Bis zu welchem Alter sagt ein Kind seinen Eltern "Mama und Papa" sagen?
Hey.... wollte wissen, bis zu welchem Alter man noch Mama und Papa zu den Eltern sagen kann, anstatt sie mit den "richtigen" Namen anzusprechen. Sagen 20-jährige noch Mama zu ihrer Mutter oder sagen sie zum Beispiel Marlene oder so... Wie war es oder ist es bei euch?
Danke...
13 Antworten
Manche Eltern meinen, sie wären besonders progressiv, wenn sie sich mit "Wolfgang" und "Susanne" anreden lassen. Das ist natürlich Unsinn. Eltern befinden sich in einer ganz besonderen Position den Kindern gegenüber. Das drückt sich auch in der Anrede aus.
Mit Vornamen kann man den neuen Lover der Mutter nach der Scheidung anreden.
Da gab es lustigerweise mal einen ganzen Feuilleton-Bericht in der Zeit dazu. Der Autor meinte, die Amerikaner hätten es mit "Mum" und "Dad" viel leichter. Vielleicht ist das auch der Grund, warum viele Jugendliche diese englische Anrede nutzen. "Mum" und "Dad" klingt weder kindisch noch naiv. Im Deutschen ist es schwieriger. "Mama" und "Papa" - obwohl früher gutbürgerlichen Kreisen vorbehalten - gelten heute als kindisch. Während in früheren Zeiten die Wörter auch noch vornehm französisch ausgesprochen wurden "Mà-Mà" und "Pà-Pà", so werden sie heute eingedeutscht mit schneller Aussprache "Mamma" / "Pabba" ausgesprochen.
"Mutter" und "Vater" klingt für die meisten zu distanziert und unnahbar. Oder das nostalgische "Mutti" und "Vati"? Gilt vielen als zu spießig und altmodisch. Beim Vornamen nennen? Ist eher in antiautoritären Kreisen beliebt; im bürgerlichen Milieu eher verschmäht. Tja, deutsche Sprache, schwere Sprache.
Im Endeffekt liegt es bei jedem selbst zu entscheiden, wie er im fortgeschrittenen Alter seine Eltern anspricht. Eine allgemeingültige Antwort darauf gibt es nicht.
also ich finde man kann seine Eltern sein Leben lang Mami und Papi nennen. Meiner Meinung nach ist es komisch wenn man irgendwann mit dem duzen anfängt und mir seinen Eltern anders redet als die Jahre zuvor
Meine Kinder hatten zu ihren pubertären Zeiten den Drang, uns lieber mit den Vornamen anzureden - das war wohl cooler.
Mit 19, 20 ungefähr kehrten sie dann wieder zu der Anrede Mama und Papa zurück
Viele Grüße
Daniela
Mama bleibt Mama und Papa bleibt Papa!
Ich bin mittlerweile selber Mutter und trotzdem sage ich noch Mama zu ihr - manchmal auch Omama ;o)