Brauche ich für einen insta Shop ein Gewerbe?
Hi Leute! Ich habe da mal eine Frage!
doch zuerst kurze Vorgeschichte:
ich mache Hobbyhorsing (ein Sport wo Mädchen 10-20 Jahre alt mit einem Stecken Pferd verschiedene Disziplinen absolvieren. Natürlich gibt es dann auch equipment für die Pferde wie Decken Halfter usw.)
ich habe jetzt vor auf Instagram eine eigene Seite für meinen “Mini” Shop zu eröffnen... ich würde ungefähr 2-3x im MONAT (vielleicht auch nur 1 mal) etwas verkaufen, was ich selber gemacht habe.
das ganze werde ich im April anfangen und erstmal nur bis Juni/Juli machen und vielleicht zum Winter erst wieder anfangen! Also würde ich in meiner “Verkaufs Zeit” ungefähr 6 Sachen verkaufen!
Meine Frage nun, Brauche ich dafür ein Gewerbe??
(es gibt ja auch Leute bei eBay oder Kleiderkreisel usw. die vielleicht die gleich Anzahl an Sachen verkaufen und die brauchen ja auch kein Gewerbe?)
würde mich sehr über Antworten freuen!
3 Antworten
Ja, das ist als Gewerbe anzumelden. Das Gewerberecht kennt keine Freimengen.
Und der Vergleich zwischen dem Verkauf nicht mehr gebrauchter Sachen (in der Regel mit Verlust) ist nicht mit der Herstellung von Dingen zum Verkauf vergleichbar.
Du willst etwas herstellen und verkaufen, somit ist das auch ein Gewerbe. Dafür braucht du eine Anmeldung?
Bist du Volljährig? Ohne entsprechendem Alter bekommst du kein Gewerbe.
Darfst du diese Sachen überhaupt herstellen und verkaufen? (Musst du irgendwelche Regeln einhalten?)
(es gibt ja auch Leute bei eBay oder Kleiderkreisel usw. die vielleicht die gleich Anzahl an Sachen verkaufen und die brauchen ja auch kein Gewerbe?)
Was ist das für eine Schlussfolgerung? Es ist dein am Ende dein Geschäft und deine Verantwortung.
Wie Andere das machen kann und muss dir egal sein. :)
Danke das du geantwortet hast aber gleich so unfreundlich zu sein....? Ich meine ich sage dir nur meine Vermutungen und ich denke du hast das Prinzip hier nicht verstanden...? Einer der NICHT WEISs WIE ETWAS IST FRAGT ANDERE! Und mich dann so an zu motzen nur weil ich gefragt habe... naja wie auch immer
Ich habe mir meinen unsere Texte noch einmal angeschaut und frage mich, wo ich denn gemotzt habe?
Das du fragst, wenn du etwas weißt, ist ja auch OK. Aber dann musst du auch akzeptieren, das die gegebenen Antworten nicht mit deinem Vorstellungen übereinstimmen. Das hat nichts mit motzen meinerseits zu tun.
Ein "Wenn und Aber" gibt es da nicht. Und ich denke, das du eine menge gute Infos von mir bekommen hast. Auch wenn sie dir nicht gefallen haben.
Und wenn du auf alle Nachfragen geantwortet hättest, dann würdest du noch mehr nützliche Infos bekommen.
Also in dem Sinne verkaufe ich ja nichts Gewerblich mein „Shop hat weder eine Logo noch einen Namen (halt nur mein normaler insta Name) und ja es ist mir natürlich erlaubt die Sachen herzustellen da die Schnittmuster usw. alle von mir selber gemacht wurden! Nur ich finde es halt komisch weil ich für ebay usw. kein Gewerbe brauche also warum dann für insta?
Was ist das denn für ein Argument?
mein „Shop hat weder eine Logo noch einen Namen
und ja es ist mir natürlich erlaubt die Sachen herzustellen da die Schnittmuster usw. alle von mir selber gemacht wurden!
Du bist echt lustig...... :)
Darf ich fragen wie alt du bist? 13 oder 14 Jahre?
Du kannst dich gerne bei der IHK in deiner Umgebung kostenfrei beraten lassen. :)
Tipp: Wenn d7u glaubst, das du das dann heimlich machen kannst, dann kann das r8ichtig teuer für dich werden. Da versteht z.B. das Finanzamt kein Spaß. :)
Das, was Du da vorhast ist definiv gewerblich, und zwar ohne wenn und aber.
Das hier gilt zwar in erster Linie für eBay, trifft aber auch auf Dich zu:
Klicken: Ab wann handele ich gewerblich?
Klicken: Rechtliche Informationen für gewerbliche Verkäufer
Und da Du minderjährig bist, brauchst Du für die Gewerbeanmeldung die Zustimmung Deiner Eltern und die des Familiengerichts.
Und ich würd's nicht drauf ankommen lassen, die Finanzämter verfügen über eine ganz erstaunliche Software...;-)
Außerdem habe ich ja auch nicht vor 50 Produkte im Monat zu verkaufen!