Bios utility ez mode verlassen?
Ich habe meinen Laptop jetzt schon etwas länger, leider ging er dann aber auch schon vor einer Zeit kaputt.
Ich hatte eine Freundin gefragt die sich im Bereich Elektronik usw gut auskennt. Sie kam aber auch nicht weiter, außer dass der Rechner wohl irgendwas nicht anerkennt.
Ich möchte mir ungerne einen neuen Laptop holen aber frage mich ob es sich überhaupt lohnt ihn in die Reparatur zu bringen, wenn es dann später eh Teuer wird.
Hat irgendwer vlt eine Ahnung wie viel das kosten könnte?
Ich habe ja eigentlich auch immernoch die Hoffnung das mir wer helfen kann den wieder hinzukriegen ohne in weggeben zu müssen. Doch alles was ich schon im Internet fand hat leider nicht funktioniert.
2 Antworten
Sieht soweit ganz gut aus, aber deine Boot-Prio ist komplett leer. Was steht unter "Boot Menu"?
Background: Es kann sein, dass die Boot-Partition von Windows aus irgendwelchen Gründen nicht mehr lesbar ist und deswegen der "Windows Boot Manager" nicht mehr in der Boot-Prio auftaucht. Es kann auch sein, dass der Windows Boot Manager nur "aus versehen" aus der Liste entfernt wurde und er deswegen nicht startet.
Das hört sich aber wesentlich unschöner an als es tatsächlich ist. In beiden Fällen kostet dich die Reparatur keinen Cent und du kannst sie selbst durchführen.
Fall 1 - defekte Bootpartition (Dauer: ca. 2h):
Du benötigst einen USB-Stick mit min. 16 GB, einen funktionierenden PC und das Media Creation Tool von Microsoft (Link).
Du erstellst dann ein Image "für einen anderen PC" mit den Einstellungen "Deutsch, Windows 10, 64 bit" und folgst einfach den Anweisungen. Anschließend steckst du den Stick an deinen Laptop und startest die Installation (Tipp: Google nach "Asus boot von USB-Stick").
In der Installation wählst du die Edition von Windows 10, mit der dein PC ausgeliefert war (mit ziemlicher Sicherheit war das "Home") und führst eine "benutzerdefinierte Installation" aus.
Anschließend siehst du eine Laufwerksübersicht, dort markierst du je eines und klickst "Löschen". Mach das so lange, bis nur noch "nicht zugewiesener Speicher" aufgelistet ist. Jetzt klicke auf "Neu" und bestätige das, damit neue Laufwerke erzeugt werden können. Jetzt sollte das größte Laufwerk markiert/blau hinterlegt sein -> klicke auf "Weiter", um die Installation zu starten.
Fall 2 - Windows Boot Manager ist deaktiviert (Dauer ca. 5 Minuten):
Du musst die Bootoption für die M.2-Festplatte und den Windows Boot Manager aktivieren. Wo diese Einstellung ist, sollte das Handbuch deines PCs oder des Bios verraten.
Zu Deinem Bild: Wenn die 13 %, die auf dem Batteriesymbol angezeigt werden, der Ladezustand des Akkus sein soll, solltest Du den Laptop zunächst erstmal an das Ladegerät hängen.
Lt. dem nachfolgenden Video verlässt man den EZ-Modus über die F10-Taste (Save & Exit), dann warten, warten, warten . . .
