Biskuitboden ohne Backpulver?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wahrscheinlich hast du die Eier nicht richtig schaumig/dickflüssig gerührt und das Eiweiß nicht richtig unter gehoben, wenn du es unterrührst, kann es dir beim backen zusammen fallen.

Auch verhält sich Fruchtzucker anders beim backen, als Zucker. Es gibt auch Zucker für Diabetiker.

Backpulver ist nicht zwingend notwendig, du hattest ja Speisestärke mit drin.

Versuche mal dieses Rezept, das gelingt bestimmt: http://www.brigitte.de/rezepte/backen/biskuitteig-backschule-527827/

Gutes Gelingen.

LG Pummelweib :-)

Liebe zony86,

hier ein Rezept mit Fruchtzucker, das funktioniert!

Schokoladen - Biskuitrolle für Diabetiker

Den Backofen auf 200°C vorheizen (Gas Stufe 3-4).

2 Eigelb mit 2 Essl. heißem Wasser schaumig rühren. Nach und nach 30g Fruchtzucker unterrühren, bis die Masse cremig ist.

2 Eiweiß sehr steif schlagen und auf die Eigelbcreme geben. 50g Mehl, 25g Speisestärke und 1 gestr. Teel. Backpulver mischen, darübersieben und locker unterheben.

Die Hälfte eines Backblechs mit Backpapier auslegen und zur offenen Seite hochknicken, damit der Teig nicht ausläuft. Teig auf das Papier streichen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 200 - 225°C ca. 10 Minuten backen.

Bisquitplatte sofort nach dem Backen auf ein feuchtes Handtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Bisquit mit Hilfe des Handtuches von der Längsseite her aufrollen und abkühlen lassen.

Einen Pudding kochen aus 250ml Milch, 1 Päckchen Soßenpulver Vanille, 1 geh. Teel. Kakao und 40g Fruchtzucker. 60g Butter in den heißen Pudding rühren und kaltstellen.

Die ausgekühlte Rolle vorsichtig aufrollen. Mit 2/3 der Crème bestreichen, aufrollen und die restliche Crème auf die fertige Rolle streichen. Die Schokoladenrolle mit geraspelter Schokolade garnieren.

Ergibt 15 Stück à 1 BE. Ein Stück enthält 11g Kohlenhydrate, 2g Eiweiß, 4g Fett und 88 Kcal.

Wenn du noch mehr Rezepte brauchst: Ich habe auch noch welche, die man mit Süßstoff backt.

LG und Gutes Gelingen!

Liebe zony86,

eigentlich hast du fast nichts falsch gemacht. Man kann aber leider Zucker nicht einfach so durch Fruchtzucker (Fructose) ersetzen, da dieser völlig andere Backtechnische Eigenschaften hat als Haushaltszucker (Saccharose).

Fruchtzucker darf man nicht über 150°C erhitzen, weil er sonst dann schon karameliisert, d.h. zu braun wird, und dann komisch schmeckt. Außerdem gibt er dem Kuchenteig kein Volumen, weshalb der Teig nicht aufgeht. Dem ist nur mit viel Backpulver und Eischnee beizukommen! Mit Fruchtzucker zu backen, ist ein Abenteuer für sich. Das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, weil ich jahrelang für Patienten im Krankenhaus Diabetikerkuchen gebacken habe. Am besten verläßt man sich auf Rezepte, die schon erprobt worden sind - sonst schmeißt man einfach zu viel als ungenießbar weg...

Heute ist´s schon spät. Gucke morgen mal in meinen Diabetiker-Backordner. ansonsten: Es gibt bestimmt direkt Foren mit Diabetikerrezepten...

LG, deine Diätassistentin

Fruchzucker verhält sich anders als Zucker , er bräut schneller und auch die Menge stimmt nicht überein .

Mein Frau ist Diabetiker und bäckt mit xucker  Der verhält sich  genau wie Zucker, schmeckt auch so , ist allerdings treuerer

https://www.xucker.de/? gclid=Cj0KEQjwj_SvBRC7k4DfkLHiuMABEiQAvPOaqSBmbI1xNWTTIG_rIDyuanFRNJtbZJTyjkTH61jq3OUaAmHC8P8HAQ