Fujitsu Lifebook s760 Bios?
Ich habe ein Laptop geschenkt bekommen, aber so blad ich das Ding starte er scheint Das Phoenix Securecore Setup Utility. Was ist das? Und was für ein Passwort brauche ich?
5 Antworten
Das ist das Fujitsu BIOS Password. Ohne Kenntnis desselben kann man es nur auf sehr mühsamem Weg entfernen (wenn überhaupt):
https://superuser.com/questions/913650/remove-fujitsu-lifebook-bios-password-on-startup
Dort steht:
(Zitat)
- On boot screen Press F2. You must be in Bios Setup Screen which is (Phoenix SecureCore(tm) Setup Utility)
- Attempt to login using this passwords: "3hqgo3", "jqw534", "0qww294e" (Do not enter again passwords until you get master password)
- If a Master Password is displayed copy it and use this windows binary script sites.google.com/site/dogber1/blag/pwgen-fsi-5x4dec.zip or using this website bios-pw.org/ Enter the Hash Codes
- On the Master Password Input Box use the decrypted code if you use the online site use the Fujitsu-Siemens
- You should be able to access the bios screen and change the settings make sure to remove the Password on Hard Disk and Supervisor Password
- Use the Decrypted hash code as your current password To Clear the Supervisor Password
Sources:
http://dogber1.blogspot.com/2009/05/table-of-reverse-engineered-bios.html
http://www.edaboard.com/thread285866.html (See Fujitsu-Siemens Part)
(Zitat Ende)
M.E. ist das Teil die Mühe nicht wert. Die Fujitsus haben das als grundlegende Sicherheitsfunktion alle im BIOS implementiert; CMOS reset etc. helfen hier rein gar nichts. Auf den alten PCs von FS konnte man das noch per Jumper und BIOS Recovery vom Floppy-LW auflösen, aber das ist längst Geschichte. Wer auch immer dir das Teil geschenkt hat, hat dir keinen Gefallen getan - zumindest nicht, wenn dui jemals die Bootoptionen ändern musst.
Geht auch ohne das MasterPW von Fujitsu nicht zu ändern.
Laptops sind nicht meine Sache aber probiere mal folgendes.
Gebe irgendein Passwort drei mal falsch ein.Mit etwas Glück wird er die dann einen Code anzeigen. Etwa System disable und eine Nummer.Macht er das versuche den Code im Link einzugeben.
sieht aus von der grafik wie das bios passwort, startest du um ins bios zu kommen oder in windows?
Wenn ich ins BIOS rein will muss ich auch ein Passwort eingeben
dann heißt es wenn das bios auch zu ist flashen. also den speicher für das bios löschen
da kann google bekanntlich besser helfen, ist bei jeder hardware unterschiedlich
Das ist sehr sehr kompliziert und aufwendig. Ich glaube du kennst dich dafür nicht gut genug aus
dann mach es dir doch einfacher und spiele ein komplett neues windows auf. der laptop wurde vom vorbesitzer abgeriegelt damit man auf seine daten nicht zu greifen kann
@Arcadia90 Was bringt dieses neue Windows, wenn er nicht ins BiOS reinkommt? Selbst wenn es in der BiOS eingestellt ist, dass CD oder USB zuerst gebootet wird hat er dieses Problem immer noch. Kommt man nicht davon
Das ist das sogennante Boot up Passworts. Ohne das Passwort kannst du den Laptop wieder wegschmeißen. Du solltest die Person fragen, die dir den Laptop geschenkt hat. In der Regel werden solche Passwörter leider permanent in einem Speicherchip gespeichert also bringt es vermutlich auch nicht das BIOS durch herausnehmen der Batterie zurück zu setzen. Versuchen kannst du das natürlich.
Wie genau das bei deinem Laptop geht, kann ich dir sagen. Du musst das Teil aufschrauben und nach einer runden silbernen Knopfzelle, mit der Aufschrift CR2032 oder ne andere Nummer suchen. Kann auch sein, das die Zelle in Schrumpflauch versteckt ist oder das statt einer Knopfzelle ein kleines Akku verwendet wird.
Ich vermute aber, all das wird nichts bringen, weil das Laptop wahrscheinlich gebraucht von Ebay gekauft wurde. Der Geschenkgeber wurde von jemandem abgezogen, der sich auskennt. Er hat das mit dem zurücksetzen versucht und weil er es nicht geschafft hat, hat er das Teil einfach so weiterverkauft. Oder er hat das angegeben, weshalb das Laptop sehr günstig war und der Geschenkgeber wusste nicht was das bedeutet.
Frag mal die Person, die dir das geschenkt hat
Das biOS Passwort. Das ist wirklich schlecht, wenn du dieses Passwort nicht hast. Da dieses Passwort die Eintrittskarte zu dem Herz deines Laptops ist. Schau ob Papiere mitbekommen hast, in dem du dieses Passwort findest. Oder frag den Geschenkgeber. Ausserdem glaube ich, dass du garkein Betriebssystem drauf hast, sonst würde er glaube ich nicht das BiOS direkt aufstarten.
Freundliche Grüsse
Wenn ich auf Esc drücke komme ich in Win rein und kann machen was ich will
Normalerweise kannst du ohne Passwort den Laptop Nutzen aber du kannst keine Veränderungen im Bios Vornehmen. Je nach Modell gibt es eine C-Mos Batterie die Irgendwo Versteckt ist. Die musst vorsichtig ablösen und 1 Tag beiseite legen.Danach ( in den meisten Fällen klappts) kannst wieder ins Bios rein und es nach deinen Möglichkeiten Konfigurieren. Vorher Strom und Akku vom Laptop trennen.
Keine Chance. Diese Funktion ist nicht im flüchtigen Teil gespeichert.
Es muss aber im Flüchtigen teil gespeichert sein oder zumindesr im EEprom Bereich. Denn wenn nicht könntest das Passwort ja nicht ändern.Also Laptop öffnen ( sofern keine Garantie mehr drauf ist ) Batterie suchen und Bios Chip, Batterie abklemmen und evtl. sich die daten vom bios Chip beim Hersteller holen .auf einem Pin beim anlegen von maximal 3 Volt Resettet man auch den EEprom Bereich,falls das Abklemmen der Batterie nichts hilft.
Es muss aber im Flüchtigen teil gespeichert sein oder zumindesr im EEprom Bereich. Denn wenn nicht könntest das Passwort ja nicht ändern.
Nein. Der Key dafür wird bei Fujitsu in ein EEPROM geschrieben, welches außer über die eingebettete Funktion nicht erreichbar ist. Ohne das wäre es ja keine Sicherheitsfunktion. Um dieses EEPROM zu überschreiben, muss ein herstellerspezifisches Programm genutzt werden, welches es nur für Fujitsupartner gab; das PW musste damals von Fujitsu selbst über ein erst zu generierendes Master-PW für das entsprechende Gerät erzeugt, und über das Programm wieder eingespielt werden. Mit einem CMOS rewrite wird dieser Chip nicht angesprochen.
Batterie suchen und Bios Chip, Batterie abklemmen
Sinnlos. Für diese Modelle gibt es nur den Weg der BIOS Recoveryprozedur, was aber beim Laptop nicht geht (die ging nur via Floppy).
Hint:
Ich hoffe du weist das EEProm für Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory steht , Also Elektronisch Löschbar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Electrically_Erasable_Programmable_Read-Only_Memory
Zitat aus der Quelle :
Ein EEPROM (engl. Abk. für electrically erasable programmable read-only memory, wörtlich: elektrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher, auch E2PROM) ist ein nichtflüchtiger, elektronischerSpeicherbaustein, dessen gespeicherte Information elektrisch gelöscht werden kann. Er ist verwandt mit anderen löschbaren Speichern, wie dem durch UV-Licht löschbaren EPROMs und dem ebenfalls elektrisch löschbaren Flash-Speicher. Er wird verwendet zur Speicherung kleinerer Datenmengen in elektrischen Geräten, bei denen die Information auch ohne anliegende Versorgungsspannung erhalten bleiben muss oder bei denen einzelne Speicherelemente bzw. Datenworte einfach zu ändern sein müssen. Ein typisches Beispiel ist der Rufnummernspeicher eines Telefons. Zur Speicherung größerer Datenmengen wie z. B. dem BIOS in PC-Systemen sind meist Flash-Speicher ökonomischer.
Ich hab in der Vergangenheit mehre Fujitzu Lifebooks deren Passwörter löschen können indem man auf einem Bestimmten Pin eine Spannung von 3 Volt anlegt. Die Geräte waren von einer Bank wo der Admin sich weigerte die Passwörter der Geräte zu nennen . Er gab die Geräte als Schrott ab. Für eine Schule hab ich so 25 Laptops wieder Hergerichtet und aktuell lernen die Kiddies in der Schule auf Linux Distributionen (kein MS Windows mehr) . Ein Paar hab ich auch für einige Arbeitslose die ich kenne wieder zum Leben erweckt. Wenn man weis wie das EEProm deren Pinbnelegung ist , kannst beim Anlegen dieser Spannung am bestimmten Pin auch den Nicht flüchtigen Speicher Löschen.
Also bist du absichtlich in dieses BiOS rein? Also während der PC aufstartet irgendeine F1-12 Taste gedrückt?
Danke Ich habs geschafft. jetzt ist es möglich Ins bios zu kommen das Ding geht trotzdem nicht weg ist jetzt aber auch egal