Braucht man wirklich einen Zwischenbaurahmen, um einen Trockner auf eine Waschmaschine zu stellen?

Notwendig (bitte begründen) 67%
Kommt darauf an (bitte begründen) 33%
Nicht notwendig. 0%

9 Stimmen

10 Antworten

Kommt darauf an (bitte begründen)

doppelseitiges klebeband hilft auch schon weiter, bzw wenn die geräte im keller stehen auch ein spanngurt. die universalbaurahmen kann man in den skat drücken, baurahmen direkt vom hersteller sind eine gute alternative, da sie meist am deckel der waschmaschine verschraubt werden und der trockner dann in schienen oben eingeschoben wird (sicherste was so geht) es ist eine frage der haftung, wenn du keinen zwischenbaurahmen verwendest und dein trockner hüpft dir von der maschine, wird deine versicherung dir sicher nichts bezahlen. (btw ich baue sowas öfter auf und wir dürfen es nicht ohne zwischenbaurahmen machen! )

wenn die waschmaschine 100% in waage steht, neu ist und noch nicht sehr beim schleudern mitschwingt wird es auch ohne gehen, aber ich würde es nicht empfehlen


janPhone 
Beitragsersteller
 18.05.2012, 13:27

Okay, danke! Aber bei einem Herstellerrahmen brauche ich ja zwingend eine passende GeräteKombi, also gleicher Hersteller bei Waschmaschine und Trockner oder?

jumper7  18.05.2012, 13:34
@janPhone

ist so eine sache, da die meisten hersteller ja doch etwas unterschiedliche abstände der stellfüsse haben usw...wenn du geräte unterschiedlicher hersteller hast, könnte ich dir auch noch saugfüsse empfehlen (sowas in der art http://kiges.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/4/2/423830.jpg) es gibt sie auch in der ausführung das man die alten drinnen lassen kann und nur auf kleine antirutschfüsse stellt..

viel erfolg ;) und wie gesagt, wenn die waschmaschine gut und fest steht tut es oftmals auch ein gutes doppelseitiges klebeband unter den standfüsses des trockners

janPhone 
Beitragsersteller
 18.05.2012, 13:56
@jumper7

ah diese saugnäpfe sind eine überlegung, zusätzlich PANZERTAPE und dann sollte es halten^^ :D :)

jumper7  18.05.2012, 14:03
@janPhone

ich denke schon, ausserdem sind die auch noch etwas kostengünstiger als die anderen alternativen

Notwendig (bitte begründen)

Bau dir doch aus Holz einen Rahmen der dann wirklich hält.

Kommt darauf an (bitte begründen)

1.) Trockner und Waschmaschine nie "nackt aufeinanderstellen - beim Schleudervorgang der Waschmaschine kann es durch die starken Vibrationen leicht vorkommen das der Trockner herunterfällt

2.) von Pastikrahmen halte ich nichts. Besser : Antirutsch- und Vibrationsmatten, zb. : http://tinyurl.com/6qo99sg

Grund : diese Matten sind auf alle Größen anpaßbar (und somit flexibler) und sie nutzen die Physik auf ideale Weise aus (Matte wird ja vom Gewicht des Trockners auf die Waschmaschine gedrückt, zudem ist das Material extrem störrisch was das Wegrutschen angeht. Gleichzeitig werden eventuelle Geräusche vermindert. Und die "Montage" bekommt sogar jemand mit 2 linken Händen hin :D

Grüß dich das ist nicht nötig mit dem zwishenbaurahmen,ich betreibe schon 2jahre wasmaschine und trockner,waschmaschiene steht unten weil sie schwerer ist als der trockner,ich kann beide maschienen gleichzeitig benutzen ohne probleme,es gibt da aber ein problem wenn die füße von wa und trockner nicht exackt ausgeglichen sind wackelt das was und dan bewegung ins spiel und das geht dann mit 100% tige sicherheit in die hose.

Notwendig (bitte begründen)

Wenn ein Trockner auf eine Waschmaschine montiert werden soll, 'empfiehlt' sich immer einen Zwischenbausatz zu verwenden!

Begründenung: 1. Gerätehersteller schreiben das vor! 2. Zur eigenen Sicherheit! ( Kippverhalten )

Gruss Tom