Bkh und Scottish fold mix, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Katze durch OCD Schmerzen hat und leiden muss?
Hallo,
wir haben uns ein kleines Kitten gekauft welches knicköhrchen hat, der Vater war eine bkh und hatte keine knicköhrchen, die Mutter hatte starke knickohren. Wir haben jetzt erst im Nachhinein recherchiert und das Problem mit OCD mitbekommen. Im Moment sehen wir keine Anzeichen von Schädigungen oder Schmerzen bei der Katze, allerdings hat sie auch sehr starke knickohren... sie ist aber auch erst 12 Wochen alt. Meine Frage ist jetzt ob ich durch Röntgen Bilder sehen kann ob die Katze Probleme hat oder bekommt, bzw. Wie ich es feststellen kann und wie hoch die Chance ist, das die Katze im laufe der Jahre wirklich Probleme mit der Krankheit bekommt..
1 Antwort
Hallo,
Jede Katze, die die knickohren hat, hat auch den gendefekt. (sonst wären die Ohren nicht geknickt).
Wie stark weitere Probleme auftreten lässt sich leider nicht ganz vorher sagen. Wichtig ist, dass ihr einen Tierarzt aufsucht, der sich damit auch gut auskennt - denn der kann das am ehesten sagen/lindern
Hat die katze einen spielkameraden? Gerade kleine Katzen in wohnungshaltung brauchen einen spielgefährten. Alles andere wäre tierquälerei.
Lg
Ich hab gerade das gleiche Problem. Wie siehts bei deiner Katze heute aus? Liebe Grüße
Hoffentlich war der Elternteil mit Stehohren nicht Straight Fold..Leider wissen viele Vermehrer nicht was sie tun und haben und..welche Konsequenzen es hat. Hoffe für dich er ist (nur heterozygot) dann erwartet ihn …nur 38-48%ig ein schwerer Verlauf von OCD..Das ist leider harte Realität und doch so simple Genetik.Musst ihn wenn du das Gefühl hast ihm gehts nicht gut ..Gelenke ,Rücken,Pfoten,Schwanz..In gewissen Abständen röntgen lassen und ggf.Schmerzmittel..Solensia soll Wunder wirken bei vielen heftig erkrankten Samtpfoten.LG.Patricia
Ich persönlich würde mir eine Knickohrkatze nicht holen.
1.Diese würde mir immer sehr leid tun.
2. Ist diese oft mit sehr hohen tierarzt kosten verbunden (natürlich kann das auch bei jeder andere Katze eintreten, nur ist die Wahrscheinlichkeit eben höher)
3. Finde ich, dass man qualzuchten nicht unterstützen sollte.
Seis drum, die kleine ist nun bei dir. 😊 Du kannst auch gerne eine andere rassekatze oder sogar eine aus dem tierheim kaufen. Wenn dir die Katzen so sehr gefallen - wie wäre es mit einer BKH? Die sehen genauso aus, nur mit stehenden ohren und ohne gendefekt. Wichtig ist die vergesellschaftung in jedem fall - und es wird sich wirklich lohnen.
Ja ich möchte aufjedenfall noch eine zweite Katze und auf keinen Fall noch eine mit Knickohren, da ich es jetzt im Nachhinein auch bereue Qualzucht damit unterstützt zu haben.. ich gucke gerade schon nach anderen Katzen
vielen Dank :)
Wir hatten einen zweiten Kater ausgesucht, der hat zwar steh Ohren, allerdings hat die Mutter und einige der Geschwister auch knicköhrchen..wir hatten vor Ihn in 4 Wochen abzuholen, allerdings bin ich jetzt staaark verunsichert ob ich noch eine Katze haben möchte, wo dieser gen Defekt auftreten könnte ...