Blasenentzündung Kaninchen?

2 Antworten

Wurde die Diagnose durch eine Untersuchung des Urins (Teststreifen, bakteriologische Untersuchung) und Abtasten der Blase sowie Röntgen, um Blasensteine/-grieß auszuschließen getroffen? Orangefarbener Urin ist bei Kaninchen sehr häufig und kann durch alle möglichen Nahrungsmittel verursacht werden, z.B. Löwenzahn, Karotten(-grün), rote Beete, Haselnuss, Fenchel und noch viele andere und ist dann völlig unbedenklich.

Ein Symptom einer Blasenentzündung ist es eigentlich auch eher nicht, das wäre ein schleimiger, trüber Urin. Falls es tatsächlich nur auf Grundlage des orangen Urins diagnostiziert wurde, würde ich dir dringend empfehlen, dir einen kaninchenkundigen Tierarzt zu suchen, z.B. einen von dieser Liste.

Falls es tatsächlich eine Blasenentzündung ist, dann sucht man zuerst die Ursache, z.B. Durchfallerkrankungen oder Blasengrieß/-steine. Dann gibt es Antibiotikum, Schmerzmittel und evt. Infusionen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

xkimmie 
Beitragsersteller
 23.06.2024, 23:02

Es wurde ein Test mit Urin gemacht. Es kam heraus Blasenentzündung mit minimalen Harnsteinen.
Medikamente haben wir gekriegt und geben ihm die, aber irgendwie wird es nicht besser

0

Spritzen wofür?

Orangefarbener Urin kommt nicht von einer Blasenentzündung, sondern ist Farbe vom Frischfutter.

Sorry, aber für mich klingt das so, als würde der Tierarzt Mist erzählen.

Geht es deinem Kaninchen denn sonst gut? Hat er andere Symptome?

Woher ich das weiß:Hobby – Kaninchenhaltung

xkimmie 
Beitragsersteller
 24.06.2024, 09:58

Ist nicht nur orange war auch etwas schleimig (eine andere Konsistenz).

Ein paar Urinsteine wurden beim Test auch gefunden.

Die Spritzen sind da um ihm die Medikamente in den Mund zu geben.

An sich geht es ihm gut, aber er kann seine Blase nicht kontrollieren und macht überall hin. ( er geht sonst immer auf den vorhergesehen Klo)

0
Jassy1603  25.06.2024, 01:33
@xkimmie

Es gibt bei der Apotheke auch Angocin zu kaufen. Die orangene Schicht einfach unter Wasser abwaschen und dann kann man dem Kaninchen den grünen Kern geben. Das hilft auch super.

0