Braucht man abitur um auf eine paracelsus Heilpraktiker schule zu gehen?
Was sind die vorraussetzungen?
7 Antworten
Um eine Heilpraktikerschule zu besuchen, brauchst du gar keinen Schulabschluss. Die wollen nämlich nur dein Bestes - dein Geld! Um vor dem Gesundheitsamt, bzw. der unteren Verwaltungsbehörde die Überprüfung zum Heilpraktiker ablegen zu dürfen, benötigst du den Nachweis, dass du mindestens den Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss hast.
Nein, du brauchst kein Abitur. Du musst lediglich die Rechnungen der HP-Schule bezahlen.
Und um als Heilpraktiker arbeiten zu können, brauchst du weder Abitur noch den Besuch einer HP-Schule. Du kannst dich auch autodidaktisch auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt vorbereiten. Als Schulabschluss genügt ein Hauptschulabschluss.
In dieser Frage werden die Bedingungen erklärt, welche erforderlich sind, um als HP zu arbeiten:
Diese sind:
Vollendung des 25. Lebensjahres
deutsche Staatsangehörigkeit
mindestens abgeschlossene Volksschulbildung (heute Hauptschulabschluss)
‘sittliche Zuverlässigkeit’
gesundheitliche Eignung
Heilkunde wird nicht neben einem anderen Beruf ausgeübt
Besonders hübsch ist die Formulierung "Studienzulassung". Es handelt sich hierbei nicht um ein Hochschulstudium...
Das geht noch viel besser. Hier kann man sogar mit Hauptschulabschluss einen "Master of Science" in Homöopathie machen. Allerdings nützt das am Ende nur Einem, und das ist nicht der "Student":
Um an den Kursen dieser Schule(n) teilzunehmen, brauchst Du keinen Schulabschluss, geschweige denn Abitur.
Das ist wie bei einer Volkshochschule: Auch dort kann jeder, der möchte, ohne jede Voraussetzungen am Kursangebot teilnehmen.
Abitur für eine HP-Ausbildung? Das wäre ja "Perlen vor die Säue geworfen", wenn doch der Hauptschulabschluss genügt, um Heilpraktiker zu werden.
Viel wichtiger als der Schulabschluss zählt in dem Fall die Dicke Deines Geldbeutels.
Nachdem es sich bei der HP-Ausbildung sowieso nur um eine Schmalspur-Ausbildung handelt, für die noch nicht mal die medizinischen Grundkenntnisse erforderlich sind, ist jeder Tag einer erweiterten Schulausbildung für diesen Beruf ein völlig unnötiger Luxus.
Moment mal, die Heilpraktiker-Prüfung ist ausgesprochen anspruchsvoll, was da an Medizinwissen, Physiologie und Anatomie. Pathologie etc. abverlangt wird, ist mehr als das was ein Abiturient so im Biologie-Unterricht erfährt. Bloßes Gymnasialwissen würde für eine HP-Prüfung jedenfalls nicht ausreichen.
Übertreib mal nicht schamlos. Solange der Hauptschulabschluss genügt, um eine HP-Prüfung machen zu können, ist logischerweise der Standard auch diesem Hauptschulabschluss angepasst. Das heißt, dass so anspruchsvoll der Stoff ganz sicher nicht ist, wie Du es darstellst.
Logischerweise empfindet jeder ehemaliger Hauptschüler - heute Mittelschüler - eine derartige Prüfung als schwierig, weil er nie ein niveauvolles Lernen gelernt hat!
Bloßes Gymnasialwissen würde für eine HP-Prüfung jedenfalls nicht ausreichen.
Das ist der Witz des Jahrhunderts
Auswendig Lernen muss man immer, und mehr ist es ja bei einer HP-Prüfung auch nicht.
Ein Gymnasiast hätte es aber erheblich einfacher als ein Hauptschüler aufgrund seiner Vorkenntnisse den Stoff auswendig zu lernen!
Aber ein Gymnasiast ist nicht so blöd und versteigt sich auf eine HP-Prüfung, wenn er mit seinem schulischen Abschluß auf der anderen Seite gleich Medizin studieren kann.
Ein Heilparktiker sollte unter anderem Wissen was eine Apendizitis ist. Wer da Blinddarmentzündung sagt ist schon durchgefallen, übrigens auch der Medizinstudent würde bei dieser Antwort durchfallen. Ich wurde bei meiner mündlichen Überprüfung unter anderem gefragt was ein CRP-Wert aussagt. Auserdem musste ich wissen das nicht alle Arterien sauerstoffreiches Blut führen usw.
Wenn ihr die Heilpraktikerinteressenten vor finanziellem Schaden bewahren wollt dann solltet ihr vielleicht ehrliche Informationen liefern welche Kenntnisse erwartet werden. Es wird nämlich eine Prüfungsgebühr von einigen hundert € verlangt beim Gesundheitsamt. Wenn man die Überprüfung nicht besteht dann ist auch das rausgeworfenes Geld. Ganz ohne dass die Heilpraktikerschule was daran verdient.
@ Marigoldi:
Ein Heilparktiker sollte unter anderem Wissen was eine Apendizitis ist
- Schreibt man übrigens mit 2 "p", solltest aber auch gelernt haben bei einer einwandfreien HP-Ausbildung!
Das weiß heute schon jeder Laie, dafür benötigt man weiß Gott keine HP-Ausbildung!
Das Bezahlen einer Prüfungsgebühr beim Gesundheitsamt ist doch absolut nicht mit einem Qualitätsanspruch verbunden!
Außerdem ist die Gebühr auch nicht so sensationell, dass man einen großen Verlust hätte, wenn man die Prüfung nicht besteht.
Wer sich in Gefahr begibt - kommt darin um!
Fakt ist, die HP-Ausbildung ist eine Schmalspurausbildung, da geht nun mal kein Weg daran vorbei!
Nichts nur Geld, Willen und Zeit.
Du musst dazu nichts haben ausser das was ich oben geschrieben habe.
Zum Schluß halt noch die Prüfung schaffen.
Das sind die Voraussetzungen für den Besuch der Paracelsus-Schule lt. ihrer Webseite: