Braucht man neben einem Architekten noch einen Bauleiter, wenn man ein Haus baut?

8 Antworten

Was soll man nach all den schlauen Antworten noch dazu sagen? Natürlich ist es absoluter Quatsch, die Bauleitung als Nicht-Baufachmann/frau selber zu machen, es sei denn, man hat Geld zum Aus-dem-Fenster-werfen und man verzichtet darauf, sein Gebäude nach den geltenden DIN-Normen und Vorschriften zu errichten. Ein guter Bauleiter, egal, ob es der planende Architekt oder ein separater (unabhängiger) Bauleiter ist, verdient dem Bauherrn das auf ihn entfallende Honorar auf jeden Fall wieder. Alles andere ist meines Erachtens Harakiri und da hilft es auch überhaupt nichts, wenn man(n)/frau sich hinterher nur über sich selbst ärgert. Wenn ein leistungsgerecht bezahlter Architekt/Bauleiter einen Fehler macht, dann kann er dafür auch verantwortlich gemacht und letztlich in Regress genommen werden. Das scheidet bei der "Selbstüberwachung" ja wohl aus und kann erhebliche negative finanzielle Auswirkungen haben. Ich kann daher nur davon abraten, auf fachliche Unterstützung sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführungsüberwachung (=Bauleitung) zu verzichten. Es geht ja auch keiner zum Arzt und operiert sich anschließend aufgrund von dessen Diagnose selbst.....


wbode  13.05.2007, 11:47

Ich danke, für diesen kompetenten Beitrag. Die zu vor geschriebenen Beiträge von "Kolibri", "Domestos" + "Holzlöwe" sind so bauherrenschädlich, dass man sie dafür in Regress nehmen sollte. Die haben keine Ahnung und zu viel Geld.

0

Braucht man eine Werkstatt wenn man ein Auto fährt? Ich würde auf einen verantwortlichen Bauleiter NIE verzichten, der er muss die einzelnen Gewerke beaufsichtigen und abnehmen. Zu empfehlen ist auch ein Bausachverständiger für die Baubetreuung, auch wenn der Geld kostet. Aber was sind dann 1500 - 2000 Euro für ein Bauvorhaben, das z.B. mit Keller 250.000,-- kostet? Aber es muss jeder selbst entscheiden, ob er "volles Risiko fährt" oder vielleicht den "Sicherheitsgurt" anlegen will, damit er geschützt ist, wenn's knallt.

Ich hab auch schon ein Haus gebaut und weder Architekt noch Bauleiter gehabt! Mein Ex-Mann und damaliger Bauherr ist Statiker und hat das haus nach meinen Wünschen geplant - die Pläne habe ich (nach Einführung durch meinen Ex) selbst gezeichnet!

Ich war auch jeden Tag von morgens bis abends auf der Baustelle (mein Mann hat gearbeitet und kam dann nach) und die "Bauaufsicht" und Koordination selbst übernommen!

Wir haben aber auch alles, was irgendwie ging, selbst gemacht und nur wenig Handwerker gebraucht. Damals konnte ich auch noch Steine und Gipssäcke schleppen - heute wäre mir das nicht mehr möglich...

Allerdings ist der Hausbau eine nervenaufreibende und stressige Angelegenheit und ich könnte ein Buch über meine verschiedenen Erfahrungen während dieser Zeit schreiben!


Kolibri  03.05.2007, 13:30

Mein Ex-Mann übernimmt als Statiker übrigens auch die Bauleitung - ist aber auch nicht jeden Tag auf jeder Baustelle. Da werden nur verschiedene Bauabschnitte kontrolliert (Bodenplatte bzw. Fundament, dann die verschiedenen Geschosse etc.) Das wird vorher festgelegt und die Bauherren können natürlich bei Problemen und Fragen auch jederzeit anrufen!

0
wiele  03.05.2007, 16:51
@Kolibri

Dann habt Ihr die Funktion des Bauleiters übernommen - irgend jemand muss es machen...
Gruß wiele

0

Ja. Der Bauleiter ist für die Koordination der Gewerke etc. zuständig.
siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bauleitung
Die Bauleitung kann natürlich auch vom Architekten durchgeführt werden, vermutlich wird er dafür aber auch entsprechendes Honorar verlangen.
Gut ist, wenn der Bauleiter nicht vin der ausführenden Firma ist.
Gruß wiele

Ein guter Architekt hat kaum Zeit sich um den reibungslosen Ablauf des Baugeschehen zu kümmern und zu koordinieren. Auch ist es Viel zu teuer den Architekt mit der Bauleitung zu beauftragen. Der Bauleiter überwacht den Bau im Interesse des Architekten und Bauherren. Die meisten EFH werden auch nicht mehr von Architekten entworfen.


Borrmann  07.05.2007, 12:30

Ein guter Architekt macht genau das, was Sie ihm nicht zutrauen. Nur der schlechte Architekt kümmert sich nicht um den reibungslosen Bauablauf. Auch stimmt es nicht, dass er teurer ist, als ein Bauleiter, da beide (normalerweise) nach der für solche Leistungen verbindlichen HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) abgerechnet werden (müssen!) Und dann stellt sich mir abschließend noch die Frage: Wer plant denn die meisten EFHs, wenn sie nicht vom Architekten geplant werden?

0