Bluetooth Lautsprecher verstärken / lauter machen?
Ist es möglich einen großen Bluetooth Lautsprecher mit beispielsweise einer kleinen Verstärkerplatine lauter zu bekommen? (getestet am PC der Lautsprecher kann noch einiges lauter, auch ohne clipping oder groß warm zu werden) Also in der Theorie einfach Lautsprecherkabel durchschneiden, Platine evtl mit zusätzlichem Akku, dazwischen löten und fertig?
Da es wahrscheinlich nicht so einfach ist bitte ich um Hilfe!
(wenn durch derartige Umbauten die Lebensdauer des Geräts verkürzt wird, ist es nicht so schlimm)
Vielen Dank
2 Antworten
Wie groß ein Lautsprecher ist und wie klein eine Platine hat keine Bedeutung.
Wenn du eine höhere Lautstärke erreichen willst, mußt du den alten Verstärker durch einen leistungsfähigeren ersetzen. Nicht zusätzlich irgendwo reinschalten.
Vergiss die Wattzahlen. Die stimmen sowieso nicht.
Der Verstärkereingang ist dort, wo du die Adiokabel anschließt.
Die einzigen Verstärker, die du als Vorverstärker nutzen kannst, sind die aus PC-Boxen. Die Verstärkerplatinen, die angeboten werden, eignen sich nicht, weil deren Ausgängen nicht mit Minus zusammebgeschaltet werden dürfen.
okay also würden die verstärker aus meinen boxen auch gehen?
ich schließe ja keine kabel an, sondern verbinde mich per bluetooth?! was dann?
Vielen Dank
und raucht mir der verstärker bei einem doch recht starken eingangssignal nicht ab?
Stimmt, das mit bluetotth hatte ich vergessen.
Ich fürchte, du kannst an die vorhandenen Geräte nicht umbauen.
wie unterscheiden sich denn die verstärkerplatinen von denen in den Aktivboxen? könnte man dann nicht theoretisch so ne verstärkerplatine mit bluetooth nehmen und die an den auxeingang anschließen und sich dann mit dem bluetooth des verstärkers verbinden? (ich hoffe das war verständlich) ^^
Dankeschön :)
und warum kann ich nicht den verstärker zwischen den verstärkerausgang der box und das chassis schalten?
Gruß
Das kannst du.
Du hast 4 Ausgänge, also brauchst du 4 Verstärker. Jeder Verstärker braucht eine eigene Spannungsversorgung.
also könnte ich so eine ebay platine nehmen und an den eingang davon den ausgang des verstärkers der bluetooth box löten und dann an die ebay platine den lautsprecher anklemmen? (hoffe das war verständlich?)
Vielen Dank!
Ja. Das ganze aber 4 mal, weil du 4 Verstärkerausgänge hast. Und jede 'ebay-Platine' muss eine eigene Stromversorung haben.
okay es ginge aber auch so ne "Ebay Platine" mit 2 eingängen, damit ich nur 2 bräuchte oder?
Nein.
Ich hatte dir ganz am Anfang schonmal erklärt, dass der serienmäßige Verstärker getrennte Ausgänge für Hochtöner und Basslautsprecher hast. Aus diesem Grund brauchst du für jeden Verstärkerausgang einen separaten Verstärker mit separater Stromversorgung.
ich würde dann einen mit 2 eingängen für die tieftöner und einen mit 2 für die hochtöner nehmen?
Nein!
Du benötigst 4 einzelne Verstärker, die elektrisch nicht miteinander verbunden sein dürfen.
mhh okay das bedeutet, dass ich auch 4 einzelne Akkus benötige?
okay, auch daran sollte es nicht scheitern. Gäbe es denn eine Möglichkeit wie ich diese Akkus in dem Gehäuse, am besten noch gemeinsam laden kann?
Gemeinsam laden kannst du sie, indem du ein Ladegrät für 4 Akkus verwendest. Oder 4 Ladegeräte.
Zum Laden dürfen die Akkus nicht zusammengeschaltet werden.
also würde es funktionieren, dass man sie mittels eines kabels innerhalb des gehäuses lädt? :)
was für ladegeräte müssten das denn sein? könntest du mir evtl einen Link schicken?
Das komt drauf an, welche Akkus geladen werden soll. Und welcher Akkus du brauchst, hängt davon ab, welche Verstärker du kaufst.
das wäre jetzt ein verstärker den ich ausgesucht habe. Würde das mit dem 4x funktionieren?
Vielen Dank
ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich bei denen noch nicht so ganz geblickt habe, wo ich da was anschließen muss. An die klemmen kommt output nh? und der rest? Und was für einen Akku und Ladegeräte würdest du verwenden? Akku eher 6v oder 12V?
Vielen vielen Dank dir!
Schau dir das letzte Foto an. Auf der Platinenunterseite steht, was wie angeschlossen wird.
Nen 6V-Akku würde ich nicht nehmen, weil der Verstärker mindestens 6V braucht.
Am bestens nimmst du einen mit 12V. Aber 4 Stück. Jeder Versärker muss an einen eigenen angeschlossen werden.
VCC ist die Versorgungsspannung.
Gnd ist Minus und Masse. Eine Erdung wird nicht angeschlossen.
Das bleibt leider unbekannt, weil der Anbieter keine Strom- oder Leistungsaufnahme angibt.
Sollten die 18W Ausgangsleistung stimmen, wäre die Leistungsaufnahme ca. 36 Watt. Bei 12V sind 3A. Ein Akku mit 1Ah würde 20 Minuten durchhalten.
Diese Rechnung stimmt aber nur, wenn auf volle Lautstärke aufgedreht wird.
Hast du ein Netzteil zur Verfügung, um die Stromaufnahme des Verstärkers zu messen?
ja hab ich wie mache ich das dann? die box wird vorraussichtlich immer auf hoher Lautstärke laufen...
Alles anschliessen und die Stromaufnahme eines Verstärkers messen.
Erst, wenn du das weißt, kannst du dir über die Kapazität der Akkus Gedanken machen.
Messe ich das an den Lautsprecherkabeln? und dann einmal volt und einmal ampere richtig?
gruß
Nein. Die Leistungsaufnahme wird an der Spannungsversorgung gemessen.
Was hast du für ein Netzteil? Geeignet sind nur Labornetzteile, und die haben doch immer ein Amperemeter.
oh ein Labornetzteil besitze ich nicht :( gibt's ne Alternative?
Nein.
Es geht um ein Netzteil, mit dem du die neuen Verstärker mit Spannung versorgst. Du willst doch deren Stromaufnahme messen.
ah achsoo... ja das wird wahrscheinlich schwer, da ich ja bis jetzt weder die verstärker noch akkus oder so ein Netzteil habe :(
was nun?
Vielen Dank
Nun stößt du aufgrund des nicht vorhandenen Equipments an deine Grenzen.
Wenn du basteln möchtest, brauchst du die entsprechenden Geräte dazu.
Zum Laden der Akkus eignet sich ein Labornetzteil hervorragend; also müsstest du dir sowieso eins kaufen. Dann kannst du das auch jetzt machen. Sowas hier z.B.:
oder das:
mhh Oh Je ich hatte eigentlich nicht vor dann so viel Geld auszugeben... wäre vielleicht noch eine andere Möglichkeit die gesamte vorhandene Verstärkerplatine auszutauschen gegen eine leistungsstärkere?
Dass hatten wir schonmal.
Es ware möglich. Du müsstest dann aber den bluetooth-Teil der alten Platine weiterverwenden. Oder einen neuen bluetooth-Empfänger kaufen, was du nicht wolltest.
ja ich habe jetzt gesehen, dass die meisten Platinen einen Bluetoothempfänger eingebaut haben
Wenn du eine solche mit Stereoverstärker findest, brauchst du nur noch ein paar Frequenzweichen. Und einen Akku.
das Problem ist ich finde nur wenige passende Verstärker... die meisten haben nur 2 50w und 1x100w Ausgang... ich habe ja aber 2 tiefmitteltöner... was da?
Wattzahlen sind gelogen und ohne Bedeutung.
Lade bitte mal einen link zu so einem Verstärker hoch.
Ils - Wireless Bluetooth Digital 2.1 Kanal Verstärker Board 50W + 50W Stereo Ausgang 100W Bass Ausgang https://www.amazon.de/dp/B07F3Y7HXL/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_TMnpBbE6DMTJ4
das hier wäre ein Beispiel... das Problem ist halt, dass es nur einen sub Ausgang gibt....
Der Sub-Ausgang ist für einen Subwoofer, also für Frequenzen unterhalb von 80Hz. Damit kannst du nichts anfangen.
Du kannst nur den Stereoverstärker benutzen. Dessen Ausgänge kannst du über Frequenzweichen an die vorhandenen Lautsprecher anschliessen.
Zur angeblichen Ausgangsleistung: Für die Spannungsversorgung warden beispielhaft 24V/5A genannt. Das sind 120Watt Eingangsleistung. Wie sollten da 200 Watt rauskommen können?
Daher mein Rat: Vergiss die Wattzahlen.
wäre es vielleicht möglich jeweils einen hoch und einen tieftöner an einen ausgang zu hängen? (nicht unbedingt bei diesem verstärker)
Gruß
an sonsten habe ich noch diesen verstärker hier gefunden, allerdings bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob der 2 oder nur einen tieftönerausgang/ 4lautsprecherausgänge gesamt hat?
Den Verstärker kannst du nicht gebrauchen, weil du mit dem Subwoofer-Ausgang nichts anfangen kannst.
Aber dieser Verstärker ist geeignet:
Dann brauchst du noch ein paar Frequenzweichen, z.B. diese hier:
Deswegen brauchst du die Frequenzweiche. Weißt du, was das ist?
ja weiß ich aber macht der verstärker das mit und wäre es dann auch (wahrscheinlich) lauter??? denn sonst kann man sich das ja sparen...
Dem Verstärker ist es egal, dass sein Signal über eine Weiche aufgeteilt wird.
Ob dieser Verstärker lauter spielt, weiß ich nicht. Das mußt du ausprobieren. Es bleibt eine Bastelarbeit, deren Nutzen nicht vorhersehbar ist.
aber sind dann 30 versprochene Watt (Ich weiß das Thema der wattzahlen hatten wir schon, aber wenn von vornherein weniger versprochen wird...?) nicht etwas knapp bemessen?
gruß
mir ist jetzt beim durchrechnen mal so aufgefallen, dass das ganze doch so um die 80 € kosten würde, was ja deutlich mehr wäre, als ich ausgeben wollte...
die letzte möglichkeit die mir einfallen würde, wäre: wäre es möglich einen vorverstärker (vllt so ne art kopfhörerverstärker), am besten mit bluetooth mit dem aux eingang der box zu verbinden und dann darüber eine erhöhte lautstärke erreichen?
Gruß
Auch das ist möglich. Die Frage bleibt dabei, ob der Verstärker durch das höhere Eingangssignal verzerrt?
Und falls nicht: Kann er lauter spielen oder ist er so, wie es jetzt ist, von der Verstärkerleistung her bereits ausgereizt?
Ich habe jetzt mal einen bestellt, da ist etwas mit der Zeit drängt hättest du vielleicht noch eine Idee wie ich, sollte das Ganze funktionieren einen größeren akku da hinein bekommen kann? Platz ist ja da nur einen lithium akku mit 7.4v und deutlich mehr als 6000mah zu finden ist sehr schwer... kann man da zwei parallel schalten?
Die kann man parallel schalten. Zum Laden müssen sie aber wieder getrennt werden.
Wäre es auch möglich den Akku aus einzelnen Zellen selber zu löten?
Wenn die Anschlüsse der Akkus zum Löten geeignet sind, kannst du sie zusammenlöten.
Sollten die Akkus parallel geschaltet werden, mußt du diese Verbinungen zum Laden aber wieder trennen.
Ich hätte gedacht immer 2 Lithium Ionen Akkuzellen à jeweils 3,7 Volt immer zwei in Reihe und dann mehrere Pakete parallel zu schalten. Ginge das?
was ich noch gesehen habe ist, dass das akkukabel an dem Lautsprecher 3 Kabel beinhaltet, die meisten akkus aber nur 2 haben... was da?
Gruß
ich hatte an sowas hier gedacht: https://www.ebay.de/itm/2x-7-4V-5200mAh-2S-30C-Lipo-Akku-Hard-Case-Deans-Stecker-fur-RC-Auto-Flugzeug/183257560733?hash=item2aab00769d:m:myrrBVgEp0SZQzmR1bSr9uw
Aber da gibt es jetzt 1x2 Kabel und dann 1x3 Kabel... wie schließe ich da jetzt meine box an?
Das kann ich dir nicht sagen, ich bin kein Modellbauer.
Ich vermute, dass die dicken Kabel mit dem 2-poligen Stecker der Stromentnahme dienen, und dass die Akkus einzeln über das 3-polige Kabel geladen werden können.
Erstmal vielen Dank! Ja das mit groß und klein war mir schon klar ;D Ist der Verstärker denn in dem Sinne ein Bauteil welches sich auf der vorhandenen Platine austauschen lässt?
Im Prinzip ja. Ob das Austauschen praktisch klappt, hängt davon wie, wie das Gerät aufgebaut ist.
ich kann löten, aber Ich hab nicht zu viel Ahnung davon wonach ich nun Ausschau halten muss... wie sähe denn dieses Bauteil aus?
Vielen Dank
Am besten öfnest du das Gehäuse und machst Fotos.
An den Verstärker ist der Lautsprecher angeschhlossen. Das Kabel findest du.
Ebenso ist der Signaleingang am Verstärker angeschlossen. Auch das ist leicht zu finden.
Damit sollte klar sein, welches Bauteil der Verstärker ist.
https://picload.org/view/docwgrpl/20180603_203602.jpg.html
so das wäre die Platine
oben links und rechts die Lautsprecherkabel für Tieftöner, Hochtöner und Leds
Die Leds sollen bestimmt weiterleuchten.
Ich würde Tieftöner und Hochtöner abklemmen und an eine Frequenzweiche anschliessen. Und diese an den neu gekauften Verstärker.
Den Signaleingang auch an den neuen Verstärker anschliessen.
Okaaay. Denkst du es ist noch keine Weiche eingebaut? Welchen Signaleingang? was wo?
Wäre es möglich ein paar Vorschläge für die zu kaufenden Bauteile zu machen? :)
Vielen Dank ^^
Die Weiche vermute ich im Verstärker integriert.
Mit Signaleingang meine ich, dass das Signal des BT-Empfängers in den Verstärker kommen muss. Oder sitzt der mit auf der Verstärker-Platine?
"Die Weiche vermute ich im Verstärker integriert."
Weshalb genau benötige ich dann noch eine Weiche?
"Oder sitzt der mit auf der Verstärker-Platine?"
ich weiß es ehrlich gesagt nicht, lässt sich das herausfinden / ist es relevant?
was für teile müsste ich denn bestellen / worauf muss ich achten?
Danke für die Mühe und Geduld :D
Ohne das gesamte Teil zu sehen kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen.
Entweder kann der eingebaute Vestärker durch einen leistungsfähigeren ersetzt werden. Dann kann ich dir leider, ohne das Teil gesehen zu haben, nicht mehr weiterhelfen.
Oder es ist möglich, die Signale, die vom eingebauten Verstärker zu den Lautsprechern gehen, nochmals zu verstärken. Das käme auf einen Versuch an.
okay möglichkeit Nr. 2 welche Teile bräuchte man genau? (gerne mit Links)
Die Boxen haben übrigens 2x 6ohm und 40 watt und 2x 4ohm und 10 watt
verbaut ist außerdem ein 7,4v Akku.
Wie sähe denn so ein Verstärker mal aus (gerne auch mit Bild/link)
LG
wie viel watt müsste der Verstärker denn so haben und braucher ich 2 verschiedene, da die Tweeter ja andere Widerstände und Wattzahlen haben?
Welche Leistung haben die jetzigen Verstärker?
Ja, du brauchst für jeden Lautsprecher einen eigenen Verstärker.
Ich weiß ehrlich gesagt nichts über die Leistung. Lässt sich das messen/ herausfinden? steht das irgendwo drauf?
LG
Ich habe nach der Bezeichnung M462-01 gesucht, aber nichts gefunden. Leider kann ich dir nicht weiterhelfen.
So nach Anfrage beim Hersteller habe ich erfahren, dass der Verstärker 2x 40watt max liefern soll. :p
was für verstärker müssten es denn jetzt sein? müssten es 10watt oder eher so 50 watt sein?
VG
2 x 40 Watt sind die zu leise? Wenn diese Angabe stimmen sollte, vergiss die Lautsprecher.
Ich bezweifel die Angaben des Herstellers. Wie sieht die Spannungsversorgung aus? Netzteil? Wenn ja, welche Angaben stehen da drauf? Akkus? Wenn ja, welche Angaben stehen da drauf und wie lang kann der Lautsprecher damit betrieben werden?
Ja, Aussage war 40watt MAX (also warscheinlich nicht RMS) ...Ladegerät: 15v 2,4 A
Akku: 7,4V, 6000mAh Lipo, reicht für etwa 6 Stunden Betrieb
Grüße
Dann rechnen wir mal: 7,4V x 6Ah = 44,4Wh. Bei 6 Stunden Betriebsdauer ergibt das eine Leistungsaufnahme von 7,4 Watt. Den Stromverbauch des Bluetooth-Empfängers gar nicht erst berücksichtigt, entspricht das einer Ausgangsleistung von max. 4 Watt. Also 2 x 2 Watt.
Soviel zur Herstellerangabe 2 x 40 Watt.
Ich bezweifel, dass die Lautsprecher eine höhere Leistung verkraften.
Mein Rat ist: Entsorge das Teil und für das Geld und den Aufwand, andere Verstärker einzubauen, holst du dir besser was Anderes.
mhh das mit den zwei Watt kann ich auch nicht so recht glauben, auch wenn die Rechnung schlüssig ist. Die Gesamtlaufzeit habe ich ehrlich gesagt nie ausprobiert aber halt geschätzt. Ich hatte die Box wie gesagt auch schon an meinem PC dran und da konnte sie auch der Last der Soundkarte standhalten und echt laut und dabei noch recht gut klingen. Wie gesagt hat so gut wie nix gekostet (Freundschaftspreis) und soll weder ewig halten noch den HiFi- Kenner beglücken. Die billigsten möglichen Teile rein und gib ihm. Ich habe eine JBL Boombox im Vergleich angehört und kann behaupten, dass die Box dem ganzen in kaum etwas ausser evtl halt in max. Lautstärke nachsteht :)
Welchen Platz hast du für einen anderen Verstärker? Muss der in der Box eingebaut werden können? Wie soll die Stromversorgung aussehen?
Ich denke an ein Autoradio mit Bluetooth, das es für knapp 20 Euro gibt:
Dann fehlt noch eine Frequenzweiche für ein paar Euro.
Platz ist noch jede Menge da! Ja in die Box rein. ich habe schon überlegt (wie in einer weiteren Frage schon geäußert) den Akku (ist übrigens ein Li Ion, habs verwechselt) mit weiteren Zellen zu erweitern, was zur nächsten Frage führen würde, ob das überhaupt möglich wäre... ^^
die frage bei dem Autoradio ist, zerstört mir das nicht die 4ohm 10watt tweeter?
Vergiss die 10 Watt. Gerade bei Hochtöner ist das eine unsinnige Angabe, weil die Belastbarkeit vom Frequenzbereich abhängt, den man dem Hochtöner zum Spielen gibt.
Ausserdem hattest du doch geschrieben, dass die Lebensdauer der Lautsprecher egal ist?
Du könntest vor die Hochtöner diese Kondensatoren schalten:
Die 'Basslautsprecher' kannst du ohne Frequenzweiche anschliessen. Das klingt zwar nicht optimal, aber high-end erreichst du mit den Teilen sowieso nicht.
Was die Akkus betrifft: Da kannst du so viele Akkus in Reihe schalten, bis ca. 14,5V nicht überschritten werden. In deinem Fall wären das 4 Li-Ion-Akkus.
Okay, genau Lebensdauer nicht so wichtig aber das Radio soll 4x50 Watt liefern?? 50 watt an "10watt" Hochtöner? Ist das Radio wirklich "the way to go?" Und die Akkus schalte ich dann da ran (auch parallel??? -> mehr kapazität?) und mit dem aktuellen Netzteil laden?
Vielen Dank für die Geduld :D
Kein Autoradio hat 4x50 Watt. Ich habe dir schonmal geschrieben: Vergiss die Wattzahlen, die sind gelogen.
Autoradios haben maximal 15 Watt /Kanal. Wenn der Hochtöner über einen Kondensator angeschlossen ist, werden die tiefen, energiehaltigen Frequenzen herausgefiltert. Bei dem vorgeschlagenen Kondensator kriegt der Hochtöner von den 15 Watt vielleicht noch 4 Watt ab.
Die Akkus musst du in Reihe schalten. Mit dem aktuellen Netzteil kannst nur jeweils einen Akku laden.
Und noch was, das hatte ich vergessen: Wenn du Akkus in Reihe schaltest, müssen sie absolut gleich sein. Also gleicher Hersteller, gleiches Alter, usw. Du kannst nicht den einen gebrauchten nehmen und 3 neue dazu kaufen.
gäbe es denn noch einen Weg, bei dem man die vorhandenen Teile beibehält? Und wie verhält es scih wenn man die Akkus parallel schaltet? kann man dann auch unterschiedlich alte nehmen?
Grüße
Beim Parallelschalten erhöht sich die Spannung nicht. Aber auch da sollte man gleiche Akkus nehmen.
welche möglichkeiten gäbe es den noch die vorhandenen Bauteile beizubehalten?
Könnte ein Austausch der Lautsprecher gegen Effizientere, hochwertigere eine deutliche Verbesserung bringen, sodass sich ein solcher umbau lohnen würde? und was war mit diesen möglichkeiten dieses vorverstärkers und so?
Gruß
Ich weiß leider nicht, wo du mit den Teilen hören möchtest. Wenn es zu Hause sein soll, würde ich mir einen gescheiten Verstärker oder Receiver kaufen, ebenso gescheite Boxen dazu und einen bluetooth-Empfänger.
Die ganze Mühe, die du dir mit den vorhanden Lautsprechern machst, ist den Aufwand nicht wert. Es sei denn, du möchtest dir unbedingt selbst was basteln?
es ist vllt ein bisschen wie Autotuning. Es macht spaß man bauts selbst und kommt hoffentlich am ende günstiger weg als wenn man was von der Stange holt. Anlage drinnen hab ich, gebraucht werden solls draußen :) Aber wie gesagt "on a budget" die billigsten möglichen teile die irgendwie halten ohne tolle quali und wenn was abraucht ist das halt so. ich hatte mir halt erhofft, dass es eine simple möglichkeit gibt einen verstärker vllt mit extra akku, zwischen vorhandene Platine und Speaker lötet und das ding nur ein kleinen wenig lauter macht damit :D
Da deine 'serienmäßige' Platine 4 Lautsprecherausgänge besitzt, müßtest du 4 weitere Verstärker kaufen. Ob sich das lohnt?
Möglicherweise brauchen diese 4 unabhängige Stromversorgungen, weil Verstärkereingänge meist Signalmasse auf Minus liegen haben, und die Lautsprecherausgänge deines Verstärkers auf einen Fall miteinander verbunden werden dürfen.
was ist mit so billig verstärkern mit vllt 2 kanälen und dann da nen kleinen akku dran oder so?
Danke für die schnellen Antworten!
Das ist genau das, was ich dir mit dem Billig-Autoradio vorgeschlagen hatte :-)
aber dort geht dann ja mein NFC, die Leds usw flöten, ich brauch mindestens 1 neuen akku und die stecker sind ja auch ganz komisch, und obs dann klappt? und das Radio gibt ja auch auf die tweeter so viel saft wie auf die Tieftöner nh?
Gruß
Für die Höchtöner hatte ich dir Kondensatoren genannt, die vorgeschaltet werden. Die kosten 3,44€.
Vom NFC weiß ich bis jetzt nichts. Wozu brauchst du das?
Ein Akku kostet 35,75€
mhh naja akku kostet schon was und dann noch das radio dazu? und wie lade ich das Ganze dann?
https://www.amazon.de/VERST%C3%84RKER-MODUL-40-WATT-6-16-V/dp/B003A5V2ZY
hatte auf sowas gehofft :)
ich versuche halt die verschiedenen Möglichkeiten abzuwägen, zwischen lautsprecher austauschen, irgendwie so nen verstärker dazwischen zu bekommen, die Autoradio methode... und was sich wohl am meisten lohnt...? :p
Dieses Modul kannst du nur verwenden, wenn du für Jedes eine eigene Strmversorgung hast. WIe du am aufgedruckten Anschlussplan siehst, liegen Signalmasse und Stromversorgungsminus auf einem Anschluss.
Dein originaler Verstärker darf aber auf keinen Fall mit den Ausgängen zusammengeschaltet werden.
Welches Budget hast du?
Ja das war nur so ein Beispiel. Budget ist nicht wirklich angedacht aber sowas max. 40€ wär schön :)
gäbe es denn so etwas in der art was den gewünschten effekt bringen würde?
das heißt es gibt kein Bauteil was das irgendwie bewerkstelligen könnte, was einem kein loch ins portemonnaie reißt? wie siehts aus wenn man die vorhandenen Lautsprecher gegen hochwertige Gebrauchte austauscht, kann das hörbar lauter werden?
Das käme auf einen Versuch an. Lauter würde es, wenn die neuen Lautsprecher einen höheren Wirkungsgrad hätten.
wie gesagt ich würde das mülligste und billigste nehmen, was nur irgendwie funktionieren könnte.. :D LS müssten dann halt teure sein aber ne alternatve lösung wäre auch schön...^^
Da brauchst du immer noch den BT-Empfänger. Deshalb hatte ich dir das Autoradio empfohlen. Billiger gehts nicht.
ich meine irgendein billiges miniteil was man irgendwie in die vorhandenen Teile dazwischen fummelt? selbst wenn ich das hinbekommen sollte mit dem radio, dann brauchman ja noch so ne 6Kg schwere Batterie für 40 Euro :(
Grüße
Du könntest einen Vorverstärker vor die eingentlichen Verstärker 'fummeln. Nur befürchte ich, dass das stärkere Signal die serienmäßigen Verstärker übersteuert. Das würde nichts bringen.
Um es mal klar auszudrücken: Aus Müll kann man mit minimalen Mitteln kein Gold machen. Sorry für die harten Worte.
Ja dessen bin ich mir bewusst :) Und ich weiß natürlich auch, dass ich keine Wunder erwarten kann. Ich hatte mir nur überlegt, dass aufgrund meines "Versuches", bei dem ich ja den LS an die Computer- Soundkarte angeschlossen habe und die Lautstärke doch deutlich zunahm und die Boxen NICHT übersteuerten, dass ich das was mein PC erbrachte, doch auch irgendwie in die Box selbst hineinbauen können müsste? Und wenn eben irgendwann was überhitzt.... dann ist das so und ich mache mir dann gedanken drüber :p
Also immer her mit den Billig-Teilen^^
Vielen Dank für die Geduld
Du kannst dir gebrauchte PC-Boxen kaufen, z.B über ebay, und deren Verstärker als Vorverstärker nutzen.
aber dann wird das ja mit dem Akkubetrieb nix :(
was für mobile alternativen gäbe es denn?
Vielen Dank
Ich hab tatsächlich noch alte Aktivboxen da, lässt sich der Verstärker daraus denn so verbauen, dass ich das Ganze dann auch per Akku betreiben kann?
Gruß
Kommt drauf an, mit welcher Spannung die Boxen betrieben werden?
Netzspannung(??) es steht leider nur drauf 230v 50hz 0,5A... hilft das schon?
diese hier
oder könntest du mir sonst einen vorschlag machen für eine verstärkerplatine welche in frage käme?
Vielen Dank
Man müsste wissen, mit welcher Spannung der Verstärker arbeitet.
Messen, indem man im Gerät die Versorgungsspannung des Verstärkers mißt.
Aber Achtung: Dazu ist es notwendig trotz geöffneten Gehäuses Netzspannung anzulegen.
okay erstmal aufgemacht. Hier ist ein Bauteil, das wie ein Transformator aussieht mit der Aufschrift "input AC 230V 50hz, Output AC 9V 200mA"
Hilft das?
Vielen Dank!
Ja. Wenn 9V AC rauskommen, werden daraus ca. 12V DC.
Weil dein Akku nur 7,2V hat, kannst du diesen Verstärker nicht verwenden.
wie sieht es denn mit so etwas hier aus? https://www.ebay.de/itm/Neu-2x50W-TPA3116-2-Channel-Digital-Stereo-Audio-Amplifier-AMP-Board-5V-24V/302688367078?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20160908110712%26meid%3D3781a22bd7da430d8b44deee6f7f69c7%26pid%3D100677%26rk%3D5%26rkt%3D30%26mehot%3Dag%26sd%3D272527335169%26itm%3D302688367078&_trksid=p2385738.c100677.m4598
Das wäre nur ein Beispiel für etwas was ich mir so vorgestellt hatte :D
das war nur irgend ein Bauteil was ich in meinen Vorschlägen gefunden hatte... ^^ ich hatte gehofft du könntest mir vllt etwas mehr sagen, ob das geht, eventuell auch wie was ich noch brauche / machen muss...
Vielen Dank!
Sorry, es wird nicht funktionieren, weil die Ausgänge dieses Verstärkers nicht zusammengeschaltet warden dürfen.
Sie würden es aber, wenn du deren Minus auf den Signaleingang des vorhandenen Verstärkers schalten würdest.
könntest du mir vllt einen Link zu einem Verstärker dieser Art schicken, der funktionieren würde und was ich noch so bräuchte, damit das läuft? :)
Dann kriegste auch endlich deinen verdienten Stern ^^
Vielen Dank
und wieviel watt müsste der Verstärker denn so haben? 10 watt( weil 10+"40" watt= 50watt) oder von vornherein 50watt damit mir das ding nicht um die ohren fliegt (ja mir ist schon klar dass diese angaben eh nicht stimmen, aber sie geben ja zumindest so ne richtung an...) ^^ Und brauche ich unterschiedliche für hoch und die tieftöner?
LG
Wenn du den originalen Verstärker erstetzen willst, brauchst du 2 Versärker für die Hochtöner und 2 für die tiefen Töne.
Weil das aufwändig ist, war die Überlegung, vor den originalen Verstärker einen Vorverstärker zu schalten. Gebrauchte PC-Boxen gibts auf ebay für ein paar Euro. Wichtig ist dabei, dass sie mit einem, externen Netzteil betrieben werden, das um die 7V hat wie dein Akku.
ja genau, aber es wird leider sehr schwer ein paar pc boxen mit einem pasenden Verstärker zu finden... aber man kann ja solche platinen auch so kaufen, wie die links die ich geschickt hatte.. wäre es vllt möglich, das du mir einen link zu einer verstärkerplatine schickst, welche funktionieren würde? :)
das würde mir sehr weiterhelfen!
Vielen Dank dir! ^^
Die Verstärkerplatinen, die ich gefunden habe, haben leider alle die Eigenschaft, dass Minus der Lautsprecherausgänge nicht verbunden warden darf.
Wenn ich Zeit finde, schaue ich auf ebay nach PC-Boxen, bei denen die Spannungsversorgung angegeben ist. Vielleicht findet sich da was Passendes.
woran liegt es denn, dass man die MInuspole nicht verbinden kann, bzw was muss die verstärkerplatine haben, damit es geht?
Gruß
Es liegt an den Verstärkern. Die sind so aufgebaut. Daran kann man nichts ändern.
wie müsste der verstärker denn sein, damit es geht. es muss doch einen weg geben?! kann man vllt zwei 2-wegs verstärker irgendwie nehmen oder 4x 1-weg? irgendwie müsste das doch gehen
Danke
Es ginge recht einfach, wenn du für den neuen Verstärker eine separate Stromversorgung haben wolltest.
Aber beide Verstärker mit dem gleichen Akku zu betreiben wird nicht funktionieren.
achsoo, ja daran sollte es nicht scheitern. ist es irgendwie möglich dann den verstärker mit einem zusätzlichen Akku anzutreiben und das ganze so zu verbauen, dass man das vllt sogar (evtl mit einem zusätzlichem kabel) aber in der Box auflädt?
Das wäre toll^^
Die Verstärker ausbauen, vor deinen Verstärker schalten, und einen Akku als Spannungsversorgung anschliessen. Zwischen 9V und 12V funktioniert das.
aber ist dort nicht nur ein verstärker für 2 Chassis verbaut? wie müsste ich das anschließen, damit ich auch weiterhin bluetooth und so verwenden könnte? und gäbe es eine möglichkeit ,dass ich den akku gleich in dem lautsprecher lade? Und könnte ich dann nicht auch den verstärker aus den boxen nehmen die ich hier schon habe oder so eine platine ohne den anfallenden müll der boxen (sowas vllt: https://www.ebay.de/itm/NE5532-Stereo-Vorverstarker-Vorverstarker-Tone-Board-Verstarkerplatine/282781820326?hash=item41d71c25a6:g:x08AAOSwx2dYJei~
würde das gehen?
was wäre die beste und günstigste Variante?
Ich bin sehr dankbar für deine Hilfe :)
Zum link des Vorverstärkers:
Leider gibt es keine Angaben darüber, wie dieser Vorverstärker angeschlossen wird. Was sollen AC Dual 12V sein?
Laut Platinenaufdruck wird Wechselspannung benötigt. Damit fällt das Teil für Akkubetrieb schonmal weg.
aber ist dort nicht nur ein verstärker für 2 Chassis verbaut? wie müsste ich das anschließen, damit ich auch weiterhin bluetooth und so verwenden könnte?
Die Auktion ist jetzt sowieso vorbei. Du hättest den Verstärker-Ausgang an deinen Verstärker-Eingang angeschlossen.
das ginge mit einem Preamp..du hast das Prinzip mithilfe des PC schon ausprobiert...bis zu einem bestimmten Grad geht das bevor der Vorverstärker des Lautsprechers ins Distortion geht...
welche Anschlüsse hast du an der Box?
3.5mm Klinke und Bluetooth, wobei mir eine Übertragung über Bluetooth natürlich am liebsten wäre ;D
mhh ja aber es gibt ja auch noch tausende andere platinen die gehen würden, ich hatte gehofft du könntest mir eine verlinken ;P
und was wäre mit dem verstärker aus meinen aktiv boxen hier? Müsste der verstärker denn nur so 10watt haben, da sich das summiert oder müsste der 50-60 watt haben damit das läuft?
Und nochmal ne ganz blöde frage: was/ wo ist mein verstärkereingang???
Vielen Dank für deine Geduld :)