Braucht man heutzutage überhaupt noch einen externen Blitz an der Kamera bei den hohen ISOWerten bis 12.800 und der hohen Lichtstärke der Objektive für Abends?

5 Antworten

Naja den Blitz braucht man schon öfter, trotz moderner Kameras sieht man das Rauschen doch recht häufig.

Ein weiterer Grund ist auch, das man f2.8 nicht immer nutzt, wenn man bspw. auf einer Veranstaltung Bilder macht, kommt man mit f2.8 nicht sehr weit da maximal 1-2 Personen scharf sind und alles andere Unscharf.

Ein paar der Gründe wieso viele Kameras einfach keinen Blitz mehr haben sind zum einen die Platz und gewichtseinsparung, zum anderen, gerade wenn es eine High End Kamera oder Profi Kameras ist, wird in der Regel ein Aufsteckblitz oder mehrere Funkblitze oder Studio Beleuchtung genutzt da der eingebaute Kamera Blitz nicht flexibel genug ist und zu Wenig Leistung und möglichkeiten bietet. je nach verwendetem Objektiv ist dieses sogar auch im Weg. bei meiner Sony Alpha 6300 war bspw. nur das 16-55mm Kit Objektiv mit dem integriertem Blitz verwendbar, sobald ich das 16-200mm Kit Objektiv genutzt hatte, war dieses im Weg und hat immer einen riesigen Schatten geworfen.

Es kommt stark fdarauf an welchen Ansptruch du an deine Bilder stellst.

Empfindölichkeitswerte von über ISO-ASA 2000 sind zwar mit vielen Digitalkameras möglich, liefern aber nur extrem verrauschte Bilder. ---

Ohne Blitz musst du immer mit dem vorhandenen Licht und Schatten leben. Mit einem Blitzgerät kann man die Schatten aufhellen.

Die Notwendigkeit eines externen Blitzgerätes hat zwar tatsächlich abgenommen, aber es ist imer noch bei vielen Aufnahmen nützlich und deshalb sinnvoll

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Ist doch damit kein Wunder daß so manche aktuellen Digitalkameras gar keinen eigenen eingebauten Blitz mehr haben

Sorry, aber das ist so einfach nur pauschaler Unfug. Bei Canon ist es bei den einstelligen Modellen schon lange (oder immer) so, dass die keinen eingebauten Blitz haben. Wozu auch? Diese richten sich an die Profis, die mit der kleinen Funzel nichts anfangen können, weil sie ihr Licht komplett selbst gestalten.

Was niemand braucht, wird einfach nicht eingebaut und verschwendet nicht unnütz Ressourcen.

An meiner Alpha 7 III (Vollformat) ist Iso 12800 noch halbwegs brauchbar an meiner Alpha 6700 (Aps C) würde ich solche werte nicht nutzen wollen

Blende 2/8 oder kleiner Objektive sind sehr Teuer und groß und schwer

Ich besitze zb dieses Monster das wiegt mit angeflanschter Kamera 2 Kilo das wird schon schwer wenn man es den ganzen Tag mit schleppt

https://www.sigma-foto.de/objektive/70-200mm-f28-dg-dn-os-sports/technische-daten/#ppc

Ist doch damit kein Wunder daß so manche aktuellen Digitalkameras gar keinen eigenen eingebauten Blitz mehr haben

Die Kamera eigenen Blitze sind wenn sie vorhanden sind meistens sehr schwach und liegen für viele Objektive zudem viel zu tief, meine Letzte Kamera mit Blitz war die Alpha 6400 hatte ich da was anderes als die kleine 16-55er Kit Linse drauf und den Kamera Blitz verwendet dann hat dieser einen Kreisrunden schatten von Objektiv welches in weg war ins Bild gezaubert

Hallo

nun ja zum Knipsen braucht man keinen Blitz.

Aber als Fotograf muss/will man mit Licht (und Schatten) arbeiten und braucht dazu oft einen kleinen "Füllblitz" oder ein LED Flood als Fülllicht. Das Fülllicht sollte aber möglichst weit aus der optischen Achse sein, deswegen haben/brauchen Profikameras keinen Bordblitz weil der Profi hat schon ein Blitzsystem mit L und Z Winkel oder S und C Blitzschiene seit Jahrzehnten in Bestand weil man das zum Arbeiten/Geld verdienen braucht.

Die meisten Nikon Miniblitze (SB300/SB400) sind mir zu "Niedrig" für schöne Augenkleckse und können kein HSS/FP also landet man beim SB500, der kann auch iTTL entfesselt blitzen also auf einer Z oder C Schiene womit an diverse Defizite/Bugs des SB 500 umgeht. Aber ansonsten ist der SB 500 einfach zu teuer für das gebotene bzw die diversen von Nikon verbauten Bugs die nicht in einem duchdachtem Profisystem hätten passieren dürfen.

Insofern ist ein gebrauchter Nissin i40 für Nikon die günstigere Lösung vor allem mit einem Extension Cord. Ab 2019 sind die Z kompatibel, ältere brauchen ein Firmwareupdate. Die Hompe vom HAPA Team ist wohl von Piraten geklaut worden,,,