Biologie Facharbeit Versuch?
Also. Auch ich möchte meine Facharbeit in Biologie schreiben und suche nun zündende Ideen die sich auch gut umsetzten lassen. Mein Kopf ist voller Ideen, welche aber schwierig zu machen sind, da wir ja unbedingt einen praktischen Teil brauchen und meine Lehrerin meinte, dass eine Umfrage alleine nicht ausreichen würde. Meine Ideen für meine Facharbeit gehen definitiv in Richtung Medizin. Krankheiten (Chorea Huntington, Demenz, Schizophrenie, AIDS, Marfan Syndrom, ALS, Mukoviszidose etc.). Noch spannender fände ich allerdings das menschliche Verhalten. Ich würde wahnsinnig gerne die Veränderungen des Körpers irgendwie...messen unter bestimmten Umständen wie Angst, Stress etc. Das Problem bei der Sache ist aber das ich ja z.B keine Adrenalin Ausschüttung messen kann, da mir die Mittel fehlen. Nun ist die Frage ob es reicht bei verschiedenen Leuten den Puls zu messen... Dann hatte ich auch an klassische psychologische Experimente gedacht. Experimente die ein gewisses Verhalten dar legen und testen wie weit Leute gehen. Ich hatte da eventuell an Konkurrenzverhalten oder sowas gedacht. Und mein letzter Gedanke wäre so etwas wie Lernverhalten. Find ich nur eben etwas abgedroschen.
Mein Text ist ziemlich lang deshalb nochmal kurz und knackig: Kann mir jemand auf Grund meiner oben gennanten Vorlieben vielleicht Anregungen nennen die einen sinnvollen praktischen Teil beeinhalten? Und welche Art von Experiment eignet sich? Was ist mit Selbstversuchen? (Schlafentzug, Isolation etc.)
Vielen Dank :)
3 Antworten
Am leichtesten lassen sich Puls und Blutdruck messen. Da kannst du lustige Versuche machen, z.B. Menschen greifen unter einen Deckel und kriegen dieses oder jenes zu fassen (stachlig, schleimig, lebendig etc.). Wie reagieren Männer, Frauen, Kinder, Junge, Alte....Mach es nicht zu kompliziert. Die besten Ergebnisse liefern Versuche mit nur einer Variablen.
Zu den von Dir genannten Themen fällt mir wenig ein. Ich bin skeptisch, weil ich die Themenstellung für viel zu kompliziert halte. Von meiner Einschätzung solltest Du Dich allerdings nicht bremsen lassen, wenn Du eine zündende Idee hast.
Ich schlage etwas ganz anderes vor: Bei GF tauchen zu meinem Leidwesen immer wieder Fragen auf, ob denn die Entwicklungslehre wirklich bewiesen wäre. Ich antworte immer, sie sei sogar denknotwendig, und, die Grundmechanismen der Theorie (Mutation, Selektion, Isolation) ließen sich in einem Bio-Leistungskurs in Stunden nachstellen. Nimm ein Coli-Bakterium (Wildtyp). Auf Agarplatten (leicht herzustellen) mit Antibiotikum weist Du nach, daß der WT AB-empfindlich ist. Nun bestrahlst Du eine dünne Schicht einer Suspension mit UV-Licht (Bräunungslampe) in verschiedenen Dosen (Zeiten). Es treten Mutationen auf, viele Bakterien werden abgetötet, manche überleben. Auf Platten mit AB kannst Du zeigen, daß Klone auftreten, die AB-resistent sind. Das ist die Selektion, und zugleich die Isolation, da ja die resistenten Klone in isolierten Kolonien auftreten.
Als Thema könntest due Evolution nehmen: Darwin, Haeckel, Lamarck. Gesellschaftsrelevant ist, daß Marx den Lamarckismus in seine Philosophie eingebaut hat. Im Stalinismus mußte man bei Strafe der Existenzvernichtung an Lamarck "glauben", genauso, wie man bei Verwirkung langjähriger Gefängnisstrafen in der BRD an bestimmte historische Dogmen "glauben" muß.
Im Stalinismus gab es dann Scharlatane, (zB Lyssenko), die das staatliche Dogma zu beweisen versuchten. Die Jarowisierung wurde als "Beweis" des Lamarckismus fehlgedeutet, und wehe, wenn einer dieser Deutung widersprach. Auch die katastrophale "Offenstallhaltung" in der DDR watr so ein regierungsamtlich angeordnetes Experiment, es ist katastrophal verlaufen.
Ich finden den Vorschlag prickelnd ich hätte eine Frage und zwar wie kann man denn in der Schule z. B. Die Mutation visuell auf einem einfachen Lichtmikroskop sehen (emmersionsöl?) oder könnte man die Bakterien färben Blauweiß-Selektion? Wenn ja wie könnte ich es umsetzen haben sie konkrete Vorschläge ich nehme sie gerne an:)
ach ja was für ein Antibiotikum sollte man am besten nehmen und wie kriege ich die E-coli Bakterien mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mutiert( Ist die Mutation. phänotypisch zu sehen?>) und haben sie Empfehlungen wo ich die benötigten Sachen preisgünstig her kriege :) danke im Vorraus👍
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich werde über den Vorschlag definiitv nachdenken:)
Hm, wenn du irgendwelche Experimente machst, wo du etwas misst an Personen, dann solltest du Bedenken, dass du dafür minimal 80-100 Probanden brauchst, alles dadrunter ist absolut 0 aussagekräftig. Selbst die 100 Leute ist schon untere Grenze.
also ich finde nicht das ich für ein aussage kräftiges experiment 100 probanden brauche. Ich will die Wissenschaft ja nicht revolutionieren...es handelt sich ja letzen endes 'nur' um eine Facharbeit...