Bkh-Kater frisst wenig was kann das sein?

6 Antworten

Ich würde mal eine Zweite Meinung von einem anderen Tierarzt einholen.

und Trockenfutter solltest du ihm auf lange Sicht abgewöhnen, das ist sehr schlecht für den Wasserhaushalt der Katze ubd schädigt die Nieren.

So ein Verhalten hatte meine Katze 16 Jahre auch gehabt, Blutwerte waren okay auch Stuhlprobe, die Urinprobe war leicht erhöht. Das Ende war das sie Krebs hatte. Wenn dein Kater zur Toilette geht macht er anschließend Miau?

Wir mussten unsere Katze einschläfern. Halbes Jahr bevor sie erlöst wurde hatte sie regelrechte Fressanfälle, dann wieder kaum bis garnicht gefressen.


TriopsloveToffy 
Fragesteller
 24.11.2019, 20:37

Hallo, Blutwerte haben wir noch nicht testen gelassen, sollen wir das tun? Nein, dann macht er nicht Miau aber manchmal rennt er dann aus dem Klo wie noch was. Was könnte das bedeuten? Das tut mir leid, aber aufjedenfall LG und ich würde mich über eine Rückantwort SEHR freuen.

1
verreisterNutzer  24.11.2019, 21:53
@TriopsloveToffy

Lasst alles Checken. Wenn er anfängt, wenn er auf Toilette geht und mehrmals hintereinander in kurzen Abständen und dann miaut hört sich wie au an, dann könnte irgendwas mit der Blase oder Darm sein. Es waren zwei Tierärzte die sich meine Katze damals angeschaut hatten, sie war dehydriert weil sie Tage lang wenig gegessen und getrunken hatte, nach der Infusion ging sie breitbeinig und torkelte, beim Tierarzt hatte sie 3 Tüten aufeinmal gefressen gehabt während die Infusion noch lief. Als sie am nächsten Tag wieder apathisch in der Ecke lag und weiterhin torkelte, fuhr ich nochmal hin. Der andere Tierarzt sagte mir das ihre Muskeln komplett abgebaut sind und sie sich schon im Sterbeprozess befand. Auf dem Kopf ist meist Muskelatur und das war alles weg, man spürte sogar schon die Wirbelsäule die vom Schädel beginnt. Er hatte sie nochmal gründlich abgetastet und tief im Bauchraum wo das linke hinter Bein ist spürte er eine Verhärtung die nicht dahin gehörte.Schade das man keine Videos hier hochladen kann, dann hätte ich dir ein Video von meiner alten Katze gezeigt wie die sich Verhalten hatte. Das fing bei ihr auch schleichend an.

Klärt alles ab und beobachtet ihn wie er sich verhält, wenn er wieder richtig futtert. Es muss nicht immer das Futter sein, es kann an den Zähnen liegen oder an etwas tief liegendes.

1
Butlertreffen  25.11.2019, 09:15
@TriopsloveToffy

Wenn sie wie der Blitz aus der Toilette gerast kommt, könnte es auch sein, dass ihre Afterdrüse voll ist und sich nur schwer entleert. Das tut dann beim koten weh. Beim nächsten Tierarztbesuch einfach Mal ausdrücken lassen. Ist nichts schlimmes und auch kein Grund für alles andere, aber eben sehr unangenehm für die Katze.

0

Hallo TriopsloveToffy

wurden die Zähne vom einfachen TA gezogen ? Ich hoffe sehr, das da ein Zahntierarzt, also ein Fachmann, dran war. Wurde ein Dentalröntgen gemacht ? Vor allem, da die arme Fellnase auch viel zu lange, nicht Artgerechtes Futter fressen musste. Ihr solltest auch BITTE ein großes Blutbild machen lassen, ob da was auffällig ist. Mir kommt da noch die SDÜ in den Kopf. Katzen die an Schilddrüsenüberfunktion erkrankt sind, fressen auch schlecht. Ich hatte selbst einem SDÜ-Kater.

Dann habt ihr den Fehler gemacht, das ihr das minderwertige TroFu, einfach von jetzt auf gleich, auf Hochwertiges TroFu umgestellt habt. TroFu bitte ganz entwöhnen.

Thema Futterumstellung:

Eine Futterumstellung sollte immer langsam von statten gehen. Denn Katzen sind „Gewohnheitstiere“ und manch mal schwer von neuem Futter zu überzeugen. Der Grund für dieses ablehnendes Verhalten ist einfach und liegt in den Genen unserer Katze. In der Natur ist es für Katzen sehr gefährlich, etwas zu fressen was sie nicht kennt. Somit hat die Katze prinzipiell erst mal Respekt vor allem neuen. In der Natur bewahrt sie das vor unbekannten Gefahren wie z.B. vor giftigen Pflanzen und Tieren.

Aber DU, als Verantwortungsvoller Tierhalter, bestimmst WAS in den Napf kommt.

Eine Futterumstellung soll also langsam erfolgen. Bitte nie das Futter von heute auf morgen umstellen, das geht definitiv daneben.

Man beginnt, neues Futter mit dem alten zu mischen. Jeden Tag mehr von dem neuen Futter, oder auch Frischfleisch unter das gewohnte Futter mischen. Egal ob man auf Hochwertiges Dosenfutter oder auf BARF umstellt.

Bild zum Beitrag

Mäkelige Fresser ?

Nicht gleich aufgeben, wenn die Katze mal die Nase rümpft. Dann kann man z.B. mal ein paar Leckerlis oder auch mal etwas Trockenfutter zerbröseln und über das Futter streuen. Erfahrene Katzenbesitzer nennen das "Zauberpulver".

Es gibt auch tolle Rezepte, um gesundes Zauberpulver selbst zu machen, z.B. aus Thunfisch. Alternativ kann man es auch mal mit Bierhefeflocken versuchen. Diese sind bei vielen Katzen sehr beliebt, einfach etwas ins Futter mischen und drüber streuen. Aber bitte nur bei CNI-freien Katzen !! Dann kann man noch mit etwas Öl oder Quark das Futter schmackhafter machen. Bei manchen hilft es auch, das Futter einen Augenblick in der Mirco zu erwärmen.

Rezepte Zauberpulver:

http://www.artgerechtes-katzenleben.de/ernaehrung/5-minuten-zauberpulver-zur-futterumstellung/518

https://blog.katzen-fieber.de/2015/04/bestechungspulver-thunfischzipfel/

WICHITG:

Die Katze darf bei einer Umstellungsphase nicht länger als 36 Stunden hungern. Eine Futterverweigerung führt ab 36 Stunden hungern zu schweren gesundheitlichen Folgen. Es schädigt die Leber massiv. Durch die fehlende Eiweißzufuhr geht das normale Gleichgewicht im Fettstoffwechsel der Leber verloren, indem die eingelagerten Fette nicht mehr ausgeschieden werden können. Dies verursacht hepatische Lipidose = Fettleber auch Fettspeicherkrankheit genannt.

In einer solchen Situation entsteht ein Teufelskreis, da die beginnende Leberverfettung zu weiterer Appetitlosigkeit führt, was wiederum eine Verschlimmerung der Lebererkrankung bewirkt.

Symptome: Speicheln, Erbrechen und Durchfall, die Katze wird apatisch und zieht sich zurück.

Flüssigkeit: Ohne Flüssigkeit ist einer Katze nach 3 Tagen, nur noch in den wenigsten Fällen zu helfen.

Katzen sind nun mal keine Hunde die Fastentage brauchen oder vertragen ! Wenn sie also das neue Futter absolut verweigert, bleiben sie besser beim alten Futter.

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Gesundheit und Medizin, Ernährung, Tiere)

TriopsloveToffy 
Fragesteller
 25.11.2019, 06:50

Ja, Von einem einfachen Tierartzt. Dentalröntgen wurde gemacht. War es bei ihrem SDÜ Kater so, wie ich es beschrieben hatte? Ich weiß, aber in der Zeit hat er gar kein Nassfutter angerührt. Jetzt frisst er ja nur Nassfutter. Rohfutter rührt er leider nicht an 😶 Trinken tut er viel, Ich habe da so einen Vitaldrink, da mische ich Wasser drunter das wird dann getrunken wie noch was 😋😀

1
NaniW  25.11.2019, 09:37
@TriopsloveToffy

Wenn er auffällig viel trinkt, bitte Zeitnah die Nieren kontrollieren lassen. Viel trinken ist ein Indikator für CNI= Chronische Niereninsuffiziens !

Alles Gute

LG

0

Blutwerte stimmen aber? Sonst würde ich an akute oder chronische Niereninsuffizienz denken.

Setzt er den Kot ab und Urin?

Sind die Zähne OK?

Bei einem Leben lang Trockenfutter ist es schwer umzustellen. Aber Trockenfutter ist schlecht und oft schädlich für die Nieren und den Darm.

Davon Mal abgesehen, wird er alt und es wird Winter. Zwei Dinge, die Katzen länger schlafen lassen.


TriopsloveToffy 
Fragesteller
 24.11.2019, 20:35

Hallo, Erstmal Vielen Dank für ihre Antwort. Bittest haben wir noch nicht gemacht, sollen wir das tun? Ja, Kot und Urin setzt er ab. Ja, sonst sind die Zähne super. Ich weiß, jetzt frisst er ja auch nur noch Nassfutter. Stimmt, aber an den Tagen an denen er frisst ist er normal aktiv. Lg

0
Butlertreffen  25.11.2019, 00:35
@TriopsloveToffy

Ja, ab ca 8 Jahren sollte man einmal im Jahr einen Bluttest machen. Vor allem kann man da sehen, ob die Organe wie Nieren oder Leber noch in Ordnung sind. Denn Katzen zeigen zb Nierenversagen erst so spät, dass es meist schon zu spät zum retten ist.

1

Welche Untersuchungen hat der Tierarzt denn durchgeführt? Ist das Blut untersucht worden, sind z. B. die Nieren in Ordnung ?

L. G. Lilly