Blues schreiben aber wie?
Hi, also wir müssen für Musik einen Blues schreiben. Da unsere Musiklehrerin aber immer krank war, wissen wir nicht wie das geht. Wir sollen zu "A" schreiben. Kann mir das bitte jemand erklären?
2 Antworten
Hallo HydrorDE,
hier noch eine zweite Antwort: Mir ist Deine Aufgabe eigentlich noch nicht wirklich klar: Sollt Ihr einen Blues mit Begleitung schreiben? - oder reicht eine Blues-Melodie?
Dazu solltest Du wissen, dass der Blues ursprünglich ein unbegleiteter einstimmiger Gesang der amerikanischen Schwarzen war, der erst später zu einer instrumentalen Form gebracht wurde.
Wenn Ihr also eine Begleitung braucht, solltest Du beginnen mit einem einfachen Begleitmuster. Ich habe Dir hier ein Beispiel angehängt. Das ist nur der erste Takt in A-Dur. Den kannst Du überall da einsetzen, wo in dem Taktschema aus meiner ersten Antwort A steht. Dort, wo D oder E steht musst Du das Muster einfach nach D oder E transponieren.
Wenn Du das spielen kannst, oder Dir hörbar machen kannst, dann würde Dir das für die Melodie weiterhelfen.
Ich hoffe, Du hast schon mal einen richtigen Blues gehört? , Wenn nicht, hier findest Du einen:
http://www.youtube.com/watch?v=IUvI70BPVfA&t=2m23s
Hier lautet der Text:
"Well, I'm a poor boy drifting from town to town.
Well, I'm a poor boy drifting from town to town.
Well, I ain't got nobody, nobody wants me around."
Das Beste wird wirklich sein, mit einem Text anzufangen. Die Melodie sollte zu dem Text und zu den Harmonien passen. Und sie sollte nicht eine Aneinanderreihung von Tönen sein, sondern eine wirkliche Melodie. Wie das geht ist allerdings wirklich schwer zu erklären. Damit tun sich die größten Komponisten schwer!
Versuche am besten Deinen Text zu der Begleitung zu singen. Wenn Du Dir sicher bist, dass das gut klingt, dann schreibe es auf.
Gruß Friedemann

Achso. Ok. Danke für die sehr ausführliche Antwort. Habe den Blues dank dir geschafft :D
Der Blues fängt erst bei 2:23 an! Leider kapiert gutefrage.net meine Zeitangabe nicht!
Hallo HydrorDE,
was "zu 'A'" bedeuten soll, weiß ich nicht. Vielleicht einen Blues in A?
Der Blues hat ein einfaches 12-taktiges Harmonie-Schema (hier in A-Dur):
| A | A | A | A |
| D | D | A | A |
| E | D | A | A |
Die Melodie sollte in den ersten beiden Teilen nur geringfügig unterschiedlich sein, trotz der unterschiedlichen Harmonien, im dritten Teil darf er abweichen.
Das hängt auch mit der Textstruktur zusammen, die in der Regel aus zwei annähernd gleichen Teilen besteht und in der dritten Zeile eine Art Quintessenz zieht. Das kann ganz einfach sein:
Mein Freundin hat mich verlassen, oh oh oh
Ja, meine Freundin hat mich verlassen, oh oh oh
Und jetzt bin ich so traurig, so traurig!
Viel Spaß beim Komponieren!
Gruß Friedemann
Kann ich die einfach so an einander reihen oder gibt es eine bestimmte Reihenfolge?
Danke für die ausführliche Antwort, kannst du mir auch noch erklären, wie man die Melodie und dir Begleitung schreibt? Verstehe das leider gar nicht😖
Habt ihr denn wenigstens Grundkenntnisse im Musikunterricht gelernt. Kannst du mit folgenden Begriffen etwas anfangen, könntest du sie erklären?
Tonart A-Dur
4/4-Takt
Achtelnote
Taktstrich
Auftakt
Vorzeichen
Wenn nicht, müsst ihr das zuerst im Unterricht nachholen, bevor ihr einen Blues in A schreiben könnt.
Ja, die Begriffe kennen wir schon.