Brauche Tipps (Deutsch-Klausur)?
Jo Leute ...
ich bin in der Q1 (11. Klasse) des Gymnasiums und habe eigentlich relativ gute Noten in anderen Fächern (Mathe usw)
In Deutsch bin ich jedoch so eine Niete und in der Corona-Zeit haben wir nicht einmal ne Analyse schreiben können und morgen ist es so weit... Die Prüfung und ich nicht was ich lernen soll... Ich hab mir die Form (Aufbau) einer Analyse und die Zusammenfassung des Buches im Internet geschaut. <---- Weil ich eh immer eine 5 bekomme ... Ich wäre mit einer 4 echt glücklich (Hört sich ziemlich traurig an, aber ja) . Könnt ihr mir Tipps geben , wie ihr immer die Klausuren überlebt ? Am besten Leute aus der Oberstufe ...
2 Antworten
Punkt 1: Dein Mindset: Jeder kann eine gute Note auch in Deutsch schreiben; wenn du dir einredest, dass du sowieso schlecht bist, dann kannst du gar nicht gut sein. Probiere einfach mal zu sagen, dass du die Klausur rocken wirst!
Punkt 2: Lies dir Musteraufsätze durch und probiere vielleicht ein paar Redewendungen auswendig zu lernen
Punkt 3: Du kannst eine perfekte Einleitung eigentlich immer auswendig lernen.
Punkt 4: Achte darauf, dass du keine Rechtschreibfehler hast und - für mich ist das z.B. ziemlich schwer - dass du eine schöne äußere Form hast
Punkt 5: Wiederhole dich nicht und bringe eine Vielfalt von Wörtern in deinen Aufsatz ein - verwende ein großes Vokabular: hierbei hilft dir Lesen (okay, jetzt vielleicht nicht ganz hilfreich, weil du morgen eine Klausur schreibst, aber für die nächsten)
Punkt 6: Fachwörter kommen oft gut und lassen dich intelligent wirken; vielleicht kannst du sie ja einbringen. Beispiel: Anstatt "das ist eine unnötige Aussagen" könntest du schreiben "Das ist völlig obsolet" (Ich hoffe, du verstehst meinen Punkt)
Punkt 7: Bei deiner nächsten Klausur ohne Aufforderung der Lehrkraft einen Probeaufsatz abgeben: das wird Sie/Ihn verblüffen und du bist positiver in ihrem/seinem Kopf.
Punkt 8: Du schaffst das! Glaub an dich selbst und lies heute nochmals einen Musteraufsatz für das jeweilige Thema durch! :)
Hey, ich bin jetzt mit der Oberstufe durch, hab letzte Woche Abi geschrieben und bin bisher immer mit einer eins rausmaschiert, also meine anscheinend nicht so falschen Tipps (die die sich bis morgen umsetzen lassen...)
- Wenn es nur um ein Werk geht, konzentrier dich nicht auf den Inhalt, sondern auf die Figuren und deren Charakterisierung und deren Verhältnis zueinander beim Lernen, bringt in der Klausur viel mehr
- Achte extrem auf einen roten Faden: Überleitungen, Einleitungssätze, das erfordert kein Können, sondern man muss nur dran denken und den Lehrer freut es.
- Variiere deinen Wortschatz: überleg dir Alternativen zu Wörtern die du ständig benutzt (sieh dir dazu deine alten Aufsätze an)
- Lern sämtliche Fachbegriffe, die du irgendwie brauchen könntest, die zeigen von Fachkenntnis und man muss dafür nicht gut im Schreiben sein, wenn man die Definitionen kennt
- Achte auf die Einleitung und den Schluss, sie bilden einen Rahmen, Standard (geht fast immer): geschichtliche Umstände des Erscheinungsjahrs nennen in der Einleitung und im Schluss diese Umstände nur der Realität in Beziehung setzen und dann folgern: Es ist aktuell.
Alles andere würde jetzt nur langfristig was bringen und dir jetzt nicht helfen... etwas kurzfristig...
Viel Erfolg!!!
Optimistisch bleiben, schlechte Einstellung = schlechte Note
Nehme deine Tipps tu Kenntnis :) Danke
Hoffentlich verkacke ich dieses mal nicht