Bootsführerschein - was sind die Kosten, die Dauer und die Berechtigungen?

4 Antworten

die Kosten für SBF See & Binnen stand heute Jahr 2023 belaufen sich etwa auf 350-400 EUR, wenn man sich für die Onlineausbildung entscheidet. Da gibt es aber auch große Unterschiede - also da unbedingt aufpassen. In der Bootsschule kostet der Spass dann etwa 600 EUR aufwärts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
  • Auf Seen brauchst du den "Sportbootführerschein Binnen"
  • Auf dem Meer brauchst du den "Sportbootführerschein See"

> Sind es in dem Fall die Sportbootführerscheine Binnen und Motor?

"Motor" ist eine Spezialisierung des Binnen-Scheins. (Dort gibt es auch den "Segelschein".) Beim See-Schein gibt es keinen Segelschein; nur einen Motor-Schein.

> Wie lange dauert die Ausbildung

0 - X Tage. Die meisten Fahrschulen behaupten, dass eine 3-5-tägige "Ausbildung" reicht. Jedenfalls verkaufen sie solche Kurse. 

Das ist aber nur ein Marketing-Gag, denn tatsächlich geht es darum, wie schnell du rund 500 Fragen auswendig lernen kannst. Manche schaffen das in 3 Tagen; die meisten brauchen dazu aber 3 - 5 Wochen.

> mit welchen Kosten muss man rechnen

Grundvoraussetzungen:

  • Dazu brauchst du eine Auto-/Moped-Fahrerlaubnis; oder ein Führungszeugnis (= ca. 20 Euro)
  • Außerdem ein ärztliches Attest (= ca. 10 Euro)

Dann kommen die Prüfungskosten dazu:

  • Pro Schein musst du 2 Prüfungen machen (Theorie + Praxis)
  • Jede Prüfung kostet ca. 40 Euro.
  • Wenn du erst den See-, und dann den Binnen-Schein machst, sparst du eine Praxis-Prüfung. Dann sind es nur drei Prüfungen
  • Außerdem brauchst du für den See-Schein ein Navigations-Besteck (= ca. 20 - 40 Euro) und eine Übungs-Seekarte (= 19 Euro)

Alle weiteren Kosten sind deine eigene Entscheidung:

  • Fahrschule (kann man, muss man nicht) = ca. 200 - 1.000 Euro
  • Praxis-Fahrstunden (kann man, muss man nicht) = ca. 20 - 60 Euro pro Stunde
  • Theorie-Stunden (kann man, muss man nicht) = ca. 20 - 60 Euro pro Stunde
  • Lehrbücher (= ca. 20 - 40 Euro)

Ob und was du davon nutzen willst, ist deine Entscheidung. Du "musst" nicht; du kannst.

----------------------

In Summe bedeutet das also, dass dich jeder Schein irgendwas zwischen 80 und 1.500 Euro kosten wird. Die Fahrschule ist dabei der größte Kostentreiber.

> Sind Theorie und Praxis anspruchsvoll? 

Das hängt davon ab, wie du "anspruchsvoll" definierst. Mehr als 80% bestehen im ersten Anlauf. Und von den verbleibenden 20% fallen die meisten durch, weil sie zu faul zum Lernen waren.

Alle Prüfungsfragen und -antworten sind öffentlich bekannt und können auswendig gelernt werden, denn sie kommen genauso in der Prüfung dran.

https://goo.gl/cW2mEF

> Darf man im Anschluss einfach fahren wo man möchte?

Ja, vorausgesetzt, es ist dort nicht generell verboten (Naturschutgebiete, etc.) oder durch besondere Vorschriften (besondere Scheine, die vorgeschrieben sind, etc.) eingeschränkt.


Wenn du sowohl auf der See als auch auf Binnengewässern fahren willst, musst du die Bootsführerscheine See UND den Binnen haben. Kosten liegen zwischen 700 und 1000 Euro.