Blei-Säure-Batterie bei 25,4 Volt voll aber wird mit 27,8 Volt geladen?
Ist das so richtig? Ich habe bei meiner Insel Solaranlage das Problem, dass meine Batterien einfach nicht geladen werden. Es liegen immer nur 0,1-0,4A an. Und dabei ist sie auf einer Voltage von 27-28V. Stecke ich jedoch das Ladegerät ab, sind nurnoch 25,4 Volt an der Batterie. Heißt das, die ist voll? Ich hab nämlich gehört dass die Dinger iwie bei 28V voll sind.
4 Antworten
Nein. Eine gewöhnliche Bleisäurebatterie hat eine Nennspannung von 12V. Bei dir sind es 24V. In den meisten Fällen sind zwei 12V Batterien in der Reihe geschalten. Die 24V Batterie wird bei 27V bis 28V geladen. Jedoch ist die Spannung bei einer vollen Batterie geringer. 25,6V wären komplett voll. Deine 25,4 sind somit im grünen Bereich. Wenn die Batterie voll ist, dann fließt nur ein geringer Strom, damit die Batterieladung erhalten wird.
Schau Dir das Ladeverhalten von Bleiakkus an (egal, ob 12V oder 24V Nennspannung):
Quelle Conrad.de
Im letzten Bereich des Ladezykluses nimmt der Ladestrom stark ab und die Spannung steigt kaum noch.

Bei dem kleinen aber wechselnden Ladestrom würde ich annehmen, dass die Akkus jetzt voll sind. Das sieht so nach Trickle modus aus.
Das Verhalten der Ladespannung scheint mir in Ordnung zu sein. Das Ding wird ja ohnehin einen Laderegler haben.
25,4 ist top. Nur solltest du eine Blei/Säure Batterie zu ca 80% entladen bevor du neu lädst. Ansonsten leiden die Zellen.
Dein Ladeerhaltungsgerät liefert nicht mehr, da die Batterie voll ist. Ist diese leer, dann sollte beim laden schon ein bißchen mehr Anliegen. Das kann kurzzeitig bis ~volt hoch gehen