Brauner Schleim im Olivenöl?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Olive besteht aus Fruchtfleisch, Wasser und dem Kern. Das alles wird im Produktionsprozess zu einem Brei. Daraus entfernt man zuerst die Feststoffe und trennt dann das Fruchtwasser vom Öl. Das gelingt leider nicht zu 100%. Das Öl wird dann in Tanks gepumpt. Hier sollte es dann ruhen. Dadurch sinken die Sedimente (So nennt man die braunen Brocken) langsam ab. Das geht je nach Außentemperatur schneller oder langsamer. So ein Öl trägt oft die Bezeichnung “ungefiltert“. Wenn so ein Öl kurz nach der Ernte abgefüllt wird, dann findet dieser Prozess in der Flasche statt. Dieser Bodensatz ist nicht mehr zu gebrauchen. Viele Produzenten weisen auf dem Rückenetikett darauf hin, Er beeinträchtigt die Qualität des Öles nicht

Da ein echtes Extra Vergine Olivenöl ein Frischeprodukt ist, erwarten viele Kunden eine schnelle Lieferung des ungefilterten Öles, direkt nach der Ernte. Dann findet man diesen Bodensatz. Ein gefiltertes Öl ist länger haltbar, aber die Filterung ändert den Geschmack. Nach meinem Dafürhalten wird so ein Öl bitterer und verliert an Fruchtigkeit. Da es aber jedes Jahr frisches Öl gibt, spielt eine lange Haltbarkeit keine Rolle. EVOO ist ein Wein, es wird nicht besser mit der Lagerung.

 Nur auf den besten Ölen findet man den Monat der Ernte und die verarbeitete Olivensorte. Außerdem sollten Abfüller und Produzent gleich sein. Am besten noch ein Familienname mit Ortsangabe. Dann kann man sicher sein ein echtes EVOO zu erhalten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mandibula  25.02.2021, 20:51

Ich schenke ihnen ein "k".

0

Das wird kein klares Öl sein, richtig? Der Bodensatz ist normal.