BMW S1000RR auf 48 PS drosseln

4 Antworten

machen kannst du das schon ob das sinnvoll ist ? eher nicht......

wenn du das jetzt 2 jahre lang auf 48ps gedrosselt fährst heißt das noch lange nicht das du das mit 20 offen fahren kannst die 1000RR hat 193ps und gehört eig. auf die rennstrecke und mit 20 hast du die 193ps ganz sicher noch nicht im griff. das motorrad kostet gebraucht so ab 10.000 euro und wenn du mit der mal aus der kurve fliegst ist gleich alles am A..... und das passiert nicht gerade selten..... bei einsteigern mit solchen maschienen. hinzu kommen die ganzen nebenkosten kannst du dir das mit 18 leisten, so ein motorrad hat ne ganze menge verschleißteile..........

kauf dir ne 600er mit ca 70ps und drossel die danach kannst sie mit 20 entdrosseln und noch paar jahre fahren bevor du dir ne sportler mit knapp 200ps kaufst. was bringen dir überhaupt soviel ps damit bist du auf der landstraße nicht schneller als jemand mit 50ps. die 200ps kannst du nur auf der autobahn ausfahren allerdings ist autobahn fahren richtig langweilig.....

also ich versuchs mal mit ner konstruktiven Antwort, nicht a la meine Knie schleifen, wow, wie toll ich bin, also habe ich Ahnung.....

Erstens ist ein japanischer Reiskocher auch ein Ausdruck von Ingenieurskunst, Generelle Wertungen erspare ich mir.

Eine Bemerkung sei aber erlaubt:

Rückruf Pleuelschrauben

http://www.motorradonline.de/news/rueckruf-bmw-s-1000-rr-modelljahr-2012/410300

Kein Ingenieur oder Hersteller ist unfehlbar und BMW kocht auch nur mit Wasser. Allerdings mit sehr teurem.

Zweitens ist eine S1000RR ab Werk auch nicht 'fertig', Stichwort z.B. Wilbers Federbein.

Drittens, und das finde ich für den TE wichtig:

läuft der Motor einer gedrosselten Maschine zwei Jahre im Lahm-Modus, bilden sich an den Laufbuchsen ganz leichte Kanten, an die nach Entfernen der Drosselung bei hohen Drehzahlen die Kolbenringe 'anschlagen'.

Die Kolben(-ringe) bewegen sich bei diesen hohen Drehzahlen, die man gedrosselt (außer kurz in den kleinen Gängen) kaum erreicht, ein paar hundertstel Millimeter weiter im oberen und unteren Totpunkt, gut ist das nicht, wenn da ne Kante entstanden ist.

Das gilt aber für _alle_ Drosselungen, nur bei einem Japaner tut es ggf. mental nicht so weh :-)

Viertens: mit diesem Drosselkit von Wunderlich (?) schränkst Du wohl lediglich den Gasanschlag ein, ich fürchte und mutmaße, daß Du kaum vorwärts kommst. Fahrspaß kann da keiner aufkommen und mal eben aus ner 'verschätzten' Kurve rausbeschleunigen geht auch nicht :-/

Bzgl. Wiederverkauf: ich persönlich würde kein Mopped kaufen, das mal gedrosselt lief, aus oben genannten Gründen.

Wenn auch mit anderen Argumenten würde ich Dir raten, ein kleineres Mopped zu kaufen und später umzusteigen, es gibt Moppeds, die machen auch mit wenig Leistung Spaß, ne GPZ 500 z.B. (ist nur _ein_ Vorschlag), sollte preiswert zu bekommen sein, aber vom Showfaktor her eher schwach :-). Sportler wie CBR 600 oder ZX636 sind gedrosselt IMHO auch schon vergewaltigt.

Aber das ist Deine freie Entscheidung.

PS: und wenn Du irgendwann etwas ungedrosseltes fährst, geh es _extrem_ langsam an, das ist kein altkluger Ratschlag.

Am besten machst Du eine Motorradschule mit Instruktor auf einer Rennstrecke, klingt evtl. unlogisch, ist aber sinnvoll. Es stehen dort keine Bäume, Leitplanken, zweibeinige und vierrädrige Hindernisse im Weg, sondern es gibt Kiesbetten und Du hast Platz im Fehlerfall.

Z.B. lernst Du dort ordentlich bremsen und bei Geschjwindigkeit in die Kurve drücken und rausbeschleunigen.

Wenn Du Dich dort paarmal einigermaßen ungefährdet verschätzt hast, hast Du gut was gelernt.


drhouse1992  28.12.2014, 11:17
also ich versuchs mal mit ner konstruktiven Antwort, nicht a la meine Knie schleifen, wow, wie toll ich bin, also habe ich Ahnung.....

Jungchen, was willst du eigentlich? Man merkt deine überwältigende Erfahrung von 10 Beiträgen innerhalb von 4 Jahren auf dieser Plattform hier... Wenn du dir ein Paar Mal von irgendwelchen 16 jährigen Rollerfahrern unterstellen lassen musst, dass du keine Ahnung von Motorradfahren hast, du aber seit 6 Jahren unfallfrei mindestens 15.000km pro Saison fährst und alles selber an deinen Motorrädern machst, dann denkst du vielleicht auch anders... Ich habe hier einmal den Fehler gemacht meine Erfahrung bei der S1000RR zu veröffentlichen, ohne Verweis darauf, was und wie ich sonst fahre und das passiert mir nicht nochmal, dass ich mich blöd anmachen lasse, nur weil ich jemandem meine Erfahrungswerte weitergeben will.

Erstens ist ein japanischer Reiskocher auch ein Ausdruck von Ingenieurskunst, Generelle Wertungen erspare ich mir.

Zufälligerweise fahre ich selber einen "japanischen Reiskocher". Fakt ist aber:: Von japanischen Supersportlern drückt vielleicht jede 10. auch wirklich die ab Werk angegebene Leistung. Bei der S1000RR schafft das nahezu jede. Und kein aktuelles Serienbike ist von der Elektronik her so aufwändig ausgestattet wie die S1000RR.

Zweitens ist eine S1000RR ab Werk auch nicht 'fertig', Stichwort z.B. Wilbers Federbein.

Geeenau, BMW verkauf ab Werk unfertige Motorräder, die im Werkszustand unfahrbar sind. Made my day. Wo habe ich behauptet, dass das Bike ab Werk fertig auf den Fahrer abgestimmt ist? Und du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass sich ein Federbein spürbarer auf das Gesamtpaket des Bikes auswirkt als ein Leistungsverlust von 75%?

läuft der Motor einer gedrosselten Maschine zwei Jahre im Lahm-Modus, bilden sich an den Laufbuchsen ganz leichte Kanten, an die nach Entfernen der Drosselung bei hohen Drehzahlen die Kolbenringe 'anschlagen'.

Ich weiß nicht was du für Kolben, für Pleuel und für Kolbenringe du hast, aber wenn es gemäß deiner Theorie wirklich so wäre, dass die Kolbenringe und der gesamte Motor durch diese Kante von 1/20 Millimeter Schaden nehmen sollten, dann ist der Motor eine komplette Fehlkonstruktion. Aber natürlich, man hört ja beinahe täglich dass Leuten, die bei ihrem Bike die Drossel ausgebaut haben auf der Fahrt zu TÜV-Abnahme der Motor hochgeht, weil die Zylinder im Bereich des OT ne Kante im Mikrometer Bereich hatten. Oder dass Tourenbikes auf dem Beschleunigungsstreifen explodieren, weil sie 5000km lang schaltfaul gefahren wurden...

Bzgl. Wiederverkauf: ich persönlich würde kein Mopped kaufen, das mal gedrosselt lief, aus oben genannten Gründen.

Und du bist ernsthaft der Meinung, dass du das im Nachhinein bei jedem Motorrad feststellen kannst, wenn man es dir verschweigt? Ach ja stimmt, du gehst ja nach der Kante in den Zylindern suchen oder lauschst wie die Kolbenringe im oberen Drehzahlbereich 150 mal pro Sekunde an die Kante anschlagen... :D

Sportler wie CBR 600 oder ZX636 sind gedrosselt IMHO auch schon vergewaltigt.

Es ist schon eine Unterschied, ob man 80 PS oder 150 PS wegdrosselt. Das musst glaub ich selbst du einsehen... Und wenn du mal meine anderen Antworten zum Thema 48 PS Bikes lesen würdest, dann würdest du wissen, dass ich generell die Honda CB500 als Anfängerbike empfehle. Nur dass jemand der schon mit 18 Jahren ne S1000RR haben will wahrscheinlich keine Lust auf eine uralte 500er hat und es wenig Sinn macht, ihm deswegen sowas zu empfehlen...

0
GFBnu  28.12.2014, 14:51
@drhouse1992

Ich weiß nicht was du für Kolben, für Pleuel und für Kolbenringe du hast, aber wenn es gemäß deiner Theorie wirklich so wäre, dass die Kolbenringe und der gesamte Motor durch diese Kante von 1/20 Millimeter Schaden nehmen sollten, dann ist der Motor eine komplette Fehlkonstruktion.

nein, das ist Mechanik Grundkurs

Aber natürlich, man hört ja beinahe täglich dass Leuten, die bei ihrem Bike die Drossel ausgebaut haben auf der Fahrt zu TÜV-Abnahme der Motor hochgeht, weil die Zylinder im Bereich des OT ne Kante im Mikrometer Bereich hatten. Oder dass Tourenbikes auf dem Beschleunigungsstreifen explodieren, weil sie 5000km lang schaltfaul gefahren wurden...

hat niemand gesagt, es wird nur nicht mehr die ursprüngliche Leistung bei hohen Drehzahlen erreicht und die Lager werden über Gebühr beansprucht

Der Rest Deines Beitrages: klassiche Polemik, Du scheinst ein echtes Problem mit anderen Meinungen zu haben

0
drhouse1992  28.12.2014, 15:25
@GFBnu

Polemik? Dass ich nicht lache... Sowas kommt von jemandem, der technische Kompetenz anhand des Fahrstils beurteilt. Daumen hoch.

0
Effigies  28.12.2014, 16:53
@drhouse1992

Ok, Jungs, dann geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu..... ;o)

  • Mechanik Grundkurs ist Theorie und bringt dich hier ned weiter.

  • daß der Dr. etwas polemisch ist und mit Knieschleifen protzt zeigt nur daß er kein Anfänger mehr ist. Nicht beim Moppedfahren sondern auf ner Ratgeberplattform. Wenn du deine Kompetenz an Hand akademischer Grundbildung belegst nehmen die Frischlinge dich nämlich nicht ernst oder verstehen ganz was anderes als du sagen wolltest.

  • ne gedrosselte 600er Supersport kommt auf Grund ihrer spitzen Drehmomentkurve gedrosselt überhaupt ned mehr aus dem Quark. Das is der aller letzte Krampf.

  • zwischen ner gedrosselten und ungedrosselten 1000er Supersportler gibt es keinen Unterschied. Zum einen weil der durchschnittliche Supersportfahrer nur 2000km/Jahr fährt und auf den paar KM bildet sich bei so ner Maschine kein messbares Verschleißbild, das sich dann irgendwie unterscheiden könnte. Und zum anderen weil eine solche 1000er eh so gut wie nie solche hohen Drehzahlen sieht. Die meisten Besitzer dieser Moppeds würden nämlich vor Angst abspringen oder versehentlich so schnell werden, daß ihnen der Bremsweg bis zur nächsten Ortschaft ausgeht und sie mit 150 in der Besiedelung einschlagen, wenn sie die mal konsequent ausdrehen würden.

  • wenn man es "extrem langsam" angeht lernt man nix. Man entwickelt sich fahrerisch nur weiter in dem man an die Grenzen geht. Wenn man das nicht kann ist man für das Fahrzeug noch nicht reif und muß es mit nem kleineren versuchen bis man so weit ist.

  • Je mehr Zwischenschritte man macht, desto schneller kann man lernen. Deswegen is der Ansatz sich sein späteres Traummopped gleich zu kaufen und erst mal gedrosselt zu fahren komplett unsinnig. Als würde ein Kraftsportanfänger nur mit ner 200Kg Hantel trainieren wollen. Die er dann aber die ersten 2 Jahre ned hoch hebt (klar, kann er ja ned ) sondern nur hin und her rollt. ;o)

Ich kann eh ned nachvollziehen warum dauernd Leute Rennsportmoppeds im Straßenverkehr fahren wollen, egal ob Supersport oder Sportenduro. Vielleicht in der irrigen Annahme sie wären schnell. Aber das ist als würde ich mit dem Drehmomentschlüssel nen Nagel in die Wand kloppen. Klar, zur Not geht das, aber es ist das falsche Werkzeug für den Job.

1
Effigies  28.12.2014, 18:20
@Effigies

PS natürlich ist es Blödsinn ein Sportmotorrad VK zu versichern. Aber das ist nur die zwingende Folge eines noch größeren Blödsinns. Nämlich ein Sportmotorrad auf pump zu kaufen ;o)

1

Hast du überhaupt irgendeine Ahnung, was eine S1000RR in der Anschaffung und im Unterhalt kostet?

Dann beschäftige dich bitte mal damit... Fang mal damit an, was das Bike überhaupt kostet. Und dann mach dich mal schlau, was du als Fahranfänger für diese Maschine an Versicherung bezahlst, selbst wenn sie gedrosselt ist.

Das ist ein 15.000€ Motorrad. Und sowas versichert man nicht auf Haftpflicht, sondern dafür brauchst du eine Vollkasko Versicherung. Und da kannst du jährlich mal locker 1500€ beiseite legen, alleine für die Versicherung. Dann bist du aber noch keinen Meter mit dem Motorrad gefahren.

Und wenn du dich mit diesen Kosten beschäftigt hast, dann mach dich mal schlau, was für eine S1000RR die Verschleißteile und die Ersatzteile kosten. Fangen wir mal bei den Reifen an, denn die brauchen den höchsten Geschwindigkeitsindex und sind somit entsprechend teuer. Und dann mal solche Klassiker wie Bremsbeläge und Bremsscheiben, Zündkerzen usw.. Ich weiß nicht wie du technisch begabt bist, aber bei der Gelegenheit solltest du dich auch direkt mal informieren, was eine Inspektion so kostet.

Das ist ja auch immer das lustige, wenn 18 jährige ihr gesamtes erspartes für ein Motorrad in der Preiskategorie zusammenkratzen und dann kein Geld mehr für vernünftige Motorradklamotten und den Unterhalt der Maschine übrig ist. Oder wenn sie total stolz eine gebrauchte 1000er kaufen und dann einen Schock bekommen, wenn sie merken dass die Bremsen neu gemacht werden müssen und dass dafür mal eben 800€ fällig sind...

Und zu guter letzt: Sollte es dich mit der S1000RR mal hinlegen (was dir trotz der ganzen elektronischen Helferchen als Anfänger trotzdem passieren kann), dann kannst du auch mal nachschauen was klassische Sturzschaden-Teile wie Verkleidung, Bremshebel, Scheinwerfer, Spiegel usw. kosten.

Wenn dir das alles egal ist, dann kauf sie. Ich sags aber mal vorweg: Wenn man ein Motorrad wie die S1000RR wirklich fahren möchte und nicht nur damit an der Eisdiele posen will, dann muss man im Monat mindestens 400€ übrig haben. Sonst wird dieses Bike im Unterhalt zu teuer...

Es ist mit Sicherheit möglich, die S1000RR auf 48 PS zu drosseln. Aber das ist auf gut Deutsch ein Arschtritt für die BMW Ingenieure die dieses Meisterwerk der Motorradtechnik konstruiert haben. Dieses Motorrad ist bist zur letzten Schraube auf den Zustand abgestimmt, in dem es verkauft wird. Und wenn man da mal eben 150 PS wegdrosselt, dann stimmt von der Perfektion und vom Gesamtpaket her überhaupt nichts mehr.

Ich würde dir raten: Kauf dir irgendeine gebrauchte 600er Supersportler und drossel sie auf 48 PS. Die S1000RR ist ein Bike für fortgeschrittene Biker, die schon Erfahrung mit leistungsstarken Bikes haben. Aber nichts für Anfänger...

Ich spreche da aus Erfahrung, ich fahre seit 6 Jahren Motorrad und habe jetzt seit 2 Jahren eine Honda CBR1100XX (war mal das schnellste Serienmotorrad der Welt, mit 164 PS und 290 km/h Spitze). Also ich fahre bei weitem keinen Tretroller und bin verdammt sportlich unterwegs, mit Knie am Boden und Vollgas. Aber als ich die S1000RR mal testen durfte habe ich Angst bekommen und bin mit zitternden Händen abgestiegen. Soviel mal dazu... ;)


Nomex64  28.12.2014, 01:34

Geniale Antwort!

Aber das ist auf gut Deutsch ein Arschtritt für die BMW Ingenieure die dieses Meisterwerk der Motorradtechnik konstruiert haben.

Damit hast du mir ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert.

Deine Antwort würde ich sofort unterschreiben.

1
GFBnu  28.12.2014, 05:44

sorry, aber eine Vollkasko für eine 15k Sportler verbietet sich von selbst, die ca. 1500 machens ja nicht, es kommt ne fette SB dazu.

Maximal TK oder Garage, außerdem Zündunterbrecher und ein GPS sind da eher realistisch.

Wer sich hinlegt und die VK in Anspruch nimmt, zahlt die SB und wird auch noch hochgestuft, meine ich. Komplett unrentabel.

0
drhouse1992  28.12.2014, 10:30
@GFBnu

Du weißt aber schon, dass die meisten Leute die 15.000€ für die S1000RR nicht bar auf den Tisch legen, oder?

Und wenn man die Kiste finanziert, dann ist hierfür meistens die Vollkaskoversicherung eine Bedingung. Denn wenn sie gerademal zu 10% abbezahlt ist und man sie in einen Totalschaden verwandelt, dann will die Bank des Händlers ihre restlichen 13.500€ haben. Die Bank will Sicherheiten haben, dass sie im Ernstfall ihr Geld bekommt und da ist ein Vollkaskoversicherungsnachweis die gängigste Sicherheitsleistung.

Und mit den 1000€ Restwert nach nem Totalschaden werden die sich nicht zufrieden geben, da können auch 10 Zündunterbrecher und GPS Tracker eingebaut sein. Und nebenbeibemerkt hilf ein Zündunterbrecher auch nicht viel, wenn die Maschine auf dem LKW abtransportiert wird.

0

Warum willst du sie dir jetzt kaufen wo du sie noch gar nicht fahren darfst und nicht in 2 Jahren?

Und was versprichst du dir denn davon ? Warum dieses Mopped? Was erhoffst du dir da das für dich tut ?