BMW 318i/118i N43B20 Motor Erfahrungen?
Hallo zusammen
Mich würde interessieren ob jemand von euch Langzeiterfahrungen mit dem BMW 318i E90 143 PS N43B20 Motor hat... (Werkstattbesuche).Diese Maschine soll ja ein paar technische Fehler ab Werk haben.. Er ist nicht nur im 318i sondern auch z.B im 118i verbaut. Schreibt mir eure Bewertung ob ihr den "Motor" weiterempfehlen könnt oder nicht und warum ihr dies könnt. Ihr könnt den Motor anpreisen oder euch darüber "Auskotzen" viel Spaß :)
1 Stimme
1 Antwort
Richtig der Motor hat mehrere Schwachstellen. Ein großes Minus ist auch, dass bei dem Motor kein Ölmessstab vorhanden ist und nur elektronisch dur h ein Sensor gemessen wird. Heißt sollte der Sensor defekt sein, bekommst du es nicht mit und wenn du dann zu wenig Öl im Fahrzeug hast droht dir ein Motorschaden.
Ich arbeite in der Automobilbranche. Besonders beim Sondermodell 320si ist ein Motorschaden vorprogrammiert. Wenn du ein E90 haben möchtest, dann greif lieber zu einem 6 Zylinder Diesel. Die sind sehr zuverlässig.
Der Grund warum ich diese Frage gestellt habe ist weil ich mir im letzten Oktober einen BMW 318i Limousine mit 57000 km geholt habe...Nach 3000 km war der Nockenwellensensor kaputt und die Steuerkette war gelängt...Die Reparatur wurde durchgeführt (hat mich nichts gekostet da Garantie von BMW Händler) jedoch hört sich der Motor teilweise an wie eine "Blechdose" (zwischen 3 bis 4 tausend Umdrehungen).. Er ist schlecht angesprungen und hat nach Benzin gerochen.. Jetzt hätte ich einen BMW 325i Benziner gesehen der mit relativ wenig finanziellen aufwand mir gehören könnte.. Was denkst über den 325i Benziner mit 218 PS???
Macht mehr Spaß und ist zuverlässiger, aber ob es sich lohnt nach so kurzer Zeit das Auto wieder zu tauschen...?
Das kommt immer auf den Preis drauf an.. Wer will kein zuverlässiges Auto.. ???Wenn das so eine "Werkstattante" ist dann steck ich da die nächsten Jahre auch viel Geld rein... Wenn so eine Maschine kaputt geht dann kostet sowas 7000 Euro das muss auch ned sein.
Dann musst du ein Neuwagen mit Garantie kaufen. Da kannst du sicher sein, dass nichts kaputt geht und wenn doch, dann hast du ja die Garantie
Alex auch ein neues Auto kommt in die Jahre und hat irgendwann einen defekt.... Und ich möchte keine 30000 Euro für ein Auto ausgeben...Obwohl mir zum Beispiel der KIA Proceed auch gut gefällt die bieten 7 Jahre Herstellergarantie an, da kann sich BMW eine scheibe von abschneiden.. BMW ist eigentlich ein "Premiumhersteller" aber wenn du solche "Erfahrungen" von einem BMW Motor ließt das hat mit "Premiumqualität" nichts zu tun:https://www.autoplenum.de/auto/bmw/3er/limousine-2005/318i-143-ps
Hast ihn hoffentlich noch vor einem Motorschaden verkauft..