Bismarck Karikatur Sozialistengesetze?
Hallo,
Ich möchte mich auf die nächste Geschichtsklausur vorbereiten und habe dafür dieses Beispiel bekommen mit dem ich leider überhaupt nichts anfangen kann.
Kann mir hier vielleicht jemand sagen wie genau sich die Karikatur in den historischen Kontext einordnen und wie sie sich deuten lässt?
Liebe Grüße und danke schon im voraus.
2 Antworten
Stichwort : Sozialistengesetz
Im Bild zu sehen : zwei Vertreter von Parteien, keine ! Sozialdemokraten.
Bismarcks Drohung : Stimmt dem Gesetz zu , welches die der SAP ( Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands ) nahestehenden Organisationen ( Vereine , selbst Turnvereine ) mundtot macht , oder es kommt zur Auflösung des Parlaments >>> Neuwahlen >>> SAP könnte noch mehr wachsen im Parlament.
Recherchieren : Was wollten die Parteien von Windhorst und Treitschke ? Wie national und antisozialistisch waren sie ?
Die Karikatur ist sehr plakativ , nicht tiefsinnig mit versteckten Bedeutungen . Einzig die Eier , ein Ei gleicht ja dem anderen , sind "seltsam"

Bismarck gibt nur die Wahl zwischen diesem Gesetz und der Auflösung (des Parlamentes, denke ich). Kommst du der Sache jetzt näher?