BMW 116i oder 118i?
Hallo, ich wollte mir als mein nächstes Auto einen BMW kaufen. Entscheiden kann ich mich nicht zwischen dem 116i oder 118i. Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Fahrzeuge? Welche Unterschiede gibt es überhaupt? Und für welchen sollte ich mich entscheiden?
Danke für eure Antworten!
8 Antworten
Der Unterschied ist der Motor. Dadurch nur die Beschleunigung die sich ändert... und eben die Geldbörse, die bei größeren kleiner wird.
Kannst auch genauso 114i nehmen. Kostet nochmal bisschen weniger und ist auch nicht viel langsamer
Geht ja auch nicht darum wer zuerst am Ziel ist oder?
Dann würde ich mir sowieso schon mal keinen 1er BMW holen.
Aber auch mit nem 116 oder 118i schaffst es nicht gegen einen guten VW-Bus, die sind erst bei 250 abgeriegelt. 1er BMWs bei 215
Welcher VW - Bus läuft 250? 1er BMW mit 250 km/h Topspeed gibt es übrigens.
Ich rede nicht von exotischen Rennversionen des VW-Bus.
Den 114i muss man schon ausquetschen, um mit forsch bewegten Doppelkabinen mit Bauarbeitern und Fracht auf der Ladefläche mitzuhalten, wenn die energisch in Richtung Feierabend fahren.
Über 150 fahren die auch nicht - und ich finde blöd, wenn ein BMW, der für ein Minimum an Dynamik stehen sollte, da schon hochtourig werden muss.
aber kein 118 oder 116 bei 250 abgeriegelt sind nur die großen Motoren. Informieren wäre angebracht.
Genausowenig sind 116i und 118i generell bei 215 km/h abgeregelt, wie hier behauptet. Der 118i mit 170 PS beispielsweise ist gar nicht abgeregelt und läuft 225 km/h schnell.
du musst auch das datum der Anzeige lesen, der ältere 118 ist bei 219 km/h abgeriegelt, da er wegen Sicherheitsmängeln auch immer die 220 km/h nicht überschreiten darf.
...da er wegen Sicherheitsmängeln auch immer die 220 km/h nicht überschreiten darf.
Ab Werk? Ich glaube, Du liest zuviel Bild - Zeitung. :D
Meines Wissens nach unterscheiden sich die beiden Modelle nur bei der Motorisierung
Der Hauptsächliche Unterschied liegt am Motor. Der 116 hat 109 PS wobei der 118er 136PS hat. Preislich beträgt der Unterschied lediglich 2.000€. Auf die Nutzungsdauer gerechnet ist das kein großer Betrag. Zudem ist der Verbrauch exakt der selbe (lt. BMW.de).
Der spürbare unterschied kommt dann beim Fahren. Meiner Meinung nach sind stärkere Motoren einfach komfortabler und ggf. sicherer, da man, wenn nötig doch mal schnell weg kommt, zB. wenn man zum Spurwechsel gezwungen wird und schnell vor das andere Auto kommen muss. Wenn du auf der Autobahn unterwegs bist ist es auch entspannter und Sprit sparender, da du nicht auf so hohen Drehzahlen fahren musst, wie bei dem schwächeren Motor.
Man sollte hierbei aber erwähnen, dass der aktuelle BMW 118i hinsichtlich der Leistung (136 PS) exakt dem alten 116i entspricht. Es gibt also keinen leistungsmäßigen Unterschied.
Welches Baujahr hast du denn ins Auge gefasst? Da gibt es nämlich ganz erhebliche Unterschiede bei den Motorisierungen.
Das heißt das alte Modell, was bis 2011 gebaut wurde. Da würde ich zum 118i raten, da mir der 116i einfach zu schwach wäre. Beim Verbrauch und Steuern dürften sie sich nicht wirklich unterscheiden, da beide den gleichen Motor 2,0 Liter Motor mit unterschiedlichen Leistungsrudern haben.
Hinten kann man bei beiden nur sitzen, wenn man keine Beine hat.
Damit ein solches Auto den Spaß macht, den man sich vom Heckantrieb verspricht, brauchts MINDESTENS das Leistungsgewicht des 118i, besser noch mehr. Sonst kann man auch gleich nen Golf nehmen, oder Audi A3 halt.
Ja! Wenn du vorne normal sitzt, ist es hinten übelsteng. kommt aber auf deine größe an^^
Ist es echt so extrem mit dem Platz auf der Rückbank ?
Den 114 hatte ich mal als Mietwagen. Ich bin kein Bleifuss-Typ, aber wenn man den nicht dauernd in hohen Drehzahlen hielt, wurde man ständig von gut eingefahrenen Vw-Bussen überholt.