blender nutzt Auslagerungsdatei nicht?
Hallo bei Blender 2.79 sowie 2.83 sowie auch bei 3.4 nutzt blender die auslagerungs datei nicht der gpu also ich habe einen render test gestartet bei blender um was am PC zu testen da sagt mir blender Out of System memory (GPU) obwohl es ja 22 gb nutzen kann auch wenn es nur die auslagerungs datei ist beim rendern von videos oder bilder währe es ja egal ob ehr die auslagerungsdatei mit nutzt oder nicht oder ob es minimal länger dauert
Renderst du mit GPU oder CPU?
ich habe beides angegeben CPU und GPU
2 Antworten
Die Meldung sagt Blender out of Memory (GPU) Das heißt der VRAM deiner GPU (6GB) läuft über. Deine einzige Option wäre das über CPU Rendern zu lassen oder Sachen in deiner Szene anzupassen die viel VRAM verbrauchen (Texturen mit niedrigerer Auflösung wählen etc)
Ja gute Frage also Recherche sagt eigentlich dass das Möglich sein sollte weiß leider auch nicht wo genau das Problem ist vielleicht mal in spezialisierteren Foren auf Reddit oder so Fragen
Wenn man z.b in der früh die render aufgabe startet und abens um 18 uhr nachhause kommt kann der PC den ganzen tag arbeiten wenn man dann eh nichts nebenbei macht und bei Reddit habe ich keinen account daher kann ich da keine frage stellen habe nur hier ein account
Dann mach dir doch nen Account hier auf Gutefrage gibts kaum Leute mit Fachwissen
ja aber wie geschrieben wenn die gpu 22 GB nutzen kann auch wenn es der ram des PCs ist warum nutzt es das nicht spiele nutzen es ja auch also wenn der ram voll ist werden da auch daten ausgelagert warum macht das die gpu da und nicht bei blender
Blender kann in der aktuellen Version auf RAM zugreifen, wenn der VRAM ausgeht. Das ist aber noch etwas buggy und funktioniert nicht immer. Unter Cuda gehts normalerweise, aber via Optix und HIP gibt's noch Probleme. Shared Memory, also Festplattenspeicher, kannst du zum Rendern nicht nutzen.
Gleichwohl ist es im Video Sequence Editor durchaus möglich. Dazu musst du nur in den Preferences unter System/Video Sequencer die Option 'Use Disk Cache' aktivieren. Und am Besten auch gleich ein geeignetes Verzeichnis dafür auswählen.
ich habe die Option Use Disk Cache aktiviert wird aber anscheinend mit egal welcher gpu ob die 1GB oder 6GB oder 8GB vram hat nicht genutzt
Wie gesagt, das gilt nur für den Video Sequencer. Das muss eigentlich funktionieren. Natürlich bringt es nur bei großen Videos was, die den Cache auch benötigen. Und die müssen einmal durchgelaufen sein, damit der Cache überhaupt die Möglichkeit hat, sie abzugreifen.
Auf den VRAM hat das eh keinen Einfluss. Blender kann den VRAM mit RAM erweitern, aber nicht mit Festplattenspeicher.
Was mich etwas wundert: Wie umfangreiche ist eigentlich deine Testszene, dass sie 6GB VRAM füllt? Da mit sind schon recht komplexe Szenen machbar. Läuft da vielleicht noch was im Hintergrund, was Speicher abzweigt? Oder hast du vielleicht die Viewport-Darstellung so übertrieben, dass für's Rendern keine Ressourcen mehr frei sind? Wieviel VRAM ist denn frei, wenn du Blender startest, ohne eine Szene zu laden?
Laut windows 0.6GB bzw 600 MB und ich habe eine Blender demo datei genutzt die (Blender2.92 -- Sinosauropterix Prima) (https://cloud.blender.org/p/gallery/60337d495677e942564cce76) aber es nur auf 720P rendern lassen
Das dürfte normalerweise nicht sein. Blender darf ohne geladene Szene maximal 300MB VRAM belegen. Das solltest du dir mal im Task Manager anschauen. Da steht ja, welches Programm welche Ressourcen frisst.
bei mir ist nur der Web Browser offen gewesen also google Crome
Wie gesagt, kann eigentlich nicht sein. Was sagt der Taskmanager über den Grafikspeicher aus? Wenn du Blender aufmachst und keine, bzw eine frische Szene lädst.
und die 31GB die oben auf den bild angezeigt werden sind nur weil ich den render test über die CPU gestartet habe während ich das bild gemacht habe sowie diese frage hier reingeschrieben habe wenn es über die gpu starte bzw beides dann steht dort maximal 10GB in verwendung