BIOS-Chip neu programmieren?
Hallo, ich hab bei meinem Aorus B450 Elite das BIOS Update irgendwie gefailed. Habe es zwar regelkomform mit Q-Flash gemacht, aber nach dem Neustart ging nichts mehr und die DRam LED leuchtet. Leider ist auf dem Board auch keine Garantie mehr drauf. Deshalb wollte ich mir einen EEPROM bestellen, um damit den Chip neu zu programmieren.
Nun zur Frage: Das Mainboard hat einen verlöteten Chip. Diesen würde ich auch relativ einfach runterbekommen. Kann ich diesen mit einem EEPROM genauso neu programmieren wie ein gesockeltes BIOS?
Und wenn dies möglich ist, welche BIOS-Version soll ich darauf programmieren, die allterneuste (F63d) oder muss ich bei eineer früheren anfangen (F1 oder so)?
Vielen Dank im Voraus
3 Antworten
Der Bios Chip ist ein EEPROM Chip wenn dann bestellst du dir einen EEPROM Flasher.
Wen die DRAM Led leuchtet muss das nicht umbedingt heißen das das Update schiefgegangen ist sondern vlt. die neue Bios Version inkompatiblitäten mit deinen RAM hat. Minimal konfiguration mit nur Einen Ram Riegel versuchen und CMOS reseten.
Ansonsten ja man könnte den Chip auslöten neuflashen und wieder anlöten. Die Frage ist halt ob du dabei nicht mehr kaputt machst als es jetzt schon ist.
Du kannst das BIOS in der Regel zurücksetzen ... schaue mal in Dein Handbuch! Da müsste dann irgendwo auf dem Board ein Jumper sein - den nimmst Du mal ab und startest neu. Dann wird das BIOS zurückgesetzt. Musst / Solltest Du dann natürlich wieder entsprechen updaten, weil es natürlich eine sehr alte BIOS-Version ist.
Hallo, ein Reset habe ich auch schon versucht, sowohl Batterie als auch mit einem Jumper, leider erfolglos...
Das Board hat doch eine Dual-Bios-Funktion...
Nein, leider hat das Board kein Dual Bios. Habe es auch schon einmal einschicken müssen weil das Bios defekt war, da haben die dann den BIOS-Chip einfach ausgetauscht...
Vielen Dank,
Weißt du auch welche Version ich flashen soll? Fange ich da bei der F1 an oder kann ich direkt die neuste draufspielen?