
Fälscher nehmen oft eine Nummer von einem Original und reproduzieren es dann hunderttausendfach.
Was willst du also mit der Nummer? "Ja, die gibt es." Mehr können sie dir nicht sagen, es gibt sie aber nur 1 mal echt und ca. 378.000 mal nachgemacht.
Die hier gehört zu den ca. 378.000, sieht man schon an der abgenutzten Vergoldung/Gelbverchromung. So etwas macht Breitling nicht, die nutzen auch nicht solche ausgeleierten Presswerkzeuge, dass Erasco sie nicht mal für ihre Suppendosen verwenden würde.
Den Rest der 1000 offensichtlichen Fehler braucht man gar nicht mehr zu Listen. Deckel runter und dich lacht ein chinesisches 20 Cent Werk an.
Die Vergoldung auf der Rückseite geht ab. Würde ich eher untypisch sehen für eine echte Breitling.
Geh in ein Schmuckgeschäft und lass die Uhr anschauen! Dann siehst du, ob es überhaupt ein Original ist, etc.
Danke das ist sehr hilfreich Sorry hab mich bei den Smileys vertippt :/ Kannst du mir evtl sagen wo die seriennummer steht?